Kathleen Smet (* 19. Januar 1970 in Beveren) ist eine ehemalige belgische Triathletin. Sie ist zweifache Triathlon-Europameisterin auf der Kurzdistanz (2000, 2002), Olympionikin (2000, 2004) und Weltmeisterin auf der Langdistanz (2005).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 19. Januar 1970 (52 Jahre) |
Geburtsort | Beveren, Belgien |
Vereine | |
Erfolge | |
2000, 2002 | 2 × ETU-Europameisterin Triathlon Kurzdistanz |
2005 | ITU-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz |
Status | |
2005 zurückgetreten |
Kathleen Smet begann 1991 mit Triathlon und nach einigen nationalen Erfolgen war sie von 1996 an im internationalen Renngeschehen anzutreffen. 1998 wurde sie in Kiel Studenten-Weltmeisterin Triathlon. Smet startete 2000 bei den Olympischen Sommerspielen.
In den Folgejahren holte sie sich im Triathlon noch mehrfache Titel bei Europa- (2000, 2002) und Weltmeisterschaften (2005) auf der Kurz- und Langdistanz. 2004 ging sie in Athen erneut bei den Olympischen Spielen an den Start und belegte den vierten Rang.
Kathleen Smet beendete 2005 ihre Profi-Karriere. Sie lebt mit ihrem Mann in Lommel.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
25. Aug. 2004 | 4 | Olympische Sommerspiele 2004 | Griechenland![]() | 02:05:35,89 | |
2004 | 1 | ITU Triathlon European Cup | Luxemburg![]() | 01:58:10 | |
2004 | 1 | ITU Triathlon African Cup | Sudafrika![]() | 02:03:08 | |
2003 | 3 | ETU Triathlon European Championships | Tschechien![]() | 02:10:35 | |
2002 | 1 | ETU Triathlon European Championships | Ungarn![]() | 01:59:05 | Kathleen Smet wurde nach 2000 bereits zum zweiten Mal Europameisterin auf der Olympischen Distanz. |
2. Sep. 2001 | 1 | ETU Triathlon European Cup | Frankreich![]() | 04:14:31 | Siegerin über 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen vor Kate Allen sowie der Französin Sophie Delemer[2] |
23. Juni 2001 | 2 | ETU Triathlon European Championships | Tschechien![]() | 02:20:07 | zweiter Rang – nur fünf Sekunden hinter der Britin Michelle Dillon[3] |
8. Juli 2000 | 1 | ETU Triathlon European Championships | Niederlande![]() | 02:06:49 | Europameisterin auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) |
16. Sep. 2000 | 16 | Olympische Sommerspiele 2000 | Australien![]() | 02:04:05,98 | |
1999 | 5 | ETU Triathlon European Championships | Portugal![]() | 02:03:03 | |
16. Aug. 1998 | 1 | FISU World University Triathlon Championships | Deutschland![]() | 02:02:28 | Studenten-Weltmeisterin |
4. Juli 1998 | 11 | ETU Triathlon European Championships | Osterreich![]() | 02:06:40 | |
10. Aug. 1997 | 15 | ITU Triathlon Worldcup | Ungarn![]() | 02:03:21 | |
1995 | 26 | ETU Triathlon European Championships | Schweden![]() | 02:09:10 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
15. Okt. 2005 | 14 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:45:27 | |
6. Aug. 2005 | 1 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Danemark![]() | 06:19:05 | Triathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz mit über acht Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Mirinda Carfrae[4] |
20. März 2005 | 2 | Ironman South Africa | Sudafrika![]() | zweiter Rang hinter der Schweizerin Natascha Badmann | |
22. Sep. 2002 | 2 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Frankreich![]() | 07:11:55 | Die WM auf der Langdistanz wurde 2002 im Rahmen des Triathlon International de Nice ausgetragen.[5] |
6. Jan. 2001 | – | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | DNF | |
2001 | 2 | Ironman South Africa | Sudafrika![]() | zweiter Rang hinter der Deutschen Nina Kraft | |
26. Sep. 1999 | 2 | Triathlon International de Nice | Frankreich![]() | 06:57:21 | |
(DNF – Did Not Finish)
1994: Isabelle Mouthon-Michellys | 1995: Jenny Rose | 1996: Karen Smyers | 1997: Ines Estedt | 1998: Rina Hill | 1999: Suzanne Nielsen | 2000: Isabelle Mouthon-Michellys | 2001: Lisbeth Kristensen | 2002: Ines Estedt | 2003: Virginia Berasategui | 2004: Tamara Kozulina | 2005: Kathleen Smet | 2006: Bella Comerford | 2007: Leanda Cave | 2008: Chrissie Wellington | 2009: Jodie Swallow | 2010: Caroline Steffen | 2011: Rachel Joyce | 2012: Caroline Steffen | 2013: Melissa Hauschildt | 2014: Camilla Pedersen | 2015: Mary Beth Ellis | 2016: Jodie Swallow | 2017: Sarah Crowley | 2018: Helle Frederiksen | 2019: Alexandra Tondeur | 2021: Sarissa De Vries | 2022: Lucy Charles-Barclay
1985: Alexandra Kremer | 1986: Lieve Paulus | 1987: Sarah Coope | 1988: Sarah Springman | 1989: Simone Mortier | 1990: Thea Sybesma | 1991, 1995: Isabelle Mouthon | 1992, 1994: Sonja Krolik | 1993: Sabine Westhoff | 1996: Suzanne Nielsen | 1997: Natascha Badmann | 1998: Wieke Hoogzaad | 1999: Anja Dittmer | 2000, 2002: Kathleen Smet | 2001: Michelle Dillon | 2003: Ana Burgos | 2004–2008: Vanessa Fernandes | 2009, 2010, 2112, 2014, 2015, 2018: Nicola Spirig | 2011: Emmie Charayron | 2013: Rachel Klamer | 2016: India Lee | 2017: Jessica Learmonth | 2019: Beth Potter | 2021: Julie Derron | 2022: Non Stanford
Personendaten | |
---|---|
NAME | Smet, Kathleen |
KURZBESCHREIBUNG | belgische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1970 |
GEBURTSORT | Beveren |