sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kamilla Stanislawowna Rachimowa (russisch Камилла Станиславовна Рахимова; engl. Transkription Kamilla Rakhimova; * 28. August 2001 in Jekaterinburg) ist eine russische Tennisspielerin.

Kamilla Rachimowa
Kamilla Rachimowa (2022)
Nation: Russland Russland
Geburtstag: 28. August 2001 (21 Jahre)
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Julija Piltschikowa
Preisgeld: 847.235 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 146:89
Karrieretitel: 0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 90 (22. August 2022)
Aktuelle Platzierung: 93
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 82:50
Karrieretitel: 2 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 65 (6. Juni 2022)
Aktuelle Platzierung: 96
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Kamilla Rachimowa begann mit fünf Jahren das Tennisspielen und ihr bevorzugter Spielbelag ist der Hartplatz. Ihre größten Erfolge als Juniorin waren der Eizelsieg bei den RPM Junior Open 2017 sowie im darauffolgenden Jahr der Gewinn des Doppeltitels beim Méditerranée Avenir Casablanca an der Seite von Lenka Stará. Bereits 2016 gab sie ihr Debüt auf dem ITF Women's Circuit, auf dem sie 2019 fünf Titel gewinnen konnte, davon drei der $25.000-Kategorie.

In der gleichen Saison stand Rachimowa in Jūrmala erstmals im Hauptfeld eines WTA-Turniers, unterlag jedoch zum Auftakt. Bei den Australian Open 2020 startete sie in ihrer ersten Qualifikation zu einem Grand Slam und scheiterte in der ersten Runde. Nach der coronabedingten Saisonunterbrechung gelang Rachimowa bei den verschobenen French Open der erfolgreiche Sprung ins Hauptfeld, wo sie nach einem Sieg gegen Shelby Rogers auf Anhieb die zweite Runde erreichte.

Anfang 2021 konnte sie an der Seite von Ankita Raina in Melbourne ihren ersten WTA-Titel im Doppel erringen. Im Finale setzten sich die beiden gegen Anna Blinkowa und Anastassija Potapowa durch. Bei den US Open 2021 zog Rachimowa als Lucky Loserin erstmals in die dritte Runde eines Grand Slam-Turniers ein, nachdem sie ursprünglich bereits in der Schlussrunde der Qualifikation ausgeschieden war. In Linz holte sie danach gemeinsam mit ihrer Landsfrau Natela Dsalamidse durch einen Finalsieg gegen Wang Xinyu und Zheng Saisai ihren zweiten WTA-Doppeltitel. Nach dem Erreichen ihres ersten WTA-Halbfinals im Einzel in Bogotá im Frühjahr 2022 wurde Rachimowa in der Tennisweltrangliste erstmals unter den besten 100 geführt. Mit Dsalamidse zusammen stand sie anschließend in Istanbul in ihrem dritten WTA-Endspiel im Doppel. Jedoch mussten sich die beiden diesmal Marie Bouzková und Sara Sorribes Tormo geschlagen geben.


Turniersiege



Einzel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 17. Februar 2019 Kasachstan Schymkent ITF W15 Hartplatz (Halle) Russland Anastassija Tichonowa 6:2, 6:3
2. 14. April 2019 Kasachstan Schymkent ITF W15 Sand Serbien Tamara Čurović 6:2, 7:5
3. 28. April 2019 Usbekistan Andijon ITF W25 Hartplatz Indien Pranjala Yadlapalli 0:6, 6:1, 6:3
4. 9. Juni 2019 Usbekistan Fargʻona ITF W25 Hartplatz Russland Walerija Juschtschenko 6:1, 7:5
5. 27. Oktober 2019 Turkei Istanbul ITF W25 Hartplatz (Halle) Turkei Pemra Özgen 6:3, 5:7, 6:3
6. 21. August 2022 Vereinigte Staaten Bronx ITF W60 Hartplatz Schweden Mirjam Björklund 6:2, 6:3

Doppel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 22. September 2018 Kasachstan Schymkent ITF $15.000 Sand Polen Ania Hertel Russland Uljana Aisatulina
Russland Anna Jakowlewa
6:0, 7:60
2. 13. April 2019 Kasachstan Schymkent ITF W15 Sand Moldau Republik Vitalia Stamat Korea Sud Lee Eun-hye
Usbekistan Sevil Yoʻldosheva
6:3, 7:64
3. 31. August 2019 Russland Pensa ITF W25 Hartplatz Russland Wlada Kowal Russland Anastassija Gassanowa
Ukraine Hanna Posnichirenko
6:0, 6:3
4. 14. September 2019 Israel Meitar ITF W60 Hartplatz Russland Sofja Lansere Russland Anastassija Gassanowa
Ukraine Walerija Strachowa
4:6, 6:4, [10:3]
5. 22. Februar 2020 Agypten Kairo ITF W60 Hartplatz Ukraine Marta Kostjuk Polen Paula Kania
Ukraine Anastassija Schoschyna
6:3, 2:6, [10:6]
6. 29. Februar 2020 Russland Moskau ITF W25 Hartplatz (Halle) Russland Sofja Lansere Russland Natela Dsalamidse
Griechenland Valentini Grammatikopoulou
6:1, 3:6, [10:6]
7. 19. Februar 2021 Australien Melbourne WTA 250 Hartplatz Indien Ankita Raina Russland Anna Blinkowa
Russland Anastassija Potapowa
2:6, 6:4, [10:7]
8. 12. November 2021 Osterreich Linz WTA 250 Hartplatz (Halle) Russland Natela Dsalamidse China Volksrepublik Wang Xinyu
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:4, 6:2

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier202020212022Karriere
Australian OpenQ1Q3Q3
French Open2Q112
Wimbledon Q2
US Open313

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen



Personendaten
NAME Rachimowa, Kamilla Stanislawowna
ALTERNATIVNAMEN Рахимова, Камилла Станиславовна (russische Schreibweise); Rakhimova, Kamilla (internationale Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 28. August 2001
GEBURTSORT Russland

На других языках


- [de] Kamilla Stanislawowna Rachimowa

[en] Kamilla Rakhimova

Kamilla Stanislavovna Rakhimova (Russian: Камилла Станиславовна Рахимова, IPA: [kɐˈmʲiɫə rɐˈxʲiməvə]; born 28 August 2001) is a Russian professional tennis player of Tatar descent.

[es] Kamila Rajímova

Kamila Stanislávovna Rajímova (en ruso: Камилла Станиславовна Рахимова; nació el 28 de agosto de 2001) es una tenista rusa.[1]

[ru] Рахимова, Камилла Станиславовна

Ками́лла Станисла́вовна Рахи́мова (род. 28 августа 2001, Екатеринбург, Россия) — российская теннисистка; победительница двух турниров WTA в парном разряде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии