Erdoğan Yeşilyurt (* 6. November 1993 in Euskirchen) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler, der beim türkischen Verein Sivasspor unter Vertrag steht.
Erdoğan Yeşilyurt | ||
![]() Erdoğan Yeşilyurt (2013) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 6. November 1993 | |
Geburtsort | Euskirchen, Deutschland | |
Größe | 176 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1997–2004 | SC Enzen-Dürscheven | |
2004–2010 | TSC Euskirchen | |
2010–2012 | Bonner SC | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2011 | Bonner SC | 1 0(0) |
2012–2013 | Arminia Bielefeld | 2 0(0) |
2012 | Arminia Bielefeld II | 5 0(0) |
2013 | → Eintracht Trier (Leihe) | 16 0(0) |
2013–2014 | MSV Duisburg | 13 0(1) |
2013–2014 | MSV Duisburg II | 9 0(3) |
2014–2018 | Altınordu Izmir | 116 (19) |
2018– | Sivasspor | 105 0(8) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 20. April 2022 |
Yeşilyurt wuchs in Dürscheven auf und begann seine Karriere im Alter von vier Jahren beim SC Enzen-Dürscheven. 2004 wechselte er zum TSC Euskirchen.[1] Dort wurde er in der Saison 2009/10 mit 22 Saisontoren Torschützenkönig der B-Jugend-Mittelrheinliga. Nach dieser Spielzeit wechselte er in den Jugendbereich des Bonner SC, wo er in der A-Junioren-Bundesliga spielte. Hier wurde er vom Stürmer zum rechten Mittelfeldspieler umgeschult.[1] In 50 Partien erzielte Yeşilyurt elf Tore. Außerdem gewann er mit seiner Mannschaft 2011 den Mittelrheinpokal. Im Sommer 2012 wechselte er zum Drittligisten Arminia Bielefeld. Am 1. September 2012 gab er sein Debüt in der ersten Mannschaft der Arminia, als er im Spiel gegen die SpVgg Unterhaching für Sebastian Hille eingewechselt wurde.[2] Ende Januar 2013 wurde Yeşilyurt bis zum Saisonende 2012/13 an den Regionalligisten Eintracht Trier ausgeliehen.[3] Mitte August 2013 wechselte Yeşilyurt in die 3. Liga zum MSV Duisburg. Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2015 plus Option.[4] Zur Saison 2014/15 wechselt Yeşilyurt zum Aufsteiger Altınordu Izmir in die zweitklassige türkische TFF 1. Lig.[5] Nach vier Jahren in Izmir wechselte Yeşilyurt 2018 zu Sivasspor in die Süper Lig. Dort kam er am 19. August 2021 in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League gegen den FC Kopenhagen (1:2) zu seinem internationalen Debüt, als er in der 76. Minute eingewechselt wurde.
Arminia Bielefeld
Eintracht Trier
MSV Duisburg
Sivasspor
Koray Altınay |
Aaron Appindangoyé |
Hakan Arslan |
Okeay Azubuike |
Samba Camara |
Uğur Çiftçi |
Isaac Cofie |
Volkan Eğri |
Ziya Erdal (C) |
Fayçal Fajr |
Jorge Félix |
Dimitris Goutas |
Max Gradel |
Pedro Henrique |
Leke James |
Kerem Atakan Kesgin |
Larry Kayode |
Baver Kuçkar |
Ahmet Oğuz |
Caner Osmanpaşa |
Emre Satılmış |
Fredrik Ulvestad |
Ali Şaşal Vural |
Mustapha Yatabaré |
Erdoğan Yeşilyurt |
Özkan Yiğiter |
Muammer Yıldırım |
Sefa Yılmaz
Cheftrainer: Rıza Çalımbay
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yeşilyurt, Erdoğan |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. November 1993 |
GEBURTSORT | Euskirchen, Deutschland |