Melinda Szikora (* 19. November 1988 in Kiskunfélegyháza[3], Ungarn) ist eine ungarische Handballspielerin, die für den deutschen Bundesligisten SG BBM Bietigheim aufläuft.
![]() Melinda Szikora 2021 bei Bietigheim | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 19. November 1988 |
Geburtsort | Kiskunfélegyháza, Ungarn |
Staatsbürgerschaft | Ungarin![]() |
Körpergröße | 1,75 m |
Spielposition | Torwart |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 12 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–0000 | Ungarn![]() |
0000–2008 | Ungarn![]() |
2008–2013 | Ungarn![]() |
2008–2008 | Ungarn![]() |
2013–2019 | Ungarn![]() |
2019–2021 | Ungarn![]() |
2021– | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Ungarn![]() |
32 (0)[2] |
Stand: 25. April 2022 |
Szikora erlernte die Grundlagen des Handballs in der Grundschule. Anfangs war sie Feldspielerin. In der achten Klasse musste sie aufgrund einer Knieverletzung ein Jahr pausieren. In ihrem Abiturjahr wechselte sie ins Tor.[1] In der Saison 2006/07 stand sie erstmals für Kiskunhalas NKSE in der höchsten ungarischen Spielklasse zwischen den Pfosten.[4] Im Jahr 2008 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Fehérvár KC.[3] In der ersten Saisonhälfte 2008/09 besaß Szikora ein Zweifachspielrecht für Tököl KSK, für den sie fünf Spiele in der zweithöchsten ungarischen Spielklasse absolvierte.[1][5] Für Fehérvár KC absolvierte sie ihre ersten Spiele im Europapokal. Im Sommer 2013 schloss sie sich Ferencváros Budapest an. Mit Ferencváros gewann sie 2015 die ungarische Meisterschaft sowie 2016 den ungarischen Pokal. Ab dem Sommer 2019 stand sie bei Siófok KC unter Vertrag.[3] Mit Siófok scheiterte sie im Finale der EHF European League 2020/21 an Nantes Atlantique Handball. Im Sommer 2021 schloss sie sich dem deutschen Bundesligisten SG BBM Bietigheim an.[6] Mit Bietigheim gewann sie 2021 den DHB-Supercup, 2022 die deutsche Meisterschaft, 2022 die EHF European League sowie 2022 den DHB-Pokal.
Szikora lief bislang 32 mal für die ungarische Nationalmannschaft auf. Mit der ungarischen Auswahl nahm sie an der Europameisterschaft 2020 teil. Im Turnierverlauf parierte sie drei von acht Siebenmeter.[7] Mit der ungarischen Auswahl nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil.[8]
12 Melinda Szikora | 94 Gabriela Moreschi | 4 Kaba Gassama | 5 Antje Döll | 6 Annika Meyer | 10 Inger Smits | 14 Karolina Kudłacz-Gloc | 15 Kim Naidzinavicius | 21 Kelly Dulfer | 22 Xenia Smits | 24 Danick Snelder | 25 Trine Østergaard Jensen | 27 Julia Maidhof | 30 Jenny Behrend | 67 Veronika Malá | Trainer: Markus Gaugisch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szikora, Melinda |
KURZBESCHREIBUNG | ungarische Handballspielerin |
GEBURTSDATUM | 19. November 1988 |
GEBURTSORT | Kiskunfélegyháza, Ungarn |