sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Patrick Michael „Pat“ LaFontaine (* 22. Februar 1965 in St. Louis, Missouri) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler. Zwischen 1984 und 1998 absolvierte der Center 865 Partien für die New York Islanders, Buffalo Sabres und New York Rangers in der National Hockey League. Die Sabres führte er dabei fünf Jahre als Mannschaftskapitän an und stellte bis heute gültige Franchise-Rekorde auf, sodass das Team seine Trikotnummer 16 seit 2006 nicht mehr vergibt. Mit der Nationalmannschaft der USA gewann er unter anderem die Goldmedaille beim World Cup of Hockey 1996 und nahm darüber hinaus an den Olympischen Winterspielen 1984 und 1998 teil. Ferner erhielt er die Bill Masterton Memorial Trophy, verzeichnete über 1000 Scorerpunkte in der NHL und wurde im Jahre 2003 sowohl die Hockey Hall of Fame als auch die United States Hockey Hall of Fame aufgenommen.

Vereinigte Staaten  Pat LaFontaine
Hockey Hall of Fame, 2003
Geburtsdatum 22. Februar 1965
Geburtsort St. Louis, Missouri, USA
Größe 178 cm
Gewicht 82 kg
Position Center
Nummer #16
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 1983, 1. Runde, 3. Position
New York Islanders
Karrierestationen
1982–1983 Verdun Juniors
1983–1984 Team USA
1984–1991 New York Islanders
1991–1997 Buffalo Sabres
1997–1998 New York Rangers

Karriere


Der in St. Louis, Missouri geborene und in Detroit, Michigan aufgewachsene LaFontaine entschied sich gegen eine Juniorenkarriere in einer College-Mannschaft und spielte in der kanadischen Nachwuchsliga. Hier spielte er eine herausragende Saison und führte sein Team, die Verdun Juniors in das Finale um den Memorial Cup.

Diese Leistung machte ihn im NHL Entry Draft 1983 zu einem der hoch gehandelten Hoffnungsträger. Hinter Brian Lawton und Sylvain Turgeon, denen keine große NHL-Karriere bevorstehen sollte, wurde Lafontaine als Dritter von den New York Islanders ausgewählt, noch vor anderen Stars wie Steve Yzerman (4.), Tom Barrasso (5.) und Cam Neely (9.). Doch statt in die NHL zu wechseln, spielte er mit dem Nationalteam der USA und bereitete sich auf die Olympischen Spiele 1984 in Sarajevo vor. Mit acht Punkten in sechs Spielen war LaFontaine dort einer der besten Spieler des Teams, das den 7. Platz belegte.

Zur kommenden Saison ging er zu den Islanders, schaffte aber erst in seiner dritten Saison 1986/87 den Durchbruch. Es folgten sechs Spielzeiten mit jeweils über 40 Toren, doch trotz seiner guten Leistung waren die Islanders in diesen Jahren ein wenig erfolgreiches Team. 1991 wurde Lafontaine nach Buffalo abgegeben. Dort schaffte er in der Saison 1992/93 148 Punkte. 1996 zog er sich eine schwere Gehirnerschütterung zu. Um das Gehaltsgefüge zu senken, wurde er an die New York Rangers abgegeben. In New York erreichte er nicht mehr die Spitzenwerte wie zuvor. 1998 nahm er erneut an Olympischen Spielen teil. Nachdem er sich eine weitere schwere Gehirnerschütterung zugezogen hatte, beendete er seine Karriere.

Im Jahr 2003 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame und die United States Hockey Hall of Fame geehrt. Darüber hinaus wurde seine Trikotnummer 16 im Jahre 2006 von den Buffalo Sabres gesperrt.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1983 Trophée Jean Béliveau
  • 1983 Trophée Michel Brière
  • 1983 Trophée Michel Bergeron
  • 1983 Trophée Michael Bossy (gemeinsam mit Sylvain Turgeon)
  • 1983 Trophée Frank J. Selke
  • 1983 Trophée Guy Lafleur
  • 1983 CHL Player of the Year
  • 1990 Dodge Performer of the Year
  • 1992 NHL-Spieler des Monats Januar (gemeinsam mit Andy Moog)
  • 1993 NHL Second All-Star Team
  • 1995 Bill Masterton Memorial Trophy
  • 1997 Lester Patrick Trophy
  • 2000 Aufnahme in den Temple de la Renommée de la LHJMQ
  • 2003 Aufnahme in die United States Hockey Hall of Fame
  • 2003 Aufnahme in die Hockey Hall of Fame
  • 2006 Sperrung der Trikotnummer 16 durch die Buffalo Sabres

International



Karrierestatistik


Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1982/83 Verdun Juniors LHJMQ 70 104 130 234 10 15 11 24 35 4
1983/84 USA Hockey International 58 56 55 111 22
1983/84 New York Islanders NHL 15 13 6 19 6 16 3 6 9 8
1984/85 New York Islanders NHL 67 19 35 54 32 9 1 2 3 4
1985/86 New York Islanders NHL 65 30 23 53 43 3 1 0 1 0
1986/87 New York Islanders NHL 80 38 32 70 70 14 5 7 12 10
1987/88 New York Islanders NHL 75 47 45 92 52 6 4 5 9 8
1988/89 New York Islanders NHL 79 45 43 88 26
1989/90 New York Islanders NHL 74 54 51 105 38 2 0 1 1 0
1990/91 New York Islanders NHL 75 41 44 85 42
1991/92 Buffalo Sabres NHL 57 46 47 93 98 7 8 3 11 4
1992/93 Buffalo Sabres NHL 84 53 95 148 63 7 2 10 12 0
1993/94 Buffalo Sabres NHL 16 5 13 18 2
1994/95 Buffalo Sabres NHL 22 12 15 27 4 5 2 2 4 2
1995/96 Buffalo Sabres NHL 76 40 51 91 36
1996/97 Buffalo Sabres NHL 13 2 6 8 4
1997/98 New York Rangers NHL 67 23 39 62 36
LHJMQ gesamt 70 104 130 234 10 15 11 24 35 4
International gesamt 58 56 55 111 22
NHL gesamt 865 468 545 1013 552 69 26 36 62 36

International


Vertrat die USA bei:

  • Olympischen Winterspielen 1984
  • Canada Cup 1987
  • Weltmeisterschaft 1989
  • Canada Cup 1991
  • World Cup of Hockey 1996
  • Olympischen Winterspielen 1998
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1984 USA Olympia 7. Platz 6 5 3 8 0
1987 USA Canada Cup 5. Platz 5 3 0 3 0
1989 USA WM 6. Platz 10 5 3 8 8
1991 USA Canada Cup 2. Platz 6 3 1 4 2
1996 USA World Cup 5 2 2 4 2
1998 USA Olympia 6. Platz 4 1 1 2 0
Herren gesamt 36 19 10 29 12

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)


Franchise-Rekorde




Personendaten
NAME LaFontaine, Pat
ALTERNATIVNAMEN LaFontaine, Patrick Michael
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 22. Februar 1965
GEBURTSORT St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Pat LaFontaine

[en] Pat LaFontaine

Patrick Michael LaFontaine (born February 22, 1965) is an American former ice hockey center who played in the National Hockey League (NHL) and spent his entire playing career with the league's New York State-based teams.

[ru] Лафонтейн, Пэт

Патрик «Пэт» Майкл Лафонтейн (англ. Patrick «Pat» Michael LaFontaine; 22 февраля 1965 года, Сент-Луис, штат Миссури, США) — бывший американский хоккеист, игравший на позиции центрального нападающего. В карьере Пэта 15 сезонов в НХЛ, проведённых в трёх командах — «Нью-Йорк Айлендерс», «Баффало Сейбрз» и «Нью-Йорк Рейнджерс». Всего за карьеру Лафонтейн провёл в лиге 865 игр, в которых забросил 468 шайб и набрал 1013 результативных баллов. Его статистический показатель — 1.17 «очков за игру», является лучшим для хоккеистов — уроженцев США в истории НХЛ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии