Kim A-lang (* 22. August 1995 in Jeonju) ist eine südkoreanische Shorttrackerin.
Kim A-lang ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Korea Sud![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 22. August 1995 (27 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Jeonju, Südkorea | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 168 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 53 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Korea National Sport University (KNSU)[1] Goyang City Hall[1] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Cho-Nam Kyu (Hwaseong club)[2][3] Mo Ji-Soo (Goyang)[1] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalkader | seit 2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 2022-08-29 |
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul | 김아랑 |
Hanja | 金雅朗 |
Revidierte Romanisierung |
Gim A-rang |
McCune- Reischauer |
Kim Arang |
Siehe auch: Koreanischer Name |
Kim gewann 2013 bei den Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften in Warschau zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi gelangte sie bei der Distanz über 1500 m in die A-Finalrunde, bekam jedoch eine Strafe und landete in der Endwertung auf dem 13. Platz.[7] Mit der Staffel holte sie die Goldmedaille. Bei der WM 2014 in Montreal gewann sie die Silbermedaille über 1500 m. Im Weltcup debütierte sie zu Beginn der Saison 2013/14 in Shanghai. Dabei belegte sie über 1000 m und 1500 m jeweils den zweiten Platz. Mit der Staffel über 3000 m holte sie ihren ersten Weltcupsieg. Im weiteren Saisonverlauf erreichte sie sieben Podestplatzierungen darunter drei Siege. Die Saison beendete sie im Weltcup über 1000 m und im Weltcup über 1500 m jeweils auf dem zweiten Platz. In der folgenden Saison kam sie im Weltcup achtmal aufs Podium, davon dreimal auf den ersten Platz und errang damit den achten Platz im Weltcup über 1500 m und den sechsten Platz im Weltcup über 1000 m. Bei der Winter-Universiade 2015 in Granada holte sie die Silbermedaille mit der Staffel und jeweils die Goldmedaille über 1000 m und 1500 m. Im März 2015 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Moskau Bronze über 3000 m und Gold mit der Staffel über 3000 m.
In der Saison 2015/16 siegte Kim im Weltcup viermal mit der Staffel. Zudem errang sie über 1500 m dreimal und über 1000 m einmal den dritten Platz und erreichte damit abschließend den fünften Platz im Weltcup über 1500 m. Beim Saisonhöhepunkt den Weltmeisterschaften 2016 in Seoul holte sie die Goldmedaille mit der Staffel. Im folgenden Jahr gewann sie bei der Winter-Universiade in Almaty die Bronzemedaille über 500 m, die Silbermedaille über 1500 m und die Goldmedaille mit der Staffel[8]. In der Saison 2017/18 belegte sie mit vier Top-Zehn-Platzierungen im Weltcupeinzel den sechsten Platz im Weltcup über 1500 m. Mit der Staffel triumphierte sie in Budapest und errang in Dordrecht den zweiten und in Seoul den dritten Platz. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang holte sie mit der Staffel die Goldmedaille. Im März 2018 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Montreal die Bronzemedaille über 3000 m und die Goldmedaille mit der Staffel. Bei der Winter-Universiade 2019 in Krasnojarsk gewann sie über 1000 m und 1500 m jeweils die Goldmedaille.
In der Saison 2019/20 siegte Kim im Weltcup in Nagoya mit der Mixed-Staffel und in Shanghai über 1500 m. Zudem kam sie in Salt Lake City auf den dritten Platz mit der Mixed-Staffel und auf den zweiten Rang mit der Staffel und errang damit den siebten Platz im Weltcup über 1500 m. Bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften 2020 in Montreal gewann sie über 1000 m die Bronzemedaille und mit der Staffel die Goldmedaille.
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 5. Oktober 2013 | Korea Sud![]() |
1500 m |
2. | 7. Februar 2015 | Deutschland![]() |
1000 m |
3. | 7. Dezember 2019 | China Volksrepublik![]() |
1500 m |
Nr. | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | 29. September 2013 | China Volksrepublik![]() |
2. | 6. Oktober 2013 | Korea Sud![]() |
3. | 10. November 2013 | Italien![]() |
4. | 9. November 2014 | Vereinigte Staaten![]() |
5. | 14. Dezember 2014 | China Volksrepublik![]() |
6. | 1. November 2015 | Kanada![]() |
7. | 8. November 2015 | Kanada![]() |
8. | 6. Dezember 2015 | Japan![]() |
9. | 13. Dezember 2015 | China Volksrepublik![]() |
10. | 1. Oktober 2017 | Ungarn![]() |
11. | 30. November 2019 | Japan![]() |
1992: Kanada Cutrone, Daigle, Lambert, Perreault |
1994: Korea Sud
Chun, Kim, Kim, Won |
1998: Korea Sud
Chun, Won, An, Kim |
2002: Korea Sud
Choi, Choi, Joo, Park |
2006: Korea Sud
Byun, Choi, Jeon, Jin, Kang |
2010: China Volksrepublik
Sun, Wang, Zhang, Zhou |
2014: Korea Sud
Shim, Park, Kong, Cho, Kim |
2018: Korea Sud
Choi, Kim, Kim, Lee, Shim |
2022: Niederlande
van Kerkhof, Poutsma, Schulting, Velzeboer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kim, A-lang |
ALTERNATIVNAMEN | 김아랑 (Hangeul); 金雅朗 (Hanja); Gim A-rang (revidierte Romanisierung); Kim Arang (McCune-Reischauer) |
KURZBESCHREIBUNG | südkoreanische Shorttrackerin |
GEBURTSDATUM | 22. August 1995 |
GEBURTSORT | Jeonju, Südkorea |