sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Witalija Anatoljewna Djatschenko (russisch Виталия Анатольевна Дьяченко; * 2. August 1990 in Sotschi, Sowjetunion) ist eine russische Tennisspielerin.

Witalija Djatschenko
Witalija Djatschenko 2015 bei den French Open
Nation: Russland Russland
Geburtstag: 2. August 1990 (32 Jahre)
Größe: 180 cm
Gewicht: 60 kg
1. Profisaison: 2007
Spielhand: Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig
Trainer: Jelena Lichowzewa
Preisgeld: 1.687.744 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 382:215
Karrieretitel: 0 WTA, 3 WTA Challenger, 21 ITF
Höchste Platzierung: 71 (17. November 2014)
Aktuelle Platzierung: 113
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 150:83
Karrieretitel: 1 WTA, 13 ITF
Höchste Platzierung: 60 (21. Februar 2011)
Aktuelle Platzierung: 425
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Djatschenko, die im Alter von fünf Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugt für ihr Spiel den Hartplatz. Im April 2007 trat sie erstmals auf dem ITF Women’s Circuit an. Sie gewann auf ITF-Turnieren bereits 20 Einzel- und mit wechselnden Partnerinnen 13 Doppeltitel.

Am 17. September 2011 feierte sie beim WTA-Turnier in Taschkent an der Seite von Eleni Daniilidou aus Griechenland ihren bislang einzigen Doppeltitel auf der WTA Tour. Mit Siegen bei den Challenger-Turnieren WTA Ladies Open 2014 in Taipeh und dort erneut im November 2019 sicherte sich Djatschenko ihre bisherigen zwei Finalerfolge in Einzelwettbewerben der WTA.

Im Februar 2015 hatte sie ihr Debüt in der russischen Fed-Cup-Mannschaft. Ihre Doppelpartie gegen Polen, die sie in zwei glatten Sätzen gewann, war ihr bislang einziger Einsatz.

Nach ihrer Erstrundenpartie der US Open gegen Serena Williams im August 2015, die sie im zweiten Satz aufgeben musste, hat Djatschenko auf der Damentour bis Mai 2016 kein Match bestritten. Sie gab ihr Comeback beim $25.000-Turnier im tunesischen La Marsa und gewann dort an der Seite von Galina Woskobojewa ihren 13. ITF-Doppeltitel.

Im Juni 2018 erreichte sie in Wimbledon erstmals die dritte Runde eines Grand Slam Turniers. In der ersten Runde hatte sie die an 24 gesetzte Marija Scharapowa mit 6:73, 7:63, 6:4 besiegt.


Turniersiege



Einzel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 11. November 2007 Vereinigtes Konigreich Redbridge ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Tschechien Iveta Gerlová 6:4, 6:0, 7:65
2. 21. Dezember 2008 Vereinigte Arabische Emirate Dubai ITF $75.000 Hartplatz Polen Urszula Radwańska 7:5, 2:6, 7:5
3. 29. Mai 2009 Russland Moskau ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Russland Wesna Manassijewa 2:6, 6:3, 4:1 Aufgabe
4. 18. Juli 2010 Deutschland Darmstadt ITF $25.000 Sand Deutschland Julia Schruff 6:4, 5:7, 6:4
5. 29. Juli 2011 Kasachstan Astana ITF $100.000 Hartplatz Usbekistan Oqgul Omonmurodova 6:4, 6:1
6. 21. Dezember 2013 Turkei Ankara ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Russland Marta Sirotkina 6:73, 6:4, 6:4
7. 10. März 2014 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Vereinigtes Konigreich Naomi Broady 3:6, 6:4, 6:1
8. 27. Juli 2014 Kasachstan Astana ITF $100.000 Hartplatz Turkei Çağla Büyükakçay 6:4, 3:6, 6:2
9. 8. September 2014 Russland Moskau ITF $25.000 Sand Russland Jewgenija Rodina 6:3, 6:1
10. 3. November 2014 Chinesisch Taipeh Taipeh WTA Challenger Teppich (Halle) Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan 1:6, 6:2, 6:4
11. 14. Juni 2015 Vereinigtes Konigreich Surbiton ITF $50.000 Rasen Japan Naomi Ōsaka 7:65, 6:0
12. 12. August 2017 Vereinigtes Konigreich Chiswick ITF $25.000 Hartplatz Slowakei Viktória Kužmová 6:3, 6:4
13. 28. Oktober 2017 Turkei Istanbul ITF $25.000 Hartplatz Rumänien Jaqueline Cristian 6:3, 6:1
14. 11. August 2018 Vereinigtes Konigreich Chiswick ITF $25.000 Hartplatz Griechenland Valentini Grammatikopoulou 6:1, 7:5
15. 10. Februar 2019 Frankreich Grenoble ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Frankreich Harmony Tan 6:1, 6:4
16. 16. Februar 2019 Vereinigtes Konigreich Shrewsbury ITF $60.000 Hartplatz (Halle) Belgien Yanina Wickmayer 5:7, 6:1, 6:4
17. 30. März 2019 Frankreich Croissy-Beaubourg ITF $60.000 Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Robin Anderson 6:2, 6:3
18. 7. April 2019 Vereinigtes Konigreich Bolton ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Vereinigtes Konigreich Jodie Burrage 6:2, 6:2
19. 14. April 2019 Turkei Istanbul ITF $60.000 Hartplatz Indien Ankita Raina 6:4, 6:0
20. 1. September 2019 Russland Pensa ITF $25.000 Hartplatz Russland Kamilla Rachimowa 6:4, 6:1
21. 17. November 2019 Chinesisch Taipeh Taipeh WTA Challenger Teppich (Halle) Ungarn Tímea Babos 6:3, 6:2
22. 12. Dezember 2021 Frankreich Angers WTA Challenger Hartplatz (Halle) China Volksrepublik Zhang Shuai 6:0, 6:4
23. 27. Februar 2022 Frankreich Mâcon ITF W25 Hartplatz (Halle) Italien Cristiana Ferrando 6:4, 6:3
24. 11. September 2022 Portugal Santarém ITF W25 Hartplatz Sudafrika Isabella Kruger 6:3, 6:2

Doppel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 9. August 2008 Russland Moskau ITF $75.000 Sand Russland Marija Kondratjewa Ukraine Weronika Kapschaj
Lettland Irina Kuzmina
6:0, 6:4
2. 23. August 2008 Russland Moskau ITF $25.000 Sand Russland Jewgenija Paschkowa Slowenien Tadeja Majerič
Russland Natalia Ryzhonkova
6:0, 6:1
3. 28. März 2009 Russland Moskau ITF $25.000 Hartplatz Belarus 1995 Kazjaryna Dsehalewitsch Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
6:1, 6:1
4. 17. April 2010 Sudafrika Johannesburg ITF $100.000 Hartplatz Griechenland Irini Georgatou Neuseeland Marina Erakovic
Thailand Tamarine Tanasugarn
6:3, 5:7, [16:14]
5. 17. Juli 2010 Deutschland Darmstadt ITF $25.000 Sand Deutschland Laura Siegemund Rumänien Irina-Camelia Begu
Japan Erika Sema
4:6, 6:1, [10:4]
6. 25. September 2010 Vereinigtes Konigreich Shrewsbury ITF $75.000 Hartplatz (Halle) Frankreich Irena Pavlovic Frankreich Claire Feuerstein
Russland Wesna Manassijewa
4:6, 6:4, [10:6]
7. 3. Oktober 2010 Griechenland Athen ITF $50.000 Hartplatz Turkei İpek Şenoğlu Griechenland Eleni Daniilidou
Kroatien Petra Martić
ohne Spiel
8. 30. Juli 2011 Kasachstan Astana ITF $100.000 Hartplatz Kasachstan Galina Woskobojewa Usbekistan Oqgul Omonmurodova
Russland Alexandra Panowa
6:3, 6:4
9. 17. September 2011 Usbekistan Taschkent WTA International Hartplatz Griechenland Eleni Daniilidou Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
6:4, 6:3
10. 15. November 2013 Vereinigte Arabische Emirate Dubai ITF $75.000 Hartplatz Ukraine Olha Sawtschuk Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
7:5, 6:1
11. 26. Juli 2014 Kasachstan Astana ITF $100.000 Hartplatz Russland Margarita Gasparjan Belgien Michaela Boev
Deutschland Anna-Lena Friedsam
6:4, 6:1
12. 22. August 2014 Russland Sankt Petersburg ITF $25.000 Sand Belarus Ilona Kramen Russland Natela Dsalamidse
Russland Anastassija Piwowarowa
6:1, 6:3
13. 16. November 2014 Vereinigte Arabische Emirate Dubai ITF $75.000 Hartplatz Russland Alexandra Panowa Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Olha Sawtschuk
3:6, 6:2, [10:4]
14. 14. Mai 2016 Tunesien La Marsa ITF $25.000 Sand Kasachstan Galina Woskobojewa Russland Wiktorija Kan
Usbekistan Sabina Sharipova
6:3, 1:6, [12:10]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier20092010201120122013201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian OpenQ21Q211
French Open2Q3Q321Q211Q1Q12
WimbledonQ2Q21Q1Q1131 13
US OpenQ2Q2111Q1Q2Q21

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen


Doppel


Turnier 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Karriere
Australian Open 1 2 2
French Open 1 2 2 2
Wimbledon 1 2 1 n. a. 1 2
US Open 2 2 2 2


Commons: Witalija Djatschenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Djatschenko, Witalija Anatoljewna
ALTERNATIVNAMEN Виталия Анатольевна Дьяченко (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 2. August 1990
GEBURTSORT Sotschi, Sowjetunion

На других языках


- [de] Witalija Anatoljewna Djatschenko

[en] Vitalia Diatchenko

Vitalia Anatolyevna Diatchenko (Russian: Виталия Анатольевна Дьяченко, IPA: [vʲɪˈtalʲɪjə dʲjɪˈtɕenkə] (listen); born 2 August 1990) is a Russian professional tennis player. Her career-high singles ranking is world No. 71, which she achieved on 17 November 2014.[1] On 21 February 2011, she peaked at No. 60 in the doubles rankings.[1]

[es] Vitalia Diachenko

Vitalia Anatólievna Diachenko (en ruso: Виталия Анатольевна Дьяченко; Sochi, Rusia, 2 de agosto de 1990) es una tenista rusa. En noviembre de 2014 llegó a ser la número 71 en el ranking de la WTA. En dobles, en 2011, llegó a ser la 60 jugadora del ranking mundial.

[ru] Дьяченко, Виталия Анатольевна

Виталия Анатольевна Дьяченко (род. 2 августа 1990[1], Сочи, СССР[1]) — российская теннисистка; победительница одного турнира WTA в парном разряде; финалистка Кубка Федерации (2015) в составе национальной сборной России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии