Kamilla Stanislawowna Rachimowa (russisch Камилла Станиславовна Рахимова; engl. Transkription Kamilla Rakhimova; * 28. August 2001 in Jekaterinburg) ist eine russische Tennisspielerin.
Kamilla Rachimowa ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Kamilla Rachimowa (2022) | |||||||||||||
Nation: | Russland![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 28. August 2001 (21 Jahre) | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Julija Piltschikowa | ||||||||||||
Preisgeld: | 847.235 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 146:89 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 90 (22. August 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 93 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 82:50 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 65 (6. Juni 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 96 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. November 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Kamilla Rachimowa begann mit fünf Jahren das Tennisspielen und ihr bevorzugter Spielbelag ist der Hartplatz. Ihre größten Erfolge als Juniorin waren der Eizelsieg bei den RPM Junior Open 2017 sowie im darauffolgenden Jahr der Gewinn des Doppeltitels beim Méditerranée Avenir Casablanca an der Seite von Lenka Stará. Bereits 2016 gab sie ihr Debüt auf dem ITF Women's Circuit, auf dem sie 2019 fünf Titel gewinnen konnte, davon drei der $25.000-Kategorie.
In der gleichen Saison stand Rachimowa in Jūrmala erstmals im Hauptfeld eines WTA-Turniers, unterlag jedoch zum Auftakt. Bei den Australian Open 2020 startete sie in ihrer ersten Qualifikation zu einem Grand Slam und scheiterte in der ersten Runde. Nach der coronabedingten Saisonunterbrechung gelang Rachimowa bei den verschobenen French Open der erfolgreiche Sprung ins Hauptfeld, wo sie nach einem Sieg gegen Shelby Rogers auf Anhieb die zweite Runde erreichte.
Anfang 2021 konnte sie an der Seite von Ankita Raina in Melbourne ihren ersten WTA-Titel im Doppel erringen. Im Finale setzten sich die beiden gegen Anna Blinkowa und Anastassija Potapowa durch. Bei den US Open 2021 zog Rachimowa als Lucky Loserin erstmals in die dritte Runde eines Grand Slam-Turniers ein, nachdem sie ursprünglich bereits in der Schlussrunde der Qualifikation ausgeschieden war. In Linz holte sie danach gemeinsam mit ihrer Landsfrau Natela Dsalamidse durch einen Finalsieg gegen Wang Xinyu und Zheng Saisai ihren zweiten WTA-Doppeltitel. Nach dem Erreichen ihres ersten WTA-Halbfinals im Einzel in Bogotá im Frühjahr 2022 wurde Rachimowa in der Tennisweltrangliste erstmals unter den besten 100 geführt. Mit Dsalamidse zusammen stand sie anschließend in Istanbul in ihrem dritten WTA-Endspiel im Doppel. Jedoch mussten sich die beiden diesmal Marie Bouzková und Sara Sorribes Tormo geschlagen geben.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. Februar 2019 | Kasachstan![]() |
ITF W15 | Hartplatz (Halle) | Russland![]() |
6:2, 6:3 |
2. | 14. April 2019 | Kasachstan![]() |
ITF W15 | Sand | Serbien![]() |
6:2, 7:5 |
3. | 28. April 2019 | Usbekistan![]() |
ITF W25 | Hartplatz | Indien![]() |
0:6, 6:1, 6:3 |
4. | 9. Juni 2019 | Usbekistan![]() |
ITF W25 | Hartplatz | Russland![]() |
6:1, 7:5 |
5. | 27. Oktober 2019 | Turkei![]() |
ITF W25 | Hartplatz (Halle) | Turkei![]() |
6:3, 5:7, 6:3 |
6. | 21. August 2022 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF W60 | Hartplatz | Schweden![]() |
6:2, 6:3 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 22. September 2018 | Kasachstan![]() |
ITF $15.000 | Sand | Polen![]() |
Russland![]() Russland ![]() |
6:0, 7:60 |
2. | 13. April 2019 | Kasachstan![]() |
ITF W15 | Sand | Moldau Republik![]() |
Korea Sud![]() Usbekistan ![]() |
6:3, 7:64 |
3. | 31. August 2019 | Russland![]() |
ITF W25 | Hartplatz | Russland![]() |
Russland![]() Ukraine ![]() |
6:0, 6:3 |
4. | 14. September 2019 | Israel![]() |
ITF W60 | Hartplatz | Russland![]() |
Russland![]() Ukraine ![]() |
4:6, 6:4, [10:3] |
5. | 22. Februar 2020 | Agypten![]() |
ITF W60 | Hartplatz | Ukraine![]() |
Polen![]() Ukraine ![]() |
6:3, 2:6, [10:6] |
6. | 29. Februar 2020 | Russland![]() |
ITF W25 | Hartplatz (Halle) | Russland![]() |
Russland![]() Griechenland ![]() |
6:1, 3:6, [10:6] |
7. | 19. Februar 2021 | Australien![]() |
WTA 250 | Hartplatz | Indien![]() |
Russland![]() Russland ![]() |
2:6, 6:4, [10:7] |
8. | 12. November 2021 | Osterreich![]() |
WTA 250 | Hartplatz (Halle) | Russland![]() |
China Volksrepublik![]() China Volksrepublik ![]() |
6:4, 6:2 |
Turnier | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|
Australian Open | Q1 | Q3 | Q3 | — |
French Open | 2 | Q1 | 1 | 2 |
Wimbledon | Q2 | — | — | |
US Open | — | 3 | 1 | 3 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Darja Kassatkina: 8 ▬ | Weronika Kudermetowa: 9 ▬ | Jekaterina Alexandrowa: 19 ▬ | Ljudmila Samsonowa: 20 ▬ | Anastassija Potapowa: 43 ▬ | Anna Kalinskaja: 58▲4 | Anna Blinkowa: 80 ▬ | Kamilla Rachimowa: 93▲10 | Warwara Gratschowa: 95▼2 | Witalija Djatschenko: 113▼5
Weronika Kudermetowa: 2▲3 | Wera Swonarjowa: 31 ▬ | Anastassija Potapowa: 41 ▬ | Jana Sisikowa: 53 ▬ | Alexandra Panowa: 59 ▬ | Jekaterina Alexandrowa: 69 ▬ | Anna Kalinskaja: 78▼1 | Anastassija Pawljutschenkowa: 84▼1 | Kamilla Rachimowa: 96▲1 | Anastassija Sacharowa: 98▲1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rachimowa, Kamilla Stanislawowna |
ALTERNATIVNAMEN | Рахимова, Камилла Станиславовна (russische Schreibweise); Rakhimova, Kamilla (internationale Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 28. August 2001 |
GEBURTSORT | Russland |