sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kathleen Smet (* 19. Januar 1970 in Beveren) ist eine ehemalige belgische Triathletin. Sie ist zweifache Triathlon-Europameisterin auf der Kurzdistanz (2000, 2002), Olympionikin (2000, 2004) und Weltmeisterin auf der Langdistanz (2005).

Triathlon
Triathlon
Belgien 0 Kathleen Smet
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 19. Januar 1970 (52 Jahre)
Geburtsort Beveren, Belgien
Vereine
Erfolge
2000, 2002 2 × ETU-Europameisterin Triathlon Kurzdistanz
2005 ITU-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz
Status
2005 zurückgetreten

Werdegang


Kathleen Smet begann 1991 mit Triathlon und nach einigen nationalen Erfolgen war sie von 1996 an im internationalen Renngeschehen anzutreffen. 1998 wurde sie in Kiel Studenten-Weltmeisterin Triathlon. Smet startete 2000 bei den Olympischen Sommerspielen.

In den Folgejahren holte sie sich im Triathlon noch mehrfache Titel bei Europa- (2000, 2002) und Weltmeisterschaften (2005) auf der Kurz- und Langdistanz. 2004 ging sie in Athen erneut bei den Olympischen Spielen an den Start und belegte den vierten Rang.

Kathleen Smet beendete 2005 ihre Profi-Karriere. Sie lebt mit ihrem Mann in Lommel.


Auszeichnungen



Sportliche Erfolge


(DNF – Did Not Finish)




Einzelnachweise


  1. Vlaams Sportjuweel 2005 voor Kathleen Smet (6. Dezember 2005)
  2. ETU Triathlon Cup - Gerardmer, Frankreich
  3. Triathlon-Europameisterschaft 2001: Filip Ospaly und Michelle Dillon werden in Karlsbad/Tschechien Europameister im Triathlon
  4. Langdistanz-WM: Zyemtsev und Smet die Sieger
  5. Neveu und Estedt neue Langdistanz-Weltmeister
Personendaten
NAME Smet, Kathleen
KURZBESCHREIBUNG belgische Triathletin
GEBURTSDATUM 19. Januar 1970
GEBURTSORT Beveren



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии