sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Marcel Laurenz Lotka (* 25. Mai 2001 in Duisburg) ist ein polnisch-deutscher Fußballtorwart. Er steht bei Borussia Dortmund unter Vertrag.

Marcel Lotka
Personalia
Voller Name Marcel Laurenz Lotka
Geburtstag 25. Mai 2001
Geburtsort Duisburg, Deutschland
Größe 190 cm
Position Tor
Junioren
Jahre Station
0000–2014 MSV Duisburg
2014–2015 FC Schalke 04
2015–2017 Rot-Weiss Essen
2017–2020 Bayer 04 Leverkusen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2020–2021 Hertha BSC II 11 (0)
2021–2022 Hertha BSC 10 (0)
2022– Borussia Dortmund II 7 (0)
2022– Borussia Dortmund 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2017–2018 Polen U17 7 (0)
2019 Polen U18 1 (0)
2019 Polen U19 1 (0)
2021–2022 Polen U20 2 (0)
2021– Polen U21 2 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 29. Oktober 2022

2 Stand: 30. Mai 2022


Karriere



Jugend


Der gebürtige Duisburger begann in der Jugend des MSV Duisburg mit dem Fußballspielen, ehe er im Alter von 13 Jahren in das Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04 wechselte. Dort verblieb Lotka jedoch nur ein Jahr und schloss sich anschließend Rot-Weiss Essen an. Für die B1-Junioren (U17) der Essener spielte der Torwart in der Saison 2016/17 19-mal in der B-Junioren-Bundesliga, stieg mit seiner Mannschaft jedoch ab. Lotka trat anschließend nicht den Gang in die B-Junioren-Niederrheinliga an, sondern wechselte zur Saison 2017/18 innerhalb der Liga zur U17 von Bayer 04 Leverkusen. Dort war er sofort der Stammtorhüter und absolvierte 25 von 26 Bundesligaspielen. Zur Saison 2018/19 rückte Lotka zu den A-Junioren (U19) auf und war mit 24 Einsätzen in der A-Junioren-Bundesliga ebenfalls die „Nummer 1“. In der Saison 2019/20, seinem letzten Jahr bei den Junioren, folgten 17 Bundesligaspiele (von 20 möglichen), ehe die Spielzeit ab März 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht mehr fortgesetzt wurde. Zudem absolvierte er 4 Spiele in der UEFA Youth League.


Hertha BSC


Nach dem Ende seiner Juniorenzeit wechselte der 19-Jährige zur Saison 2020/21 zur zweiten Mannschaft von Hertha BSC. Er absolvierte hinter dem dritten Torhüter der Profimannschaft, Nils Körber, 3 Spiele in der viertklassigen Regionalliga Nordost, ehe auch diese Spielzeit aufgrund der Corona-Pandemie ab November 2020 nicht mehr fortgesetzt wurde. Am letzten Spieltag der Bundesliga stand er unter dem Cheftrainer Pál Dárdai im Spieltagskader der Profis, wurde jedoch nicht eingewechselt. Auch in der Saison 2021/22 stand Lotka im Kader der zweiten Mannschaft. Dort kam jedoch zumeist Florian Palmowski zum Einsatz und auch Körber sammelte in einigen Spielen Spielpraxis. Der Deutsch-Pole kam daher nicht auf die erhoffte Spielzeit.[1] Im Profikader musste der 20-Jährige nach der Winterpause bei einigen Bundesligaspielen als Ersatztorwart hinter Alexander Schwolow aushelfen, da Oliver Christensen, Rune Jarstein und Körber ausfielen. Für das Bundesligaspiel am 26. Februar 2022 stand auch Schwolow aufgrund einer Corona-Infektion nicht zur Verfügung. Die „Nummer 5“ Lotka erhielt bei der 0:3-Niederlage gegen den SC Freiburg vom Cheftrainer Tayfun Korkut den Vorzug vor Körber und debütierte in der höchsten deutschen Spielklasse.[2] Im folgenden Spiel erhielt er den Vorzug vor dem zurückgekehrten Christensen[3] sowie eine Woche später zusätzlich vor Schwolow, da Korkut im Abstiegskampf auf Lotkas „Unbekümmertheit“ setzen wollte.[4] Anschließend übernahm Felix Magath die Mannschaft. Dieser setzte wieder auf Schwolow als „Nummer 1“. Im zweiten Spiel unter Magath verletzte sich dieser jedoch, sodass Lotka wieder zum Einsatz kam. Magath zeigte sich zufrieden mit seinen Leistungen und bezeichnete ihn als „richtig große Nummer“.[5] Lotka kam in den restlichen 6 Spielen zum Einsatz, womit er die Saison mit 10 Bundesligaspielen beendete. Hertha wurde 16. und musste in die Relegation, in der man gegen den Hamburger SV die Klasse hielt. Lotka fiel aufgrund eines am letzten Spieltag erlittenen Nasenbeinbruchs samt leichter Gehirnerschütterung für beide Spiele aus.[6]


Borussia Dortmund


Am 1. März 2022 vermeldete Borussia Dortmund die ablösefreie Verpflichtung Lotkas für die zweite Mannschaft in der 3. Liga zur Saison 2022/23. Lotka hatte noch vor seinem Bundesliga-Durchbruch in Dortmund einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben.[7] Hertha BSC verlängerte jedoch nach seinen starken Leistungen den zum Saisonende auslaufenden Vertrag per Option fristgerecht vor dem 30. April 2022 um ein Jahr.[8][9] Die Vereine einigten sich schließlich doch auf einen Wechsel des Torhüters.[10] Anders als zunächst geplant steht Lotka beim BVB auch im Kader der ersten Mannschaft von Edin Terzić und soll dort im Wechsel mit Luca Unbehaun neben dem Stammtorhüter Gregor Kobel und dessen Ersatzmann Alexander Meyer am Training teilnehmen.[11] In Bezug auf die U23 ließ deren Cheftrainer Christian Preußer offen, ob es eine „klare Nummer 1“ geben würde, da dies auch davon abhängig wäre, was „die erste Mannschaft plane“.[12]


In der Nationalmannschaft


Lotka lief von Oktober 2017 bis März 2018 7-mal in der polnischen U17-Nationalmannschaft auf. Im Februar 2019 spielte er zunächst einmal für die U18, ehe im Oktober 2019 ein Spiel für die U19 folgte. Anschließend wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Spiele im Juniorenbereich ausgetragen. Daher kam Lotka erst September 2021 wieder für die U21 im Rahmen der Qualifikation für die U21-Europameisterschaft 2023 zum Einsatz. Im Oktober 2021 und März 2022 spielte der Torhüter zudem je einmal in der U20.




Einzelnachweise


  1. So lief der Deal zwischen Herthas Torwart-Talent Lotka und dem BVB, bz-berlin.de, 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  2. Erst Schade, dann Höler: Freiburgs Joker machen alles klar, kicker.de, 26. Februar 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  3. 4:1! Knauff & Co. verschärfen Herthas Krise weiter, kicker.de, 5. März 2022, abgerufen am 5. März 2022.
  4. Schwolow nicht im Kader: Korkut setzt "auf die Unbekümmertheit der jungen Torhüter", kicker.de, 13. März 2022, abgerufen am 13. März 2022.
  5. Bericht: Hertha will um Torwart Lotka kämpfen, sueddeutsche.de, 4. Mai 2022, abgerufen am 8. Mai 2022.
  6. Lotka fehlt Hertha auch in Hamburg, kicker.de, 21. Mai 2022, abgerufen am 25. Mai 2022.
  7. Borussia Dortmund verpflichtet Torwart Marcel Lotka für die U23, bvb.de, 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2022.
  8. Wechselt Lotka zum BVB? "Es wird ein juristisches Ding", kicker.de, 8. Mai 2022, abgerufen am 8. Mai 2022.
  9. Lotka: Rolle rückwärts mit Fragezeichen, kicker.de, 4. Mai 2022, abgerufen am 8. Mai 2022.
  10. Marcel Lotka wechselt nach Dortmund, herthabsc.com, 30. Mai 2022, abgerufen am 30. Mai 2022.
  11. BVB II: Pherai lehnt Angebot ab – weiterer Torwart kommt aus Essen, liga3-online.de, 16. Juni 2022, abgerufen am 21. Juni 2022.
  12. Lotka will beim BVB "längerfristig im Tor der 1. Mannschaft stehen", kicker.de, 28. Juni 2022, abgerufen am 29. Juni 2022.
Personendaten
NAME Lotka, Marcel
ALTERNATIVNAMEN Lotka, Marcel Laurenz (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG polnisch-deutscher Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 25. Mai 2001
GEBURTSORT Duisburg, Deutschland

На других языках


- [de] Marcel Lotka

[en] Marcel Lotka

Marcel Laurenz Lotka (born 25 May 2001) is a professional footballer who plays as a goalkeeper for Borussia Dortmund.[2] Born in Germany, he represents Poland as a youth international.

[es] Marcel Lotka

Marcel Lotka (Duisburgo, Alemania, 25 de mayo de 2001) es un futbolista profesional polaco que juega como portero en el Borussia Dortmund II de la 3. Liga.[2]

[fr] Marcel Lotka

Marcel Lotka, né le 25 mai 2001 à Duisbourg en Allemagne, est un footballeur polonais qui évolue au poste de gardien de but au Borussia Dortmund.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии