Peter Clay „Pete“ Carroll (* 15. September 1951 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer American-Football-Trainer. Seit 2010 ist er Head Coach der Seattle Seahawks in der National Football League (NFL), mit denen er den Super Bowl XLVIII gewann.[1]
Pete Carroll | |
---|---|
![]() | |
Position: Free Safety/Head Coach |
|
Geburtsdatum: 15. September 1951 in San Francisco, Kalifornien | |
Karriereinformationen | |
Aktiv: 1969–1972 | |
Teams | |
als Spieler
als Assistenztrainer
als Head Coach
| |
Karriere-Höhepunkte und Auszeichnungen | |
|
Carroll spielte in seiner Jugend für die Redwood High School in Larkspur, sowie für die Colleges Marin und Pacific (alle Kalifornien) überwiegend auf der Position des Free Safetys.
Pete Carroll begann seine Trainerlaufbahn 1973 als Assistenztrainer für das Pacific College. Weitere Trainerstationen im College-Bereich waren Arkansas, Iowa State, Ohio State, North Carolina State und nochmals Pacific, jeweils in verschiedenen Ämtern als Assistenztrainer.
Sein erstes Traineramt in der NFL war 1984 Defensive Backs Coach bei den Buffalo Bills. Danach war er von 1985 bis 1989 in gleicher Position für die Minnesota Vikings tätig. Für die New York Jets arbeitete er vier Jahre als Defensive Coordinator, bevor er dort 1994 zum Head Coach befördert wurde. Jedoch wurde er nach sechs Siegen und zehn Niederlagen bereits nach einer Saison entlassen. Nach weiteren zwei Jahren als Defensive Coordinator bei den San Francisco 49ers engagierten ihn die New England Patriots als Head Coach. Die Patriots führte er zu einem Division-Titel (Saison 1997) und zwei Play-off-Teilnahmen (1997 und 1998). Nachdem die Patriots in der Saison 1999 die Play-offs verpassten wurde er entlassen.
2000 übernahm er den Posten des Cheftrainers der Trojans, des Footballteams der University of Southern California (USC) in Los Angeles. In den neun Jahren unter Pete Carroll gewannen die USC Trojans 97 ihrer 116 Spiele, errangen sieben Conference-Siege und wurden 2003 und 2004 zum besten College-Team der USA gewählt. 2004 besiegten die Trojans im BCS National Championship Game die Oklahoma Sooners 55:19 und stellten mit Matt Leinart den Most Valuable Player (MVP). Jedoch wurden 2010 14 Siege, ein Conference-Titel und der Sieg im BCS National Championship Game 2004 aufgrund von Unregelmäßigkeiten um den damaligen Spieler Reggie Bush aberkannt.
Am 11. Januar 2010 wurde Pete Carroll als Head Coach und Vizepräsident der Seattle Seahawks vorgestellt. In seiner ersten Saison in Seattle gewannen die Seahawks trotz einer negativen Bilanz von sieben Siegen und neun Niederlagen die NFC West Division und qualifizierten sich so für die Play-offs. Hier gelang ihnen ein Sieg über den favorisierten amtierenden Super-Bowl-Sieger, die New Orleans Saints, bevor eine Niederlage gegen die Chicago Bears die Saison beendete. In der Saison 2012 gelang ihnen mit Rookie Quarterback Russell Wilson und einer Bilanz von 11:5 erneut die Qualifikation für die Finalrunde um den Super Bowl. Nach einem Sieg gegen die Washington Redskins, war nach einer Niederlage gegen die Atlanta Falcons in der Runde der letzten Acht Endstation. 2013 war die bis dahin beste Saison für Carroll. Mit 13 Siegen und drei Niederlagen holte er den Divisionsieg in der NFC West und nach Erfolgen in den Play-offs über die New Orleans Saints und die San Francisco 49ers wurde er mit den Seattle Seahawks Meister der National Football Conference. Die Seahawks qualifizierten sich damit für den Super Bowl XLVIII. Nach einem überlegenen 43:8-Sieg gegen die Denver Broncos gewann Pete Carroll am 2. Februar 2014 seinen ersten Super Bowl. Dieser Titel ist der bis dahin größte Erfolg in der Geschichte der Seahawks. Am 1. Februar 2015 spielten die Seahawks mit Pete Carroll erneut um den Super Bowl, verloren das Spiel jedoch gegen die New England Patriots mit 24:28.
Am 26. Juli 2016 verlängerte Carroll seinen Vertrag bis 2019.[2] Anfang der Saison 2018 konnte er den 91. Sieg mit den Seahawks erzielen, was ihn zum siegreichsten Head Coach in der Franchisegeschichte machte. Am 24. Dezember 2018 wurde sein Vertrag bis 2021 verlängert.[3] Im November 2020 erhielt er eine vierjährige Vertragsverlängerung, die ihn bis zum Ende der Saison 2025 an das Franchise bindet und ihn zu einem der bestbezahlten Trainer der NFL macht.[4]
Offensiv vertritt Caroll die Theory of 49, nach der ein Team die besten Chancen auf den Sieg hat, wenn es kombiniert mindestens 49 Läufe und komplettierte Pässe hat. Er bevorzugt eine ausgeglichenes Verhältnis zwischen Lauf und Pass,[5] mit einer leichten Vorliebe für den Lauf. Er begründet dies mit der geringeren Turnoveranzahl, die niedrig gehalten werden sollte und den größten Einfluss auf Sieg oder Niederlage habe.[6]
Defensiv setzt er auf die 4-3 Defense, insbesondere auf die 4-3 „Under“, welche er in seiner Zeit in Arkansas von Monte Kiffin gelernt hat.[7] Aber auch 4-2-5-Defenses mit einem zusätzlichen Safety werden häufig eingesetzt.[8] Sein Ziel ist es den Lauf zu stoppen und den Quarterback unter Druck zu setzen.[7] Carroll setzt vor allem auf Cover 3.[9]
Team | Saison | Saison | Playoffs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siege | Niederlagen | Unentschieden | Sieg % | Platz i.d. Division | Siege | Niederlagen | Sieg % | Ergebnisse | ||
NYJ | 1994 | 6 | 10 | 0 | 0,375 | 5. AFC East | – | – | – | – |
NYJ Gesamt | 6 | 10 | 0 | 0,375 | - | - | - | |||
NE | 1997 | 10 | 6 | 0 | 0,625 | 1. AFC East | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen Miami Dolphins, Niederlage gegen Pittsburgh Steelers |
NE | 1998 | 9 | 7 | 0 | 0,563 | 4. AFC East | 0 | 1 | 0,000 | Niederlage gegen Jacksonville Jaguars |
NE | 1999 | 8 | 8 | 0 | 0,500 | 5. AFC East | – | – | – | – |
NE Gesamt | 27 | 21 | 0 | 0,563 | 1 | 2 | 0,333 | |||
SEA | 2010 | 7 | 9 | 0 | 0,438 | 1. NFC West | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen New Orleans Saints, Niederlage gegen Chicago Bears |
SEA | 2011 | 7 | 9 | 0 | 0,438 | 3. NFC West | – | – | – | – |
SEA | 2012 | 11 | 5 | 0 | 0,688 | 2. NFC West | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen Washington Redskins, Niederlage gegen Atlanta Falcons |
SEA | 2013 | 13 | 3 | 0 | 0,813 | 1. NFC West | 3 | 0 | 1,000 | Sieg gegen New Orleans Saints, Sieg gegen San Francisco 49ers, Sieg im Super Bowl XLVIII gegen Denver Broncos |
SEA | 2014 | 12 | 4 | 0 | 0,750 | 1. NFC West | 2 | 1 | 0,667 | Sieg gegen Carolina Panthers, Sieg gegen Green Bay Packers, Niederlage im Super Bowl XLIX gegen New England Patriots |
SEA | 2015 | 10 | 6 | 0 | 0,625 | 2. NFC West | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen Minnesota Vikings, Niederlage gegen Carolina Panthers |
SEA | 2016 | 10 | 5 | 1 | 0,656 | 1. NFC West | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen Detroit Lions, Niederlage gegen Atlanta Falcons |
SEA | 2017 | 9 | 7 | 0 | 0,563 | 2. NFC West | – | – | – | – |
SEA | 2018 | 10 | 6 | 0 | 0,600 | 2. NFC West | 0 | 1 | 0,000 | Niederlage gegen Dallas Cowboys |
SEA | 2019 | 11 | 5 | 0 | 0,688 | 2. NFC West | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen Philadelphia Eagles, Niederlage gegen Green Bay Packers |
SEA | 2020 | 12 | 4 | 0 | 0,750 | 1. NFC West | 0 | 1 | 0,000 | Niederlage gegen Los Angeles Rams |
SEA Gesamt | 112 | 63 | 1 | 0,639 | 10 | 8 | 0,556 | |||
NFL Gesamt | 145 | 94 | 1 | 0,602 | 11 | 10 | 0,524 |
Stand: 17. November 2021
Carroll wurde am 15. September 1951 in San Francisco als Peter Clay Carroll geboren. Er ist der Sohn von Rita Ban und James Edward „Jim“ Carroll. Seine Großeltern mütterlicherseits stammen aus Šibenik (Kroatien) und seine Urgroßeltern väterlicherseits stammen aus Irland.[10] Pete Carroll ist verheiratet mit Glena, hat zwei Söhne und eine Tochter, sowie vier Enkelkinder. Seine Söhne arbeiten als Assistenztrainer ebenfalls für die Seattle Seahawks.
| |
I Vince Lombardi | II Vince Lombardi (2) | III Weeb Ewbank | IV Hank Stram | V Don McCafferty | VI Tom Landry | VII Don Shula | VIII Don Shula (2) | IX Chuck Noll | X Chuck Noll (2) | XI John Madden | XII Tom Landry (2) | XIII Chuck Noll (3) | XIV Chuck Noll (4) | XV Tom Flores | XVI Bill Walsh | XVII Joe Gibbs | XVIII Tom Flores (2) | XIX Bill Walsh (2) | XX Mike Ditka | XXI Bill Parcells | XXII Joe Gibbs (2) | XXIII Bill Walsh (3) | XXIV George Seifert | XXV Bill Parcells (2) | XXVI Joe Gibbs (3) | XXVII Jimmy Johnson | XXVIII Jimmy Johnson (2) | XXIX George Seifert (2) | XXX Barry Switzer | XXXI Mike Holmgren | XXXII Mike Shanahan | XXXIII Mike Shanahan (2) | XXXIV Dick Vermeil | XXXV Brian Billick | XXXVI Bill Belichick | XXXVII Jon Gruden | XXXVIII Bill Belichick (2) | XXXIX Bill Belichick (3) | XL Bill Cowher | XLI Tony Dungy | XLII Tom Coughlin | XLIII Mike Tomlin | XLIV Sean Payton | XLV Mike McCarthy | XLVI Tom Coughlin (2) | XLVII John Harbaugh | XLVIII Pete Carroll | XLIX Bill Belichick (4) | 50 Gary Kubiak | LI Bill Belichick (5) | LII Doug Pederson | LIII Bill Belichick (6) | LIV Andy Reid | LV Bruce Arians | LVI Sean McVay |
| |
Jack Patera (1976–1982) | Mike McCormack # (1982) | Chuck Knox (1983–1991) | Tom Flores (1992–1994) | Dennis Erickson (1995–1998) | Mike Holmgren (1999–2008) | Jim L. Mora (2009) | Pete Carroll (seit 2010) (#) Interimstrainer |
| |
3 Russell Wilson | 4 Stephen Hauschka | 5 B. J. Daniels | 7 Tarvaris Jackson | 9 Jon Ryan | 11 Percy Harvin | 13 Phil Bates | 14 Arceto Clark | 15 Jermaine Kearse | 18 Sidney Rice | 19 Bryan Walters | 20 Jeremy Lane | 22 Robert Turbin | 24 Marshawn Lynch | 25 Richard Sherman | 26 Michael Robinson | 27 Tharold Simon | 28 Walter Thurmond | 29 Earl Thomas | 31 Kam Chancellor | 32 Jeron Johnson | 33 Christine Michael | 35 DeShawn Shead | 36 Akeem Auguste | 38 Chandler Fenner | 39 Brandon Browner | 40 Derrick Coleman | 41 Byron Maxwell | 42 Chris Maragos | 44 Spencer Ware | 47 Kenneth Boatright | 48 Cooper Helfet | 49 Clint Gresham | 50 K. J. Wright | 51 Bruce Irvin | 53 Malcolm Smith (MVP) | 54 Bobby Wagner | 55 Heath Farwell | 56 Cliff Avril | 57 Mike Morgan | 59 Korey Toomer | 60 Max Unger | 61 Lemuel Jeanpierre | 64 J. R. Sweezy | 65 Dewayne Cherrington | 66 Jared Smith | 67 Paul McQuistan | 68 Breno Giacomini | 69 Clinton McDonald | 70 Michael Brooks | 72 Michael Bennett | 73 Michael Bowie | 74 Caylin Hauptmann | 76 Russell Okung | 77 James Carpenter | 78 Alvin Bailey | 79 Red Bryant | 81 Golden Tate | 82 Luke Willson | 83 Ricardo Lockette | 85 Anthony McCoy | 86 Zach Miller | 87 Kellen Davis | 89 Doug Baldwin | 90 Jesse Williams | 91 Chris Clemons | 92 Brandon Mebane | 93 O’Brien Schofield | 94 D’Anthony Smith | 95 Benson Mayowa | 97 Jordan Hill | 98 Greg Scruggs | 99 Tony McDaniel | Head Coach: Pete Carroll | Coaches: Darrell Bevell | Kippy Brown | Tom Cable | Dave Canales | Chris Carlisle | Nate Carroll | Keith Carter | Mondray Gee | John Glenn | Travis Jones | Pat McPherson | Marquand Manuel | Ken Norton junior | Dan Quinn | Kris Richard | Pat Ruel | Robert Saleh | Brian Schneider | Rocky Seto | Carl Smith | Sherman Smith | Nick Sorensen | Jamie Yanchar |
| |
QB: Tom Brady | Aaron Rodgers | RB: Frank Gore | Adrian Peterson | Marshawn Lynch | LeSean McCoy | WR: Antonio Brown | Calvin Johnson | Larry Fitzgerald | Julio Jones | TE: Rob Gronkowski | Travis Kelce | T: Jason Peters | Joe Staley | Tyron Smith | Joe Thomas | G: Jahri Evans | Zack Martin | Logan Mankins | Marshal Yanda | C: Alex Mack | Maurkice Pouncey | DE: Calais Campbell | Julius Peppers | Cameron Jordan | J. J. Watt | DT: Geno Atkins | Aaron Donald | Fletcher Cox | Ndamukong Suh | LB: Chandler Jones | Von Miller | Luke Kuechly | Khalil Mack | Patrick Willis | Bobby Wagner | CB: Patrick Peterson | Darrelle Revis | Richard Sherman | DB: Chris Harris | Tyrann Mathieu | S: Eric Berry | Eric Weddle | Earl Thomas | P: Johnny Hekker | Shane Lechler | K: Justin Tucker | Stephen Gostkowski | KR: Devin Hester | Cordarrelle Patterson | PR: Tyreek Hill | Darren Sproles | HC: Bill Belichick | Pete Carroll |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Carroll, Pete |
ALTERNATIVNAMEN | Carroll, Peter Clay (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer American-Football-Trainer und -Spieler |
GEBURTSDATUM | 15. September 1951 |
GEBURTSORT | San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten |