Ina-Yoko Teutenberg (* 28. Oktober 1974 in Düsseldorf) ist eine ehemalige deutsche Radrennfahrerin und heutige Sportliche Leiterin. Sie war eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen der 1990er und 2000er bis in die 2010er Jahre hinein.
Teutenberg stammt aus einer Radsportfamilie und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Sport. Ihr Vater Horst (1938–2021) war Jugendleiter und Stützpunkttrainer in Nordrhein-Westfalen.[1] Ihre älteren Brüder Lars und Sven waren ebenfalls Radrennfahrer. Ihre Nichte ist die Tochter von Bruder Lars, Lea Lin Teutenberg, deren Bruder Tim Torn Teutenberg. Ihre Qualitäten lagen vor allem im Sprint und kurzen Zeitfahren, wie Prologen. Im Laufe ihrer Karriere errang sie über 200 Siege.[2]
1990 wurde Ina-Yoko Teutenberg im britischen Middlesbrough Doppel-Junioren-Weltmeisterin, im Straßenrennen sowie im Punktefahren auf der Bahn. 2009 und 2011 wurde sie deutsche Meisterin im Straßenrennen.
1996 gewann Teutenberg die Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen. Darüber hinaus gewann sie mehrere Rennen des Rad-Weltcups der Frauen und zahlreiche Etappen bei wichtigen Radrundfahrten, etwa der Tour de l’Aude und die Grande Boucle Féminine. Unter anderem gewann sie fünf Mal das Liberty Classic in Philadelphia, vier Etappen der Tour of Chongming Island, 13 Etappen des Giro d’Italia Femminile und 14 Etappen der Holland Ladies Tour.
2000 nahm sie an den Olympischen Sommerspielen in Sydney teil und startete im Straßenrennen, das sie aber nicht beenden konnte. 2006 wurde sie Zweite in der Gesamtwertung des Rad-Weltcups der Frauen, 2007 belegte sie Platz drei. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 in Kopenhagen errang sie die Bronzemedaille im Straßenrennen und belegte bei den Olympischen Sommerspielen 2012 den vierten Platz.
Im Frühjahr des Jahres 2013 erlitt Ina-Yoko Teutenberg bei einem Sturz während des niederländischen Eintagesrennens Drentse 8 eine schwere Gehirnerschütterung und fiel für den Rest der Saison aus,[3][4] an deren Ende sie ihre Radsportlaufbahn beendete.[2][5]
Nach dem Ende ihrer aktiven Sportlaufbahn war Ina-Yoko Teutenberg für den US-amerikanischen Verband USA Cycling tätig sowie für das Team Rally Cycling. 2018 wurde sie Sportliche Leiterin des neugeschaffenen Frauenteams Trek-Segafredo.[6]
1987 Sowjetunion Pugowitschnikowa / Kibardina / Poljakowa / Jakowlewa |
1988 Italien
Canins / Bandini / Bonanomi / Galli |
1989 Sowjetunion
Kibardina / Meljochina / Poljakowa / Zilporytė |
1990 Niederlande
Zijlaard-van Moorsel / Knol / Schop / Westland |
1991 Frankreich
Clignet / Gendron / Marsal / Odin |
1992 Vereinigte Staaten
Bankaitis-Davis / Bolland / Golay / Stephenson |
1993 Russland
Bubnenkowa / Koljassewa / Polchanowa / Sokolowa |
1994 Russland
Bubnenkowa / Koljassewa / Polchanowa / Sokolowa |
2012 Specialized-lululemon: Becker / van Dijk / Neben / Stevens / Teutenberg / Worrack |
2013 Specialized-lululemon: Brennauer / Colclough / van Dijk / Small / Stevens / Worrack |
2014 Specialized-lululemon: Blaak / Brennauer / Canuel / Small / Stevens / Worrack |
2015 Velocio-SRAM Amjaljussik / Brennauer / Canuel / Guarischi / Kröger / Worrack |
2016 Boels Dolmans: Blaak / Canuel / Deignan / Majerus / Stevens / van Dijk |
2017 Sunweb Rivera / Kirchmann / van Dijk / Brand / Mackaij / Stultiens |
2018 Canyon SRAM Amjaljussik / A. Barnes / H. Barnes / Cecchini / Klein / Worrack
1968 Monika Mrklas | 1969 nicht ausgetragen | 1970, 1971, 1975 Ingrid Persohn | 1972 Ursula Bürger | 1973, 1974 Gisela Röhl | 1976 Marianne Stuwe | 1977–1980, 1982, 1983 Beate Habetz | 1981 Gabi Habetz | 1984, 1985 Sandra Schumacher | 1986, 1987 Ute Enzenauer | 1988 Ines Varenkamp | 1989, 1992, 1996 Viola Paulitz | 1990, 1991 Heidi Metzger | 1993 Claudia Lehmann | 1995, 1997–2000 Hanka Kupfernagel | 2001, 2004 Petra Rossner | 2002, 2012 Judith Arndt | 2003, 2013, 2015 Trixi Worrack | 2005 Regina Schleicher | 2006 Claudia Häusler | 2007, 2008 Luise Keller | 2009, 2011 Ina-Yoko Teutenberg | 2010 Charlotte Becker | 2014, 2019–2021 Lisa Brennauer | 2016 Mieke Kröger | 2017 Lisa Klein | 2018, 2022 Liane Lippert
1988 Viola Paulitz | 1989 Jutta Niehaus | 1990–1993 Petra Rossner | 1994–1995 nicht ausgetragen | 1996 Judith Arndt | 1997 Ina-Yoko Teutenberg | 1998 Anke Wichmann | 1999, 2000 Judith Arndt | 2001 Petra Rossner | 2002, 2003 Anke Wichmann | 2004, 2007 Christina Becker | 2005, 2009 Elke Gebhardt | 2006, 2010 Madeleine Sandig | 2008 Trixi Worrack | 2011, 2012, 2014 Stephanie Pohl | 2013 Lisa Fischer | 2015 Anna Knauer | 2016, 2018 Charlotte Becker | 2017 Tatjana Paller | 2019 Gudrun Stock| 2022 Fabienne Jährig
Personendaten | |
---|---|
NAME | Teutenberg, Ina-Yoko |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Sportliche Leiterin und Radrennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1974 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |