Kōya Kitagawa (jap. 北川 航也, Kitagawa Kōya; * 26. Juli 1996 in Shizuoka) ist ein japanischer Fußballspieler.
Kōya Kitagawa | ||
![]() Kōya Kitagawa (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 26. Juli 1996 | |
Geburtsort | Shizuoka, Japan | |
Größe | 180 cm | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2012–2014 | Shimizu S-Pulse | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2015–2019 | Shimizu S-Pulse | 115 (34) |
2019– | SK Rapid Wien | 49 0(5) |
2021– | SK Rapid Wien II | 2 0(1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2018– | Japan | 5 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 8. Mai 2022 2 Stand: 14. Januar 2019 |
Kitagawa spielte seit 2012 für den Shimizu S-Pulse und gehörte seit 2015 zum Profikader. Sein Debüt in der J1 League gab er im Juli 2015 gegen Shonan Bellmare. Im November 2015 erzielte er bei einem 2:2-Remis gegen Ventforet Kofu sein erstes Tor in der höchsten japanischen Spielklasse, aus der Shimizu 2015 absteigen musste. In der Saison 2016 absolvierte er 30 Spiele in der J2 League, in denen er neun Tore erzielte. Zu Saisonende stieg er mit seinem Verein wieder in die J1 League auf.
In der Saison 2017 kam er zu 26 Einsätzen, in denen er fünf Tore erzielte. In der Saison 2018 verbuchte er 13 Tore in 32 Ligaspielen. Im Juli 2019 wechselte er nach Österreich zum SK Rapid Wien, bei dem er einen bis Juni 2023 laufenden Vertrag erhielt.[1]
Am 12. Oktober 2018 debütierte Kitagawa für die japanische Fußballnationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel gegen Panama. Er wurde in den Kader der Asienmeisterschaft 2019 berufen.
Emanuel Aiwu | Kelvin Arase | Jonas Auer | Nicolas Binder | Denis Bosnjak | Yusuf Demir | Christopher Dibon | Marko Dijakovic | Ferdy Druijf | Pascal Fallmann | Paul Gartler | Srđan Grahovac | Leo Greiml | Marco Grüll | Niklas Hedl | Maximilian Hofmann | Benjamin Kanuric | Kōya Kitagawa | Christoph Knasmüllner | Robert Ljubičić | Martin Moormann | Moritz Oswald | Dejan Petrovič | Leopold Querfeld | Dragoljub Savić | Thorsten Schick | Philipp Schobesberger | Lion Schuster | Filip Stojković | Oliver Strunz | Lukas Sulzbacher | Aristot Tambwe-Kasengele | Bernhard Unger | Dalibor Velimirovic | Kevin Wimmer | Bernhard Zimmermann
Cheftrainer: Ferdinand Feldhofer
Nicolas Bajlicz | Nicolas Binder | Denis Bosnjak | Christopher Dibon | Marko Dijakovic | Fabian Eggenfellner | Mehmet-Talha Ekiz | Pascal Fallmann | Benjamin Göschl | Mark Habetler | Adrian Hajdari | Niklas Hedl | Tobias Hedl | Mücahit Ibrahimoglu | Benjamin Kanuric | Jan Kirchmayer | Kōya Kitagawa | Mustafa Kocyigit | Arben Kokollari | René Kriwak | Tunahan Mercan | Martin Moormann | Felix Nachbagauer | Almir Oda | Laurenz Orgler | Moritz Oswald | Dennis Pichler | Leopold Querfeld | Nikolas Sattlberger | Dragoljub Savić | Philipp Schobesberger | Lion Schuster | Almer Softic | Oliver Strunz | Lukas Sulzbacher | Aristot Tambwe-Kasengele | Enes Tepecik | Bernhard Unger | Dalibor Velimirovic | Dominic Vincze | Nicholas Wunsch | Haris Zahirović | Bernhard Zimmermann | Marvin Zwickl
Cheftrainer: Stefan Kulovits
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kitagawa, Kōya |
ALTERNATIVNAMEN | 北川 航也 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1996 |
GEBURTSORT | Shizuoka, Japan |