Lydia Waldmüller (* 7. Juli 1986 in Wien) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und Duathletin. Sie ist Duathlon-Staatsmeisterin (2007), Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz (2010) und Sprintdistanz (2013).
Lydia Waldmüller konnte bereits als Jugendliche nationale Erfolge im Duathlon und Triathlon erreichen und startet heute international vorwiegend über die Olympische Distanz (Kurzdistanz: 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).
2005 wurde sie Vize-Staatsmeisterin Aquathlon bei den Junioren. Zudem gewann sie im selben Jahr die Österreichische Staatsmeisterschaft der Junioren sowohl im Duathlon als auch im Triathlon.
2007 wurde sie Österreichische Duathlon-Staatsmeisterin und 2010 auf der Wiener Donauinsel auch Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz.
Sie ist als Zeitsoldatin beim Österreichischen Bundesheer in Wien/Südstadt als Bundesheer-Leistungssportlerin.[1] Waldmüller startet für den Verein Tri Kagran.
Lydia Waldmüller wurde im Mai 2013 Staatsmeisterin auf der Triathlon Sprintdistanz. Im Juli wurde sie in Obertrum Triathlon-Vize-Staatsmeisterin über die Olympische Distanz un dm August in Norwegen Zweite beim Norseman – einem der härtesten Triathlon-Wettbewerbe über die Langdistanz. Seit 2014 tritt Waldmüller nicht mehr international in Erscheinung.
Sie ist seit April 2016 mit dem ehemaligen Triathleten Christoph Kullnig (* 1979) verheiratet.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
16. Aug. 2014 | 1 | Jannersee Triathlon | Osterreich![]() | 00:47:41 | [2] |
20. Juli 2013 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | 02:21:05 | hinter Lisa Hütthaler Triathlon-Vize-Staatsmeisterin über die Olympische Distanz beim Obertrumer Triathlon |
14. Juni 2013 | 26 | ETU Short Distance Triathlon European Championships | Turkei![]() | 02:01:03 | |
26. Mai 2013 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Osterreich![]() | 01:01:21 | Österreichischer Staatsmeister auf der Sprintdistanz beim Wörthersee Triathlon[3] |
11. Mai 2013 | 1 | Linz-Triathlon | Osterreich![]() | 01:10:52 | Siegerin Sprintdistanz |
25. Aug. 2012 | 46 | ITU Sprint Triathlon World Championships | Schweden![]() | 01:05:11 | Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Sprintdistanz |
19. Aug. 2012 | 2 | Jannersee Triathlon | Osterreich![]() | Zweite auf der Sprintdistanz (450 m Schwimmen, 16 km Radfahren und 4 km Laufen)[4] | |
15. Aug. 2012 | 1 | Ausee Triathlon | Osterreich![]() | 01:03:40 | |
23. Juni 2012 | 28 | ITU World Championship Series 2012 | Osterreich![]() | 02:11:52 | [5] |
20. Apr. 2012 | DNF | ETU Short Distance Triathlon European Championships | Israel![]() | – | Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) |
24. März 2012 | 1 | ITU Triathlon Pan American Cup | Chile![]() | 02:10:16 | Sieg auf der Olympischen Distanz |
19. Feb. 2012 | 6 | ITU Sprint Triathlon African Cup | Sudafrika![]() | 01:02:34 | 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen |
21. Aug. 2011 | 1 | Jannersee Triathlon | Osterreich![]() | 00:47:28 | Vorarlberger Landesmeisterschaft auf der Sprintdistanz (403 m Schwimmen, 15,75 km Radfahren und 4 km Laufen). |
24. Juni 2011 | 27 | ETU Short Distance Triathlon European Championships | Spanien![]() | 02:09:30 | Europameisterschaft |
19. Juni 2011 | 34 | ITU World Championship Series 2011 | Osterreich![]() | 02:09:19 | Start mit Wildcard beim dritten Rennen der Saison |
8. Mai 2011 | 42 | ITU Triathlon World Cup | Mexiko![]() | 02:02:09 | |
17. Apr. 2011 | 21 | ITU Triathlon World Cup | Japan![]() | 02:04:32 | |
27. März 2011 | 32 | ITU Triathlon World Cup | Australien![]() | 02:09:58 | |
29. Aug. 2010 | 10 | Almere Premium European Cup | Niederlande![]() | 02:06:57 | |
15. Aug. 2010 | 46 | ITU World Championship Series 2010 | Osterreich![]() | 02:12:58 | beim 6. Rennen der Serie[6] |
10. Juli 2010 | 48 | ITU Triathlon World Cup | Niederlande![]() | 02:14:27 | [7] |
12. Juni 2010 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | 02:02:59 | Siegerin beim Vienna City Triathlon auf der Olympischen Distanz vor Yvonne van Vlerken und Irina Kirchler[8][9] |
8. Mai 2010 | 42 | ITU World Championship Series 2010 | Korea Sud![]() | 02:14:11 | [10] |
15. Aug. 2009 | 43 | ITU World Championship Series 2009 | Vereinigtes Konigreich![]() | 02:02:00 | |
25. Juli 2009 | 37 | ITU World Championship Series 2009 | Deutschland![]() | 02:07:13 | |
11. Juli 2009 | 37 | ITU World Championship Series 2009 | Osterreich![]() | 02:02:06 | |
10. Aug. 2008 | 7 | ITU Triathlon European Cup | Tschechien![]() | 02:09:31 | 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen[11] |
28. Juni 2008 | 14 | ITU Triathlon European Cup | Niederlande![]() | 02:08:47 | |
2008 | 11 | Vienna City Triathlon | Osterreich![]() | 02:00:45 | Siegerin in der Kategorie U23 |
2007 | 6 | Vienna City Triathlon | Osterreich![]() | 3. Rang in der Kategorie U23[12] | |
2007 | 12 | ETU Short Distance Triathlon European Championship U23 | Finnland![]() | 02:09:57 | [13] |
15. Aug. 2005 | 2 | Ausee Triathlon | Osterreich![]() | wie im Vorjahr Zweite hinter Lisa Hütthaler | |
23. Juli 2005 | DNF | ETU Short Distance Triathlon European Championship Junior Women | Griechenland![]() | – | |
2005 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Junioren | Osterreich![]() | Österreichische Triathlon-Staatsmeisterin Junioren[14] | |
2004 | 2 | Ausee Triathlon | Osterreich![]() | Zweite hinter Lisa Hütthaler |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2005 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Aquathlon Junioren | Osterreich![]() | Vize-Staatsmeisterin Aquathlon Junioren |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Juli 2014 | 2 | Salzkammergut Mountainbike Trophy | Osterreich![]() | Zweite hinter Magdalena Doppler (B-Distanz: 119,5 km und 3848 hm) |
(DNF – Did Not Finish)
Sprintdistanz: 1993: Jasmine Hämmerle | 2008, 2016: Romana Slavinec | 2009: Lisa Perterer | 2012: Lydia Bencic | 2013: Lydia Waldmüller | 2014: Lisa Hütthaler | 2015: Simone Fürnkranz | 2017, 2020: Therese Feuersinger | 2018, 2019: Magdalena Früh
Kurzdistanz: 1988: Astrid Flieder | 1989, 1990: Sabine Stelzmüller | 1991, 1993: Monika Feuersinger | 1992, 1994–2000: Jasmine Hämmerle | 2001, 2005: Eva Bramböck | 2002, 2004, 2008: Tania Haiböck | 2003: Kate Allen | 2006: Carina Prinz | 2007, 2012, 2013, 2019: Lisa Hütthaler | 2009: Irina Kirchler | 2010: Lydia Waldmüller | 2011: Eva Wutti | 2014: Romana Slavinec | 2015: Theresa Moser | 2017: Simone Fürnkranz | 2018: Beatrice Weiß | 2020: Lisa Perterer
Mitteldistanz: 1994: Silvia Nußbaumer | 1995, 2007: Monika Feuersinger | 2006, 2008: Veronika Hauke | 2009: Bettina Zelenka | 2010, 2012: Eva Wutti | 2011, 2013, 2015, 2017: Simone Fürnkranz | 2014: Michaela Herlbauer | 2016: Simone Kumhofer | 2018: Beatrice Weiß | 2019: Sylvia Gehnböck
Langdistanz: 1989: Gisela Kaltenhofer | 1990: Tanja Riedlsperger | 1991: Renate Zechner | 1992: Silvia Nußbaumer | 1993: Sabine Greipel | 1994: Brigitte Messner | 1996: Jasmine Hämmerle | 1997: Margaretha Neuböck | 2000, 2004, 2011: Monika Stadlmann | 2002: Isolde Langbrandtner | 2003, 2005: Kate Allen | 2006: Monika Feuersinger | 2007: Veronika Hauke | 2008: Margit Messinger-Walek | 2009: Bettina Zelenka | 2010: Constance Mochar | 2012–2014: Michaela Rudolf | 2015, 2017: Kamila Polak | 2016: Michaela Herlbauer | 2018: Simone Kumhofer | 2019: Bianca Steurer | 2020: Jacqueline Kallina | 2021: Gabriele Obmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Waldmüller, Lydia |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1986 |
GEBURTSORT | Wien |