sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Fabien Alain Barthez (* 28. Juni 1971 in Lavelanet, Ariège) ist ein ehemaliger französischer Fußballtorwart und aktueller Automobilrennfahrer.

Fabien Barthez
Fabien Barthez, 2006
Personalia
Voller Name Fabien Alain Barthez
Geburtstag 28. Juni 1971
Geburtsort Lavelanet, Frankreich
Größe 183 cm
Position Tor
Junioren
Jahre Station
1985–1986 Lavelanet
1986–1991 FC Toulouse
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1990–1992 FC Toulouse 26 (0)
1990–1991 FC Toulouse B 6 (0)
1992–1995 Olympique Marseille 142 (0)
1992–1993 Olympique Marseille B 6 (0)
1995–2000 AS Monaco 143 (0)
2000–2003 Manchester United 92 (0)
2004–2006 Olympique Marseille 74 (0)
2006–2007 FC Nantes 14 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1994–2006 Frankreich 87 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Fußball



Verein


Barthez spielte als Profi für den FC Toulouse, die AS Monaco, Manchester United, Olympique Marseille und den FC Nantes. Nachdem er im Sommer 2006 keinen neuen Verein hatte finden können, gab Barthez Anfang Oktober 2006 seinen Rücktritt bekannt, den er zwei Monate später jedoch revidierte und einen Vertrag beim FC Nantes unterschrieb. Auch dort trat er im April 2007 zurück, nachdem ihn vermutlich angetrunkene Fans im Anschluss an ein verlorenes Ligaspiel angegriffen und in eine Prügelei verwickelt hatten.[1] Barthez verließ nur einen Tag später mit seiner Familie die Stadt.


Nationalmannschaft


Barthez bestritt sein erstes Länderspiel in der französischen Nationalmannschaft (Équipe tricolore) 1994. Stammtorwart wurde er allerdings erst nach der Europameisterschaft 1996. Er ist nach Peter Shilton der zweite Torhüter, der in zehn WM-Spielen kein Gegentor kassierte. Den Rekord egalisierte er im Halbfinale bei der WM 2006 gegen Portugal, eine Erhöhung im Finale auf elf Spiele verhinderte Marco Materazzi durch sein Tor zum 1:1. Er ist neben Sepp Maier, Dino Zoff und Iker Casillas einer von vier Torhütern, die (als beim Turnier eingesetzte Torhüter) sowohl Welt- als auch Europameister wurden. Außerdem ist er einer von wenigen Torhütern, die zwei WM-Endspiele bestritten. Zudem stand er mit Frankreich 2000 im EM- und 2003 im Confed-Cup-Endspiel.


Spielweise


Barthez war ein sehr schneller und beweglicher Torwart und zeigte mit seinen spektakulären Paraden auf der Linie immer wieder sein Ausnahmetalent. Eine Schwäche von ihm waren hohe Bälle.[2] Er verließ außerdem auffällig schnell den 5-Meter-Raum und versuchte somit, Flankenbälle abzufangen.


Dopingsperre


Bei einer Doping-Kontrolle am 3. Oktober 1995 wurde Barthez Haschisch-Konsum nachgewiesen. Dieser ist nicht leistungsfördernd, führt aber zu „positiver Enthemmung“.[3] Barthez wurde im Januar 1996 vom französischen Fußballverband für vier Monate gesperrt.[2]


Titelgewinne und Auszeichnungen



Sonstiges



Motorsport


Im Jahr 2008 gab Barthez im Porsche Matmut Carrera Cup France sein Debüt als Automobilrennfahrer[4] und absolvierte insgesamt acht Rennen in jener Meisterschaftssaison sowie im Rahmen des Grand Prix de Pau die beiden Rennen des THP Spider Cup.[5] Nachdem er 2009 sporadisch in verschiedenen Serien angetreten war, darunter erneut für zwei Rennen im französischen Carrera-Cup,[6] nahm er im folgenden Jahr an sechs Rennen der französischen GT-Meisterschaft – wobei er in Dijon zusammen mit seinem Partner Morgan Moullin-Traffort einen dritten Platz erzielte[7] – sowie am Rennwochenende der Lamborghini Super Trofeo in Le Castellet teil.[8] 2011 fuhr er wieder fünf Rennen in der französischen GT-Meisterschaft und bestritt außerdem den ersten Grand Prix de Pau Electrique.[9]


Motorsport-Statistik



Le-Mans-Ergebnisse


Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2014 Frankreich Team Sofrev ASP Ferrari 458 Italia GT2 Frankreich Anthony Pons Frankreich Soheil Ayari Rang 27
2016 Frankreich Panis-Barthez Competition Ligier JS P2 Frankreich Timothé Buret Frankreich Paul-Loup Chatin Rang 12
2017 Frankreich Panis-Barthez Competition Ligier JS P2 Frankreich Timothé Buret Frankreich Nathanaël Berthon Ausfall Unfall


Commons: Fabien Barthez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bericht vom 30. April 2007 aus L’Équipe
  2. Fußball-WM in Deutschland: Torwart-Vorstellung: Barthez, Fabien (Memento vom 3. September 2013 im Internet Archive)
  3. Positiv enthemmt Der Spiegel 30. November 1998
  4. Barthez va faire ses débuts en Porsche Carrera Cup. (Nicht mehr online verfügbar.) ffsa.org, 18. Januar 2008, ehemals im Original; abgerufen am 2. Februar 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ffsa.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  5. 3 questions for footballer turned racer: Fabien Barthez. (Nicht mehr online verfügbar.) motorstv.com, 12. Juni 2008, archiviert vom Original am 18. November 2008; abgerufen am 2. Februar 2012.
  6. Porsche Matmut Carrera Cup France – Résultats Classement Général. porsche.com, abgerufen am 2. Februar 2012.
  7. Avantage au Graff Racing ! (Nicht mehr online verfügbar.) ffsa.org, 9. Mai 2010, archiviert vom Original am 29. Mai 2010; abgerufen am 2. Februar 2012.
  8. Lamborghini Blancpain Super Trofeo Returns To Paul Ricard. racecar.com, 1. Juli 2010, abgerufen am 2. Februar 2012.
  9. Grand Prix de Pau – 1er Grand Prix Electrique. (PDF; 76 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) grandprixdepau.com, archiviert vom Original am 4. Dezember 2016; abgerufen am 2. Februar 2012.
Personendaten
NAME Barthez, Fabien
ALTERNATIVNAMEN Barthez, Fabien Alain (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballtorwart und Automobilrennfahrer
GEBURTSDATUM 28. Juni 1971
GEBURTSORT Lavelanet, Frankreich

На других языках


- [de] Fabien Barthez

[en] Fabien Barthez

Fabien Alain Barthez (born 28 June 1971) is a French racing driver and former professional footballer who played as a goalkeeper. At club level, he played football in both France and England with Toulouse, Marseille, AS Monaco, Manchester United, and Nantes. At international level, he represented the France national team, with whom he won the 1998 FIFA World Cup, UEFA Euro 2000, and the 2003 FIFA Confederations Cup, representing his nation at a total of three editions of both the FIFA World Cup and the UEFA European Championship; he also reached the final of the 2006 FIFA World Cup, after which he retired from international football.

[es] Fabien Barthez

Fabien Alain Barthez (Lavelanet, Francia, 28 de junio de 1971) es un exfutbolista francés que se desempeñaba como guardameta.

[fr] Fabien Barthez

Fabien Barthez, né le 28 juin 1971 à Lavelanet (Ariège), est un footballeur international français qui évolue au poste de gardien de but de 1990 à 2007.

[it] Fabien Barthez

Fabien Alain Barthez (Lavelanet, 28 giugno 1971) è un allenatore di calcio, pilota automobilistico ed ex calciatore francese, di ruolo portiere.

[ru] Бартез, Фабьен

Фабье́н Але́н Барте́з (фр. Fabien Alain Barthez; род. 28 июня 1971, Лавлане, Франция) — французский футболист, вратарь. Выступал за команды «Тулуза» (1989—1992), «Олимпик Марсель» (1992—1995, 2004—2006), «Монако» (1995—2000), «Манчестер Юнайтед» (2000—2004) и «Нант» (2006—2007). Победитель Лиги чемпионов УЕФА 1992/93, двукратный чемпион Англии. За национальную сборную Франции выступал в период с 1994 по 2006 год, в общей сложности проведя в её составе 87 матчей, пропустив 49 мячей. Вместе со сборной Бартез стал чемпионом мира (1998), чемпионом Европы (2000) и победителем Кубка конфедераций (2003). После чемпионата мира 2006, француз объявил о завершении карьеры в национальной сборной, а через год в целом футбольную карьеру. После завершения футбольной карьеры в 2008 году стал автогонщиком[2]. Прозвище «Божественный Лысый» получил из-за своей фирменной бритой головы[3][4][5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии