sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Paoletta Magoni-Sforza (* 14. September 1964 in Selvino) ist eine ehemalige italienische Skirennläuferin. Ihre Spezialdisziplin war der Slalom.

Paoletta Magoni
Nation Italien Italien
Geburtstag 14. September 1964 (57 Jahre)
Geburtsort Selvino, Italien
Größe 159 cm
Gewicht 52 kg
Karriere
Disziplin Slalom, Riesenslalom, Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 1988
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
Junioren-WM 1 × 0 × 0 ×
Junioren-EM 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1984 Sarajevo Slalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Bronze 1985 Bormio Slalom
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 1982 Auron Kombination
 Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften
Bronze 1980 Madonna di Campiglio Abfahrt
Silber 1981 Škofja Loka Slalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 24. (1984/85)
 Riesenslalomweltcup 43. (1986/87)
 Slalomweltcup 8. (1984/85)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Slalom 1 0 2
 

Biografie


Ihren ersten großen Erfolg feierte die damals 15-jährige als sie 1980 Italienische Meisterin in der Kombination wurde. Im selben Jahr gewann sie bei der Junioreneuropameisterschaft 1980 die Bronzemedaille in der Abfahrt. Im nächsten Jahr wurde sie bei der Junioreneuropameisterschaft 1981 Zweite im Slalom. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 1982 erreichte Magoni im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt Platzierungen unter den besten neun und sicherte sich damit den Sieg in der Kombinationswertung. Einen Monat zuvor nahm sie bereits bei der Weltmeisterschaft in Schladming teil, erreichte dort aber nur den 29. Rang in der Abfahrt. Im Weltcup fuhr sie am 10. Dezember 1982 erstmals unter die besten zehn, bestes Saisonresultat wurde der sechste Platz in Piancavallo am 17. Dezember 1982. Dieses Ergebnis konnte sie am 23. Januar 1984 in Limone Piemonte wiederholen.

Der größte Erfolg ihrer Karriere gelang Magoni völlig unerwartet bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo: Die 19-Jährige gewann vor der Französin Perrine Pelen und Ursula Konzett aus Liechtenstein überlegen die Goldmedaille im Slalom. Am 14. Januar 1985 feierte die Italienerin im Slalom von Pfronten ihren einzigen Weltcupsieg. Einen Monat später gewann sie bei der Weltmeisterschaft 1985 in Bormio die Bronzemedaille im Slalom. Bei der Weltmeisterschaft 1987 in Crans-Montana belegte sie nur den 24. Rang im Riesenslalom, im Slalom fiel sie bereits im ersten Durchgang aus. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary erreichte sie den siebenten Platz im Slalom, wenig später beendete sie ihre Karriere.

Ihr älterer Bruder ist der Skitrainer Livio, ihr jüngerer Bruder der Fußballspieler Oscar Magoni.


Erfolge



Olympische Winterspiele



Weltmeisterschaften



Weltcup



Juniorenweltmeisterschaften und -europameisterschaften



Italienische Meisterschaften


Paoletta Magoni ist fünffache Italienische Meisterin:



Personendaten
NAME Magoni, Paoletta
ALTERNATIVNAMEN Magoni-Sforza, Paoletta (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG italienische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 14. September 1964
GEBURTSORT Selvino (Lombardei), Italien

На других языках


- [de] Paoletta Magoni

[en] Paoletta Magoni

Paola "Paoletta" Magoni (married name Sforza, born 14 September 1964) is an Italian former alpine skier.[1]

[it] Paoletta Magoni

Paola Magoni detta Paoletta (Selvino, 14 settembre 1964) è un'ex sciatrice alpina italiana, campionessa olimpica nello slalom speciale a Sarajevo 1984. In seguito al matrimonio assunse anche il cognome del coniuge e gareggiò come Paoletta Magoni-Sforza

[ru] Магони, Паолетта

Паолетта (Паола) Магони-Сфорца (итал. Paoletta Magoni-Sforza, род. 14 сентября 1964 года в Сельвино, Италия) — итальянская горнолыжница, олимпийская чемпионка 1984 года в слаломе (первая в истории итальянка, выигравшая олимпийское золото в горнолыжном спорте) и бронзовый призёр чемпионата мира 1985 года в слаломе, многократная чемпионка Италии. Победительница одного этапа Кубка мира. Завершила карьеру в 1988 году в возрасте 23 лет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии