Rafał Majka (* 12. September 1989 in Zegartowice) ist ein polnischer Radrennfahrer. Er ist zweimaliger Gewinner des Gepunkteten Trikots der Tour de France und Dritter im Straßenrennen der Olympischen Spiele 2016.
Nachdem Majka für italienische Vereinsmannschaften und Ende der Saison 2009 beim UCI Continental Team Miche-Silver Cross-Selle Italia als Stagiaire fuhr, bekam er 2011 seinen ersten regulären Vertrag bei einem internationalen Radsportteam, dem UCI ProTeam Saxo Bank-SunGard, bei dem er in seiner ersten Saison die Vuelta a España bestritt, jedoch die Rundfahrt nicht beenden konnte.
2013 machte Majka erstmals bei einem schweren Etappenrennen auf sich aufmerksam: Er beendete den Giro d’Italia als Siebter der Gesamtwertung und führte längere Zeit die Nachwuchswertung um das Maglia Bianca an. Beim Giro d’Italia 2014 bestätigte er das Vorjahresergebnis und beendete das Rennen auf dem sechsten Platz.
Nachdem Majkas Teamkollege Roman Kreuziger kurz vor der Tour de France 2014 wegen auffälliger Werte in seinem Biologischen Pass suspendiert wurde, rückte Majka als Ersatz für Alberto Contadors Edelhelfer ins Touraufgebot.[1] Nach der sturzbedingten Aufgabe seines Kapitäns konnte Majka zwei Bergankünfte sowie die Bergwertung für sich entscheiden.[2] Wenige Wochen später erzielte Majka neben ebenfalls zwei Etappenerfolgen mit dem Gewinn der Gesamtwertung bei der Polen-Rundfahrt seinen ersten Gesamtsieg bei einem UCI-WorldTour-Rennen.
In der Saison 2015 startete Majka unter anderem bei der Tour de Suisse und erreichte dort den zehnten Gesamtrang. Bei der Tour de France 2015 konnte er als Helfer für Alberto Contador die elfte Etappe gewinnen, aber nicht an seine Erfolge in der Bergwertung aus dem Vorjahr anknüpfen. Als Kapitän der Tinkoff-Saxo-Mannschaft erreichte Majka bei der Spanien-Rundfahrt im gleichen Jahr den dritten Rang und damit seine erste Podiumsplatzierung bei einer Grand Tour.
Bei der Tour de France 2016 gewann er zum zweiten Mal in seiner Laufbahn die Bergwertung. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro führte er als Ausreißer noch einen Kilometer vor dem Ziel, wurde aber durch den späteren Olympiasieger Greg Van Avermaet und Jakob Fuglsang eingeholt und gewann schließlich die Bronzemedaille.[3] Nach Ablauf der Saison 2016 wechselte er zum deutschen Team Bora-hansgrohe.[4]
Dort blieb er bis zum Ende der Saison 2020 ohne einen Sieg. Zur Saison 2021 wechselte er anschließend zum Team UAE Team Emirates. Nach beinahe vier Jahren ohne einen einzigen Sieg konnte er bei der Vuelta a España 2021 die 15. Etappe für sich entscheiden.[5]
2010
2014
2015
2016
2017
2021
Grand Tour | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | 7 | 6 | – | 5 | – | – | 6 | 12 | – | – |
![]() | – | – | – | 44 | 28 | 27 | DNF | 19 | – | – | 34 | DNF |
![]() | DNF | 32 | 19 | – | 3 | – | 39 | 13 | 6 | – | 21 | ... |
1933: Vicente Trueba | 1934: René Vietto | 1935: Félicien Vervaecke | 1936: Julián Berrendero | 1937: Félicien Vervaecke | 1938: Gino Bartali | 1939: Sylvère Maes | 1940–1946: Keine Austragung | 1947: Pierre Brambilla | 1948: Gino Bartali | 1949: Fausto Coppi | 1950: Louison Bobet | 1951: Raphaël Géminiani | 1952: Fausto Coppi | 1953: Jesús Lorono | 1954: Federico Bahamontes | 1955, 1956: Charly Gaul | 1957: Gastone Nencini | 1958, 1959: Federico Bahamontes | 1960, 1961: Imerio Massignan | 1962, 1963, 1964: Federico Bahamontes | 1965, 1966, 1967: Julio Jiménez | 1968: Aurelio González Puente | 1969, 1970: Eddy Merckx | 1971, 1972: Lucien Van Impe | 1973: Pedro Torres | 1974: Domingo Perurena | 1975: Lucien Van Impe | 1976: Giancarlo Bellini | 1977: Lucien Van Impe | 1978: Mariano Martínez | 1979: Giovanni Battaglin | 1980: Raymond Martin | 1981: Lucien Van Impe | 1982: Bernard Vallet | 1983: Lucien Van Impe | 1984: Robert Millar | 1985: Luis Herrera | 1986: Bernard Hinault | 1987: Luis Herrera | 1988: Steven Rooks | 1989: Gert-Jan Theunisse | 1990: Thierry Claveyrolat | 1991, 1992: Claudio Chiappucci | 1993: Tony Rominger | 1994, 1995, 1996, 1997: Richard Virenque | 1998: Christophe Rinero | 1999: Richard Virenque | 2000: Santiago Botero | 2001, 2002: Laurent Jalabert | 2003, 2004: Richard Virenque | 2005, 2006: Michael Rasmussen | 2007: Mauricio Soler | 2008, 2009: Kein Gewinner | 2010: Anthony Charteau | 2011: Samuel Sánchez | 2012: Thomas Voeckler | 2013: Nairo Quintana | 2014: Rafał Majka | 2015: Chris Froome | 2016: Rafał Majka | 2017: Warren Barguil | 2018: Julian Alaphilippe | 2019: Romain Bardet | 2020, 2021: Tadej Pogačar | 2022: Jonas Vingegaard
1921 Józef Lange | 1922–1924 Wiktor Hoechsman | 1927 Jerzy Waliński | 1928–1931 Józef Stefański | 1932 Stanisław Kłosowicz | 1933 Michał Korsak-Zaleski | 1934 Wiktor Olecki | 1935,1947 Bolesław Napierała | 1936 Stanisław Zieliński | 1937 Stanisław Wasilewski | 1938, 1951 Józef Kapiak | 1939 Targonski | 1940–44 nicht ausgetragen | 1945 Zygmunt Wiśniewski | 1946 Jan Kluj | 1948 Lucjan Pietraszewski | 1949 Wacław Wrzesiński | 1950 Wacław Wójcik | 1952–55 Stanisław Królak | 1956–57 Andrzej Trochanowski | 1958 Bogusław Fornalczyk | 1959 Janusz Paradowski | 1960, 1962–64 Jan Kudra | 1961 Roman Chtiej | 1965 Józef Staroń | 1966 Jan Magiera | 1967 Wojciech Matusiak | 1968 Kazimierz Jasiński | 1969, 1974–75, 1978–79 Ryszard Szurkowski | 1970 Zygmunt Hanusik | 1971 Edward Barcik | 1972 Tadeusz Kmiec | 1973 Stanisław Szozda | 1976, 1981 Jan Brzeźny | 1977 Tadeusz Zawada | 1980 Janusz Pożak | 1982 Lech Piasecki | 1983 Andrzej Jaskuła | 1984 Lechosław Michalak | 1985, 1988 Andrzej Mierzejewski | 1986 Sławomir Krawczyk | 1987 Zdzisław Wrona | 1989 Joachim Halupczok | 1990 Zenon Jaskuła | 1991, 1993 Marek Leśniewski | 1992 Czesław Rajch | 1994 Jacek Mickiewicz | 1995 Andrzej Sypytkowski | 1996 Dariusz Wojciechowski | 1997, 2000 Piotr Wadecki | 1998 Tomasz Brożyna | 1999 Cezary Zamana | 2001 Radosław Romanik | 2002 Grzegorz Gronkiewicz | 2003 Piotr Przydział | 2004 Marek Wesoły | 2005 Adam Wadecki | 2006 Mariusz Witecki | 2007, 2011, 2015 Tomasz Marczyński | 2008 Marcin Sapa | 2009 Krzysztof Jeżowski | 2010 Jacek Morajko | 2012 Michał Gołaś | 2013, 2018 Michał Kwiatkowski | 2014 Bartłomiej Matysiak | 2016 Rafał Majka | 2017 Adrian Kurek | 2019 Michał Paluta | 2020 Stanisław Aniołkowski | 2021 Maciej Paterski | 2022 Norbert Banaszek
Die Resultate sind nicht vollständig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Majka, Rafał |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 12. September 1989 |
GEBURTSORT | Zegartowice |