Monika Feuersinger (* 19. April 1965 in Ebbs) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und Duathletin. Sie ist achtfache Staatsmeisterin (1991–2006).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 19. April 1965 (57 Jahre) |
Geburtsort | Ebbs, Österreich |
Vereine | |
Erfolge | |
1991, 1993 | 2 × Staatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz |
1992, 1994, 1995 | 3 × Staatsmeisterin Duathlon Kurzdistanz |
1994 | 3. Rang Weltmeisterschaft Duathlon-Langdistanz |
1995, 2007 | 2 × Staatsmeisterin Triathlon Mitteldistanz |
2006 | Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz |
2011 | Vize-Staatsmeisterin Winter-Triathlon |
2011 | Vize-Staatsmeisterin Duathlon Kurzdistanz |
Status | |
zurückgetreten |
1991 und erneut 1993 wurde die Tirolerin Feuersinger Österreichische Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz. Sie holte sich 1992, 1994 und erneut 1995 ebenso dreimal den Staatsmeistertitel auf der Duathlon-Kurzdistanz. 1994 wurde sie in Zofingen als beste Europäerin Dritte bei der Weltmeisterschaft auf der Duathlon-Langdistanz.
1995 holte sie sich auch den Titel auf der Triathlon-Mitteldistanz. Nach der Geburt ihrer Tochter Therese 1998 pausierte sie.
Beim Austria-Triathlon stellte Monika Feuersinger 2006 mit ihrer Siegerzeit von 09:28:47 Stunden einen neuen Streckenrekord auf, der bis 2013 Bestand hatte. Damit holte sie sich ihren siebten Staatsmeistertitel – nun auch auf der Triathlon-Langdistanz. 2007 wurde Monika Feuersinger in Litschau zum zweiten Mal Staatsmeisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz.
Im Januar 2011 wurde sie Vize-Staatsmeisterin Wintertriathlon und im Mai in Zeltweg auch auf der Duathlon-Kurzdistanz. Seit 2011 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.
Monika Feuersinger lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Niederndorferberg. Auch ihre Tochter Therese Feuersinger (* 1998) ist als Triathletin aktiv und startet im ÖTRV Nationalteam Nachwuchs.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
2008 | 4 | Challenge France | Frankreich![]() | ||
2007 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | Staatsmeisterin über die Halbdistanz | |
20. Aug. 2006 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz | Osterreich![]() | 09:28:47 | Staatsmeisterschaft auf der Langdistanz beim Austria-Triathlon[1][2] |
2003 | 4 | Ironman Austria | Osterreich![]() | ||
Aug. 1996 | 1 | Krems Triathlon | Osterreich![]() | 02:15:31 | Siegerin auf der Olympischen Distanz |
1995 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | Osterreich![]() | Staatsmeisterin über die Halbdistanz | |
1994 | 5 | Ironman Europe | Deutschland![]() | 09:27:02 | mit neuem österreichischem Langdistanzrekord |
1993 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | Staatsmeisterin über die Kurzdistanz | |
1992 | 1 | Kitzbühel-Triathlon | Osterreich![]() | erfolgreiche Titelverteidigung | |
1992 | 1 | Alpen-Triathlon | Deutschland![]() | ||
1991 | 1 | Kitzbühel-Triathlon | Osterreich![]() | Das Rennen musste witterungsbedingt verkürzt als Duathlon ausgetragen werden. | |
1991 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | Staatsmeisterin über die Kurzdistanz | |
1991 | 1 | Kalterer See Triathlon | Italien![]() |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
8. Mai 2011 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | 01:46:23 | Vize-Staatsmeisterin auf der Duathlon-Kurzdistanz hinter der Steirerin Simone Helfenschneider-Ofner[3] |
25. Apr. 2010 | 1 | Internationaler Mils-Duathlon | Osterreich![]() | 02:11:00,06 | 10 km Laufen, 40 km Radfahren und 5 km Laufen[4] |
3. Sep. 2007 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Langdistanz | Osterreich![]() | 03:48:38 | Zweite beim Powerman Austria hinter der Britin Michelle Parsons – und damit Duathlon-Staatsmeisterin auf der Langdistanz[5] |
1995 | 1 | Powerman Holland | Niederlande![]() | ||
1995 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | zum dritten Mal Duathlon-Staatsmeisterin über die Kurzdistanz | |
2. Okt. 1994 | 2 | Powerman Germany | Deutschland![]() | Zweite hinter der US-Amerikanerin Maddy Tormoen (20 km Laufen, 117 km Radfahren und 10 km Laufen) | |
1994 | 3 | Powerman Zofingen | Schweiz![]() | Der „Powerman“ in Zofingen zählt im Duathlon als Langdistanz-Weltmeisterschaft. | |
1994 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | Duathlon-Staatsmeisterin | |
7. Juni 1992 | 33 | ITU Long Distance Duathlon World Championships | Deutschland![]() | 03:16:43 | |
1992 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz | Osterreich![]() | Duathlon-Staatsmeisterin |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
11. Okt. 2008 | 1 | Tour de Tirol | Osterreich![]() | 04:05:24,2 | Siegerin im Marathon |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
30. Jan. 2011 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Wintertriathlon | Osterreich![]() | 01:22:17 | Vize-Staatsmeisterin Wintertriathlon |
(DNF – Did Not Finish)
Sprintdistanz: 1993: Jasmine Hämmerle | 2008, 2016: Romana Slavinec | 2009: Lisa Perterer | 2012: Lydia Bencic | 2013: Lydia Waldmüller | 2014: Lisa Hütthaler | 2015: Simone Fürnkranz | 2017, 2020, 2022: Therese Feuersinger | 2018, 2019: Magdalena Früh | 2021: Pia Totschnig
Kurzdistanz: 1988: Astrid Flieder | 1989, 1990: Sabine Stelzmüller | 1991, 1993: Monika Feuersinger | 1992, 1994–2000: Jasmine Hämmerle | 2001, 2005: Eva Bramböck | 2002, 2004, 2008: Tania Haiböck | 2003: Kate Allen | 2006: Carina Prinz | 2007, 2012, 2013, 2019: Lisa Hütthaler | 2009: Irina Kirchler | 2010: Lydia Waldmüller | 2011: Eva Wutti | 2014: Romana Slavinec | 2015: Theresa Moser | 2017: Simone Fürnkranz | 2018: Beatrice Weiß | 2020: Lisa Perterer | 2021: Simone Kumhofer | 2022: Therese Feuersinger
Mitteldistanz: 1994: Silvia Nußbaumer | 1995, 2007: Monika Feuersinger | 2006, 2008: Veronika Hauke | 2009: Bettina Zelenka | 2010, 2012: Eva Wutti | 2011, 2013, 2015, 2017: Simone Fürnkranz | 2014: Michaela Herlbauer | 2016, 2021: Simone Kumhofer | 2018: Beatrice Weiß | 2019: Sylvia Gehnböck
Langdistanz: 1989: Gisela Kaltenhofer | 1990: Tanja Riedlsperger | 1991: Renate Zechner | 1992: Silvia Nußbaumer | 1993: Sabine Greipel | 1994: Brigitte Messner | 1996: Jasmine Hämmerle | 1997: Margaretha Neuböck | 2000, 2004, 2011: Monika Stadlmann | 2002: Isolde Langbrandtner | 2003, 2005: Kate Allen | 2006: Monika Feuersinger | 2007: Veronika Hauke | 2008: Margit Messinger-Walek | 2009: Bettina Zelenka | 2010: Constance Mochar | 2012–2014: Michaela Rudolf | 2015, 2017: Kamila Polak | 2016: Michaela Herlbauer | 2018: Simone Kumhofer | 2019: Bianca Steurer | 2020: Jacqueline Kallina | 2021: Gabriele Obmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Feuersinger, Monika |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 19. April 1965 |
GEBURTSORT | Ebbs |