Eva Maria Dollinger (* 10. April 1978 in Wörgl, Tirol als Eva Maria Bramböck) ist eine ehemalige österreichische Triathletin, mehrfache österreichische Staatsmeisterin, zweifache Olympia-Teilnehmerin (2004, 2008) und Ironman-Siegerin (2010).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 10. April 1978 (44 Jahre) |
Geburtsort | Wörgl, Österreich |
Vereine | |
Erfolge | |
2001 | U23-Staatsmeisterin Triathlon |
2002 | Militär-Weltmeisterin Triathlon |
2005 | Staatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz |
2010 | Siegerin Ironman |
Status | |
2011 zurückgetreten |
Eva Dollinger wuchs mit zwei Geschwistern in Tirol auf.
Die Zeitsoldatin ist Magistra der Sportwissenschaften und Magistra Lehramt Leibeserziehung und PPP (Philosophie, Psychologie und Pädagogik). Ihre sportliche Karriere begann sie 1988 als Schwimmerin. 1991 kam der Crosscountry-Lauf hinzu und 1994 startete sie bei ihrem ersten Triathlon in Kirchbichl. Vom Jahr 2000 bis 2010 war Dollinger Teil des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers.[1]
2000 spezialisierte sie sich dann auf Triathlon und 2001 wurde sie U23-Staatsmeisterin Triathlon. Dollinger startete 2004 (Rang 28) sowie erneut 2008 für Österreich bei den Olympischen Spielen.
Im Juni 2005 gewann sie auf der Olympischen Distanz und wurde damit auch Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz.
2009 startete sie im Juli erstmals in Klagenfurt beim Ironman Austria auf der Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen), wo sie als beste Österreicherin den vierten Rang erreichte.[2]
Im Juli 2010 konnte sie als zweite österreichische Triathletin nach Kate Allen (2003 und 2005) den Ironman Austria gewinnen und beim Trumer Triathlon im August gewann sie erstmals auch auf der Mitteldistanz.
Eva Dollinger startete als Triathlon-Profi für das Wave Tri Team TS Wörgl. Sie ist seit 2005 verheiratet mit Helmut Dollinger und die beiden leben in Angath in Tirol. Im Oktober 2011 erklärte sie ihre Profi-Karriere für beendet.[3] Im Jänner 2013 kam ihre Tochter zur Welt.
Sie ist heute als Trainerin aktiv und betreut u. a. die österreichischen Triathletinnen Lisa Perterer und Lisa-Maria Dornauer.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
4. Sep. 2011 | 2 | Challenge Walchsee-Kaiserwinkl | Osterreich![]() | 04:26:35 | [4] |
5. Sep. 2010 | 2 | Challenge Walchsee-Kaiserwinkl | Osterreich![]() | 04:29:50 | Zweite bei der Erstaustragung[5] |
8. Aug. 2010 | 1 | Trumer Triathlon | Osterreich![]() | 04:45:31 | Siegerin auf der Mitteldistanz (2,1 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 20,1 km Laufen) |
30. Mai 2010 | 6 | Ironman 70.3 Austria | Osterreich![]() | 04:34:17 | als beste Österreicherin |
6. Sep. 2009 | 10 | Ironman 70.3 Monaco | Monaco![]() | 05:09:52 | |
24. Mai 2009 | 4 | Ironman 70.3 Austria | Osterreich![]() | 04:32:10 | |
18. Aug. 2008 | DNF | Olympische Sommerspiele 2008 | China Volksrepublik![]() | – | mit technischen Problemen auf der Radstrecke ausgeschieden |
10. Mai 2008 | 7 | ETU Triathlon European Championships | Portugal![]() | 02:07:10 | Eva Dollinger schaffte in Lissabon über die Olympische Distanz das A-Limit für die Olympischen Spiele in Peking.[6] |
2008 | 9 | ITU Triathlon World Cup | Spanien![]() | ||
2007 | 12 | ITU Triathlon World Cup | Israel![]() | 02:04:53 | [7] |
2007 | 2 | ETU Triathlon European Championships | Danemark![]() | 01:16:18 | Vize-Europameisterin in der Mannschaftswertung – zusammen mit Kate Allen und Tania Haiböck |
22. Juli 2007 | 2 | ITU Triathlon World Cup | Osterreich![]() | 01:54:34 | Dollinger belegte hinter der Siegerin Andrea Hewitt den zweiten Rang.[8] |
13. Aug. 2006 | 5 | BG Triathlon World Cup | Ungarn![]() | 01:56:23 | [9] |
2006 | 6 | ITU Triathlon World Cup | Spanien![]() | ||
2006 | 2 | Kalterer See Triathlon | Italien![]() | 02:09:18 | [10] |
2006 | 5 | ITU Triathlon World Cup | Ungarn![]() | ||
13. Juni 2005 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon | Osterreich![]() | 02:26:36 | Sieg auf der Olympischen Distanz |
2005 | 1 | UPC Klagenfurt Triathlon | Osterreich![]() | 02:06:01 | Siegerin bei der 4. Austragung[11] |
25. Aug. 2004 | 28 | Olympische Sommerspiele 2004 | Griechenland![]() | 02:10:19.60 | |
2004 | 1 | ITU Triathlon African Cup | Sudafrika![]() | 02:30:34 | B-Weltcup |
26. Juli 2003 | 2 | Alpen-Triathlon | Deutschland![]() | 02:23:06 | B-Weltcup |
2003 | 15 | ITU Triathlon World Cup | Mexiko![]() | ||
2003 | 15 | ITU Triathlon World Cup | Korea Sud![]() | ||
2003 | 15 | ITU Triathlon World Cup | Japan![]() | ||
2003 | 9 | ITU Triathlon World Cup | Brasilien![]() | ||
23. Okt. 2002 | 4 | ETU Triathlon European Cup | Turkei![]() | 02:04:09 | hinter der Portugiesin Maria Areosa |
2002 | 2 | FISU World University Triathlon Championships | Japan![]() | ||
2002 | 1 | Militär-Weltmeisterschaft Triathlon | Estland![]() | ||
2002 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon | Osterreich![]() | ||
2001 | 2 | Militär-Weltmeisterschaft Triathlon | Slowenien![]() | ||
2001 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon U23 | Osterreich![]() | Staatsmeisterin U23 (Kurzdistanz) | |
5. Aug. 2000 | 8 | FISU World University Triathlon Championships | Turkei![]() | 02:04:07 | |
2000 | 3 | Alpen-Triathlon | Deutschland![]() | 02:28:24 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
3. Juli 2011 | 5 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 09:05:13 | |
21. Mai 2011 | DNF | Ironman Texas | Vereinigte Staaten![]() | – | Rennabbruch nach 110 km der Radstrecke mit Kreislaufproblemen[12] |
10. Apr. 2011 | 11 | Ironman South Africa | Sudafrika![]() | 10:00:24 | Fünfte nach der Schwimmdistanz (53:02 Minuten)[13] |
9. Okt. 2010 | 21 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:47:09 | erster Start bei den Ironman World Championships |
4. Juli 2010 | 1 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 09:18:50 | Erster Ironman-Sieg für Eva Dollinger mit neuer persönlicher Bestzeit auf der Langdistanz und 16 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte, die Dänin Karina Ottosen[14][15] |
29. Nov. 2009 | 4 | Ironman Mexico | Mexiko![]() | 09:38:07 | |
5. Juli 2009 | 4 | Ironman Austria | Osterreich![]() | 09:23:17 | Eva Dollinger startet erstmals über die Langdistanz und belegte den vierten Rang.[16] |
(DNF – Did Not Finish)
Sprintdistanz: 1993: Jasmine Hämmerle | 2008, 2016: Romana Slavinec | 2009: Lisa Perterer | 2012: Lydia Bencic | 2013: Lydia Waldmüller | 2014: Lisa Hütthaler | 2015: Simone Fürnkranz | 2017, 2020, 2022: Therese Feuersinger | 2018, 2019: Magdalena Früh | 2021: Pia Totschnig
Kurzdistanz: 1988: Astrid Flieder | 1989, 1990: Sabine Stelzmüller | 1991, 1993: Monika Feuersinger | 1992, 1994–2000: Jasmine Hämmerle | 2001, 2005: Eva Bramböck | 2002, 2004, 2008: Tania Haiböck | 2003: Kate Allen | 2006: Carina Prinz | 2007, 2012, 2013, 2019: Lisa Hütthaler | 2009: Irina Kirchler | 2010: Lydia Waldmüller | 2011: Eva Wutti | 2014: Romana Slavinec | 2015: Theresa Moser | 2017: Simone Fürnkranz | 2018: Beatrice Weiß | 2020: Lisa Perterer | 2021: Simone Kumhofer | 2022: Therese Feuersinger
Mitteldistanz: 1994: Silvia Nußbaumer | 1995, 2007: Monika Feuersinger | 2006, 2008: Veronika Hauke | 2009: Bettina Zelenka | 2010, 2012: Eva Wutti | 2011, 2013, 2015, 2017: Simone Fürnkranz | 2014: Michaela Herlbauer | 2016, 2021: Simone Kumhofer | 2018: Beatrice Weiß | 2019: Sylvia Gehnböck | 2022: Lisa-Maria Dornauer
Langdistanz: 1989: Gisela Kaltenhofer | 1990: Tanja Riedlsperger | 1991: Renate Zechner | 1992: Silvia Nußbaumer | 1993: Sabine Greipel | 1994: Brigitte Messner | 1996: Jasmine Hämmerle | 1997: Margaretha Neuböck | 2000, 2004, 2011: Monika Stadlmann | 2002: Isolde Langbrandtner | 2003, 2005: Kate Allen | 2006: Monika Feuersinger | 2007: Veronika Hauke | 2008: Margit Messinger-Walek | 2009: Bettina Zelenka | 2010: Constance Mochar | 2012–2014: Michaela Rudolf | 2015, 2017: Kamila Polak | 2016: Michaela Herlbauer | 2018: Simone Kumhofer | 2019: Bianca Steurer | 2020: Jacqueline Kallina | 2021, 2022: Gabriele Obmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dollinger, Eva Maria |
ALTERNATIVNAMEN | Bramböck, Eva Maria (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 10. April 1978 |
GEBURTSORT | Wörgl, Tirol |