John Anderson (John Franklin Anderson; * 4. Juli 1907 in Cincinnati, Ohio; † 11. Juli 1948 in Nankek, Alaska) war ein US-amerikanischer Diskuswerfer.
John Anderson (Leichtathlet) ![]() | |||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | ||||||
Geburtstag | 4. Juli 1907 | ||||||
Geburtsort | Cincinnati, USA | ||||||
Größe | 1,91 cm | ||||||
Gewicht | 97 kg | ||||||
Sterbedatum | 11. Juli 1948 | ||||||
Sterbeort | Nankek | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Diskuswurf | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam wurde er Fünfter. Mit seiner Weite von 44,87 m lag er über zwei Meter hinter den Medaillenrängen zurück.
Bei seinem zweiten Olympiastart 1932 in Los Angeles verbesserte er mit 47,87 m gleich im ersten Wurf den olympischen Rekord von Bud Houser. Mit 48,86 m im zweiten Versuch, 49,39 m im dritten Versuch und 49,49 m im vierten Versuch steigerte er den olympischen Rekord noch dreimal, um dann seine Serie mit 48,72 m und 47,98 m abzuschließen. Seine vier besten Versuche hätten alle für den Sieg über seinen Landsmann Henri LaBorde (48,47 m) ausgereicht. Auf dem achten Platz landete mit 45,25 m der dritte US-Amerikaner Paul Jessup, der seit 1930 mit 51,73 m den Weltrekord innehatte.[1]
Für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin konnte sich Anderson nicht mehr qualifizieren.
John Anderson war 1,91 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 97 kg. Im Zweiten Weltkrieg war er mit der US Navy im Pazifik, und nach dem Krieg wurde er Navigationsoffizier bei einer Lachsfischereiflotte. 1948 erlag er über 1000 Kilometer nördlich von Anchorage einer tödlichen Gehirnblutung.
1896: Vereinigte Staaten 44 Robert Garrett |
1900: Ungarn 1867
Rudolf Bauer |
1904: Vereinigte Staaten 45
Martin Sheridan |
1908: Vereinigte Staaten 46
Martin Sheridan (freier und klassischer Stil) |
1912: Finnland Großfurstentum 1883
Armas Taipale (ein- und beidhändig) |
1920: Finnland
Elmer Niklander |
1924: Vereinigte Staaten 48
Bud Houser |
1928: Vereinigte Staaten 48
Bud Houser |
1932: Vereinigte Staaten 48
John Anderson |
1936: Vereinigte Staaten 48
Ken Carpenter |
1948: Italien
Adolfo Consolini |
1952: Vereinigte Staaten 48
Sim Iness |
1956: Vereinigte Staaten 48
Al Oerter |
1960: Vereinigte Staaten
Al Oerter |
1964: Vereinigte Staaten
Al Oerter |
1968: Vereinigte Staaten
Al Oerter |
1972: Tschechoslowakei
Ludvík Daněk |
1976: Vereinigte Staaten
Mac Wilkins |
1980: Sowjetunion 1955
Wiktor Raschtschupkin |
1984: Deutschland Bundesrepublik
Rolf Danneberg |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Jürgen Schult |
1992: Litauen 1989
Romas Ubartas |
1996: Deutschland
Lars Riedel |
2000: Litauen 1989
Virgilijus Alekna |
2004: Litauen 1989
Virgilijus Alekna |
2008: Estland
Gerd Kanter |
2012: Deutschland
Robert Harting |
2016: Deutschland
Christoph Harting |
2020: Schweden
Daniel Ståhl
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anderson, John |
ALTERNATIVNAMEN | Anderson, John Franklin |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Diskuswerfer |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1907 |
GEBURTSORT | Cincinnati |
STERBEDATUM | 11. Juli 1948 |
STERBEORT | Nankek |