Bruce Arians (* 3. Oktober 1952 in Paterson, New Jersey) ist ein US-amerikanischer American-Football-Trainer und ehemaliger -Spieler. Unter anderem gewann er zwei Super-Bowl-Titel als Assistenztrainer der Pittsburgh Steelers und er war Head Coach der Arizona Cardinals und Tampa Bay Buccaneers, mit denen er Super Bowl LV gewann, in der National Football League (NFL).
Bruce Arians | |
---|---|
![]() | |
Position: Quarterback/Head Coach |
|
Geburtsdatum: 3. Oktober 1952 in Paterson, New Jersey | |
Karriereinformationen | |
Aktiv: 1969–1974 | |
Teams | |
High School
College
Assistenztrainer
Head Coach
| |
Karriere-Höhepunkte und Auszeichnungen | |
|
Arians spielte in der Jugend für die York Catholic High School und die William Penn High School in York, Pennsylvania. Von 1972 bis 1974 spielte er für das Team der Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia Tech) in Blacksburg, Virginia auf der Position des Quarterbacks.
Bruce Arians begann seine Trainerlaufbahn 1975 als Assistenztrainer für Virginia Tech. Weitere Trainerstationen im Collegebereich waren die Mississippi State University (Runningbacks/Wide Receiver) und die University of Alabama (Runningbacks).
Seine erste Position als Head Coach übernahm er 1983 für das Collegeteam der Temple University. Mit den Temple Owls errang er in sechs Saisons 27 Siege aus 66 Spielen (sechs Siege der Saison 1986 wurden später aufgrund des Einsatzes von nicht spielberechtigten Spielern aberkannt).
Die erste Station für Bruce Arians in der NFL war als Trainer der Runningbacks für die Kansas City Chiefs. Obwohl die Chiefs alle vier Saisons mit positiver Bilanz abschlossen, gelang es ihnen nicht, einen Divisiontitel zu gewinnen. In den Play-offs kamen sie in diesem Zeitraum nie über die 2. Runde hinaus.
Danach arbeitete er als Offensive Coordinator für die Mississippi State Bulldogs (1993–1995), als Trainer der Tight Ends für die New Orleans Saints (1996) und als Offensive Coordinator für die Alabama Crimson Tide (1997).
1998 bis 2000 trainierte er als Trainer der Quarterbacks der Indianapolis Colts Peyton Manning in seinen ersten drei Saisons. 2001 bis 2003 war er für drei Saisons Offensive Coordinator der Cleveland Browns. 2004 verpflichteten ihn die Pittsburgh Steelers als Trainer der Wide Receiver. Unter Head Coach Bill Cowher gewann er 2005 den Super Bowl XL gegen die Seattle Seahawks mit 21:10. 2007 wurde Arians zum Offensive Coordinator befördert, nun unter Head Coach Mike Tomlin. 2008 folgte der zweite Super-Bowl-Titel mit einem 27:23-Sieg im Super Bowl XLIII gegen die Arizona Cardinals.
Am 28. Januar 2012 wurde Bruce Arians zum Offensive Coordinator der Indianapolis Colts ernannt. Aufgrund der Leukämieerkrankung von Head Coach Chuck Pagano wurde Arians am 1. Oktober zum Interim Head Coach ernannt. Im Zeitraum vom 5. bis zum 16. Spieltag holte er mit den Colts neun Siege bei nur drei Niederlagen. Pagano kehrte am 17. und letzten Spieltag zum Team zurück. Die Colts schlossen die Regular Season mit einer Bilanz von 11-5 ab und verbesserten sich gegenüber der Vorsaison um neun Siege (die Bilanz 2011 war 2-14). In den Play-offs schieden die Indianapolis Colts in der ersten Runde aus. Bruce Arians gewann 2012 den NFL Coach of the Year Award der Associated Press, damit wurde diese Auszeichnung zum ersten Mal einem Interim-Headcoach zuteil.
Mit 38 Jahren Erfahrung als Trainer im American Football und insgesamt 20 Jahren als Assistenztrainer in der NFL übernahm Bruce Arians 2013 seine erste Headcoach-Position in der NFL. Am 17. Januar 2013 unterzeichnete er einen Vierjahresvertrag bei den Arizona Cardinals. In seiner ersten Saison verpassten die Cardinals trotz einer Bilanz von zehn Siegen und sechs Niederlagen knapp die Play-offs, verbesserten sich aber deutlich gegenüber den fünf Siegen und elf Niederlagen in der Vorsaison. 2014 qualifizierten sich die Cardinals mit einer Bilanz von 11-5 für die Play-offs, zum ersten Mal wieder seit 2009. Auswärts bei den Carolina Panthers verlor das Team von Bruce Arians in der 1. Runde mit 16:27. Die elf Siege in einer Saison stellten den Vereinsrekord ein. 2014 wurde Bruce Arians erneut der Associated Press NFL Coach of the Year Award verliehen. Im Februar 2015 wurde sein Vertrag bis zur Saison 2018 verlängert. In der Saison 2015 sicherten sich die Arizona Cardinals bereits zwei Spieltage vor Saisonende den Divisionsieg in der NFC West, der erste Divisionsieg seit 2009 und der 7. in der Vereinsgeschichte. 13 Siege in der regulären Saison bedeuten Teamrekord und das Sieg-Niederlagen-Verhältnis von 0,813 ist das drittbeste für die Cardinals (nach 0,917 in der Saison 1948 und 0,821 in der Saison 1925). Zum zweiten Mal in der Teamgeschichte errangen die Cardinals zehn und mehr Siege in drei aufeinander folgenden Saisons. In den Saisons 2016 und 2017 wurden mit Bilanzen 7-8-1 und 8-8 jeweils die Play-offs verpasst. Am letzten Spieltag der Saison 2017 errang Bruce Arians seinen 50. Sieg mit den Arizona Cardinals. Damit überholte er Ken Whisenhunt (49 Siege, 2007–2012) und ist der Head Coach mit den meisten Siegen in der Vereinsgeschichte. Am 1. Januar 2018 erklärte Arians seinen Rücktritt. Amazon und NFL Films begleiteten 2016 die Arizona Cardinals in der 1. Staffel über 8 Folgen für die American Football Serie All or Nothing.
Nachdem er in der Saison 2018 als Experte für den amerikanischen Fernsehsender CBS tätig war, verpflichteten ihn die Tampa Bay Buccaneers am 8. Januar 2019 für vier Jahre mit einjähriger Option als neuen Head Coach.[1] In seiner ersten Saison konnten allerdings nur 7 Spiele gewonnen werden, während 9 Spiele verloren wurden. In der zweiten Saison bei den Tampa Bay Buccaneers gewann er mit ihnen den Super Bowl LV mit einem 31:9 gegen den Titelverteidiger, die Kansas City Chiefs.[2] 2021 gewann er mit den Buccaneers mit einer Bilanz von 13–4 die NFC South. Nach einem 31:9-Sieg gegen die Philadelphia Eagles verlor man 27:30 gegen die Los Angeles Rams in der Divisional-Runde.[3] Am 30. März 2022 verkündete er seinen Rücktritt als Head Coach und wechselte in die Position des Senior Football Consultant bei den Buccaneers. Der bisherige Defensive Coordinator Todd Bowles beerbte ihn als Head Coach.[4]
Team | Saison | Saison | Playoffs | Bemerkung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siege | Niederlagen | Unentschieden | Sieg % | Platz i.d. Division | Siege | Niederlagen | Sieg % | Ergebnisse | |||
IC | 2012 | 9 | 3 | 0 | 0,750 | 2. AFC South | – | – | – | – | als Interim Head Coach |
IC Gesamt | 9 | 3 | 0 | 0,750 | – | – | – | – | – | ||
AC | 2013 | 10 | 6 | 0 | 0,625 | 3. NFC West | – | – | – | – | |
AC | 2014 | 11 | 5 | 0 | 0,688 | 2. NFC West | 0 | 1 | 0,000 | Niederlage gegen Carolina Panthers | |
AC | 2015 | 13 | 3 | 0 | 0,813 | 1. NFC West | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen Green Bay Packers, Niederlage gegen Carolina Panthers | |
AC | 2016 | 7 | 8 | 1 | 0,469 | 2. NFC West | – | – | – | – | |
AC | 2017 | 8 | 8 | 0 | 0,500 | 3. NFC West | – | – | – | – | |
AC Gesamt | 49 | 30 | 1 | 0,619 | – | 1 | 2 | 0,333 | – | ||
TB | 2019 | 7 | 9 | 0 | 0,438 | 3. NFC South | – | – | – | – | |
TB | 2020 | 11 | 5 | 0 | 0,688 | 2. NFC South | 4 | – | 1 | Sieg gegen Washington Football Team, Sieg gegen New Orleans Saints, Sieg gegen Green Bay Packers, Sieg gegen Kansas City Chiefs | |
TB | 2021 | 13 | 4 | 0 | 0,722 | 1. NFC South | 1 | 1 | 0,500 | Sieg gegen Philadelphia Eagles, Niederlage gegen Los Angeles Rams | |
TB Gesamt | 31 | 18 | 0 | 0,563 | – | 5 | 1 | 1 | – | – |
Stand: März 2022
Arians wurde am 3. Oktober 1952 in Paterson, New Jersey geboren und wuchs in York, Pennsylvania auf. Er ist verheiratet mit Christine. Das Paar hat zwei Kinder, Jake und Kristi Anne, sowie eine Enkeltochter. Jake Arians spielte American Football für die University of Alabama at Birmingham und in der Saison 2001 in der NFL für die Buffalo Bills auf der Position des Kickers. 2013 gründeten Christine und Bruce Arians die Arians Family Foundation. Die Stiftung setzt sich gegen Missbrauch und Vernachlässigung von Kindern ein.
| |
2 Rod Rutherford | 3 Jeff Reed | 7 Ben Roethlisberger | 8 Tommy Maddox | 11 Quincy Morgan | 16 Charlie Batch | 17 Chris Gardocki | 20 Bryant McFadden | 21 Ricardo Colclough | 22 Duce Staley | 23 Tyrone Carter | 24 Ike Taylor | 26 Deshea Townsend | 27 Willie Williams | 28 Chris Hope | 29 Chidi Iwuoma | 31 Mike Logan | 33 Russell Stuvaints | 34 Verron Haynes | 35 Dan Kreider | 36 Jerome Bettis | 39 Willie Parker | 42 John Kuhn | 43 Troy Polamalu | 46 Arnold Harrison | 50 Larry Foote | 51 James Farrior | 53 Clark Haggans | 54 Rian Wallace | 55 Joey Porter | 56 Chukky Okobi | 57 Clint Kriewaldt | 60 Greg Warren | 64 Jeff Hartings | 66 Alan Faneca | 67 Kimo von Oelhoffen | 68 Chris Kemoeatu | 72 Barrett Brooks | 73 Kendall Simmons | 76 Chris Hoke | 77 Marvel Smith | 78 Max Starks | 79 Trai Essex | 80 Cedrick Wilson | 81 Sean Morey | 82 Antwaan Randle El | 83 Heath Miller | 84 Jerame Tuman | 85 Nate Washington | 86 Hines Ward (MVP) | 89 Lee Mays | 90 Travis Kirschke | 91 Aaron Smith | 92 James Harrison | 94 Andre Frazier | 96 Shaun Nua | 98 Casey Hampton | 99 Brett Keisel Head Coach Bill Cowher | Coaches Bruce Arians | Keith Butler | James Daniel | Chet Fuhrman | Russ Grimm | Dick Hoak | Ray Horton | Dick LeBeau | Bob Ligashesky | John Mitchell | Darren Perry | Kevin Spencer | Mark Whipple | Ken Whisenhunt |
| |
2 Dennis Dixon | 3 Jeff Reed | 4 Byron Leftwich | 7 Ben Roethlisberger | 9 Daniel Sepulveda | 10 Santonio Holmes (MVP) | 13 Marvin Allen | 14 Limas Sweed | 15 Martin Nance | 16 Charlie Batch | 17 Mitch Berger | 20 Bryant McFadden | 21 Mewelde Moore | 22 William Gay | 23 Tyrone Carter | 24 Ike Taylor | 25 Ryan Clark | 26 Deshea Townsend | 27 Anthony Smith | 28 Justin Vincent | 29 Ryan Mundy | 30 Roy Lewis | 31 Fernando Bryant | 33 Gary Russell | 34 Rashard Mendenhall | 37 Anthony Madison | 38 Carey Davis | 39 Willie Parker | 43 Troy Polamalu | 49 Sean McHugh | 50 Larry Foote | 51 James Farrior | 53 Bruce Davis | 54 Andre Frazier | 55 Patrick Bailey | 55 Mike Humpal | 56 LaMarr Woodley | 57 Keyaron Fox | 60 Greg Warren | 61 Jared Retkofsky | 62 Justin Hartwig | 64 Doug Legursky | 65 Jeremy Parquet | 66 Tony Hills | 67 Kyle Clement | 68 Chris Kemoeatu | 69 Jason Capizzi | 71 Scott Paxson | 72 Darnell Stapleton | 73 Kendall Simmons | 74 Willie Colon | 76 Chris Hoke | 77 Marvel Smith | 78 Max Starks | 79 Trai Essex | 81 Dallas Baker | 83 Heath Miller | 84 Dezmond Sherrod | 85 Nate Washington | 86 Hines Ward | 88 Jon Dekker | 89 Matt Spaeth | 90 Travis Kirschke | 91 Aaron Smith | 92 James Harrison | 93 Nick Eason | 94 Lawrence Timmons | 95 Donovan Woods | 96 Orpheus Roye | 97 Arnold Harrison | 98 Casey Hampton | 99 Brett Keisel Head Coach Mike Tomlin Coaches Ken Anderson | Bruce Arians | Keith Butler | James Daniel | Randy Fichtner | Garrett Giemont | Harold Goodwin | Ray Horton | Amos Jones | Dick LeBeau | Bob Ligashesky | John Mitchell | Lou Spanos | Kirby Wilson | Larry Zierlein |
| |
1 Greg Joseph | 3 Ryan Succop | 4 Ryan Griffin | 5 John Franklin | 6 Drew Stanton | 8 Bradley Pinion | 9 Matt Wile | 10 Scotty Miller | 11 Blaine Gabbert | 12 Tom Brady (MVP) | 13 Mike Evans | 14 Chris Godwin | 15 Cyril Grayson | 16 Travis Jonsen | 17 Justin Watson | 18 Tyler Johnson | 22 T. J. Logan | 23 Sean Murphy-Bunting | 24 Carlton Davis | 25 LeSean McCoy | 26 Andrew Adams | 27 Ronald Jones | 28 Leonard Fournette | 29 Ryan Smith | 30 Ke'Shawn Vaughn | 31 Antoine Winfield Jr. | 32 Mike Edwards | 33 Jordan Whitehead | 34 Javon Hagan | 35 Jamel Dean | 36 Herb Miller | 41 Deone Bucannon | 43 Ross Cockrell | 44 Kenjon Barner | 45 Devin White | 48 Jack Cichy | 49 Cam Gill | 50 Vita Vea | 51 Kevin Minter | 52 Garrison Sanborn | 54 Lavonte David | 56 Rakeem Nuñez-Roches | 57 Quinton Bell | 58 Shaquil Barrett | 62 Ted Larsen | 62 A. Q. Shipley | 64 Aaron Stinnie | 65 Alex Cappa | 66 Ryan Jensen | 70 Earl Watford | 71 Kobe Smith | 72 Josh Wells | 73 Joe Haeg | 74 Ali Marpet | 75 John Molchon | 76 Donovan Smith | 78 Tristan Wirfs | 79 Pat O’Connor | 80 O. J. Howard | 81 Antonio Brown | 82 Antony Auclair | 84 Cameron Brate | 85 Jaydon Mickens | 86 Codey McElroy | 87 Rob Gronkowski | 88 Tanner Hudson | 89 Josh Pearson | 90 Jason Pierre-Paul | 91 Benning Potoa'e | 92 William Gholston | 93 Ndamukong Suh | 94 Khalil Davis | 95 Jeremiah Ledbetter | 96 Steve McLendon | 97 Zach Triner | 98 Anthony Nelson Head Coach: Bruce Arians | Coaches: Keith Armstrong | Chris Boniol | Todd Bowles | Mike Caldwell | Clyde Christensen | Rick Christophel | Larry Foote | Kevin Garver | Harold Goodwin | Cody Grimm | Roger Kingdom | Byron Leftwich | Todd McNair | Tom Moore | Antwaan Randle El | Kacy Rodgers | Kevin Ross | Keith Tandy |
| |
John McKay (1976–1984) | Leeman Bennett (1985–1986) | Ray Perkins (1987–1990) | Richard Williamson (1990–1991) | Sam Wyche (1992–1995) | Tony Dungy (1996–2001) | Jon Gruden (2002–2008) | Raheem Morris (2009–2011) | Greg Schiano (2012–2013) | Lovie Smith (2014–2015) | Dirk Koetter (2016–2018) | Bruce Arians (2019–2021) | Todd Bowles (seit 2022) |
| |
I Vince Lombardi | II Vince Lombardi (2) | III Weeb Ewbank | IV Hank Stram | V Don McCafferty | VI Tom Landry | VII Don Shula | VIII Don Shula (2) | IX Chuck Noll | X Chuck Noll (2) | XI John Madden | XII Tom Landry (2) | XIII Chuck Noll (3) | XIV Chuck Noll (4) | XV Tom Flores | XVI Bill Walsh | XVII Joe Gibbs | XVIII Tom Flores (2) | XIX Bill Walsh (2) | XX Mike Ditka | XXI Bill Parcells | XXII Joe Gibbs (2) | XXIII Bill Walsh (3) | XXIV George Seifert | XXV Bill Parcells (2) | XXVI Joe Gibbs (3) | XXVII Jimmy Johnson | XXVIII Jimmy Johnson (2) | XXIX George Seifert (2) | XXX Barry Switzer | XXXI Mike Holmgren | XXXII Mike Shanahan | XXXIII Mike Shanahan (2) | XXXIV Dick Vermeil | XXXV Brian Billick | XXXVI Bill Belichick | XXXVII Jon Gruden | XXXVIII Bill Belichick (2) | XXXIX Bill Belichick (3) | XL Bill Cowher | XLI Tony Dungy | XLII Tom Coughlin | XLIII Mike Tomlin | XLIV Sean Payton | XLV Mike McCarthy | XLVI Tom Coughlin (2) | XLVII John Harbaugh | XLVIII Pete Carroll | XLIX Bill Belichick (4) | 50 Gary Kubiak | LI Bill Belichick (5) | LII Doug Pederson | LIII Bill Belichick (6) | LIV Andy Reid | LV Bruce Arians | LVI Sean McVay |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arians, Bruce |
ALTERNATIVNAMEN | Arians, Bruce Charles (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer American-Football-Trainer |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1952 |
GEBURTSORT | Paterson, New Jersey, Vereinigte Staaten |