sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lawrence Henry „Larry“ Aurie (* 8. Februar 1905 in Greater Sudbury, Ontario; † 12. Dezember 1952 in Detroit, Michigan, USA) war ein kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaußen) und -trainer, der von 1927 bis 1938 für die Detroit Red Wings in der National Hockey League spielte.

Kanada  Larry Aurie
Geburtsdatum 8. Februar 1905
Geburtsort Greater Sudbury, Ontario, Kanada
Todesdatum 12. Dezember 1952
Sterbeort Detroit, Michigan, USA
Größe 168 cm
Gewicht 67 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1923–1925 Sudbury Wolves
1925–1926 Galt Terriers
1926–1927 London Panthers
1927–1938 Detroit Cougars/Falcons/Red Wings
1938–1944 Pittsburgh Hornets

Karriere


Den Großteil seiner Jugend spielte Aurie bei den Sudbury Wolves in der kanadischen Juniorenliga OHA, ehe er 1926 bei den London Panthers in der Canadian Professional Hockey League (CPHL) seine Karriere als Eishockeyprofi begann. 1927 wurde er von den Detroit Cougars unter Vertrag genommen, die im Laufe der nächsten Jahre ihren Namen erst in Detroit Falcons und später in Detroit Red Wings änderten.

Als das Team 1932/33 zum ersten Mal als Red Wings auftrat, führte Aurie die Mannschaft als Kapitän aufs Eis und 1933/34 wurde er ins NHL Allstar-Game berufen, als er der beste Scorer der Red Wings war.

Er spielte hauptsächlich in einer Sturmreihe mit Marty Barry und Herbie Lewis, die zusammen die beste Reihe des Teams zur damaligen Zeit bildeten. In der Saison 1935/36 führten sie das Team zum ersten Stanley-Cup-Gewinn der Mannschaftsgeschichte. 1936/37 schoss Aurie die meisten Tore in der Liga und das Team gewann erneut den Stanley Cup, allerdings verpasste Aurie die Playoffs, weil er sich kurz zuvor das Bein gebrochen hatte. Nach der Saison wurde er ins NHL First Allstar-Team gewählt.

Doch der Beinbruch hinterließ Schäden und beeinflusste fortan das Spiel von Aurie. 1938 beendete er eigentlich seine Karriere, schloss sich aber kurz darauf den Pittsburgh Hornets, dem Farmteam der Red Wings, aus der unterklassigen AHL an, wo er bis 1944 als Spieler-Trainer blieb.

Am 12. Dezember 1952 starb Larry Aurie im Alter von 47 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, den er am Tag zuvor erlitten hatte.


Seine Trikotnummer


Aurie's Trikotnummer 6 wurde nach der Saison 1938/39 von Teambesitzer James E. Norris offiziell gesperrt. Und wurde nur noch einmal von 1957 bis 1959 von seinem Cousin Cummy Burton getragen, nachdem Aurie's Familie ihre Zustimmung gab. Außerdem wurde die Nummer 6 im Official NHL Guide and Record Book ab 1975 als gesperrt aufgelistet, in der ersten Auflistung neben der Nummer 9 von Gordie Howe und der Nummer 10 von Alex Delvecchio. Allerdings hat der aktuelle Teambesitzer Mike Ilitch Aurie bisher nicht mit einem Banner geehrt, der an die Hallendecke der Joe Louis Arena gehängt wurde, wie es bei Gordie Howe, Alex Delvecchio, Terry Sawchuk, Ted Lindsay, Sid Abel und Steve Yzerman der Fall war. Zudem bestand Ilitch im Jahr 2000 darauf, dass die Nummer 6 in den NHL-Rekordbüchern nicht mehr als gesperrt aufgeführt wird. Warum Ilitch Aurie diese Ehre nicht zukommen lässt, ist bisher ein Rätsel. Aurie's Nummer gilt seitdem als inoffiziell gesperrt und wird weiterhin von keinem Spieler der Red Wings getragen.


NHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison12489147129276279
Playoffs524691510

Sportliche Erfolge



Persönliche Auszeichnungen




Personendaten
NAME Aurie, Larry
ALTERNATIVNAMEN Aurie, Lawrence Henry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 8. Februar 1905
GEBURTSORT Greater Sudbury, Ontario
STERBEDATUM 12. Dezember 1952

На других языках


- [de] Larry Aurie

[en] Larry Aurie

Lawrence Henry "Little Dempsey" Aurie (February 8, 1905 – December 11, 1952) was a Canadian professional ice hockey right winger who played 11 seasons in the National Hockey League for the Detroit Cougars, Detroit Falcons and Detroit Red Wings.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии