Reggie Walker (eigentlich: Reginald Edgar Walker; * 16. März 1889 in Durban; † 5. November 1951 ebenda) war ein südafrikanischer Leichtathlet. Bei den Olympischen Spielen 1908 in London wurde er Olympiasieger über 100 Meter.
Reggie Walker ![]() | |||||||
Voller Name | Reginald Edgar Walker | ||||||
Nation | Sudafrika 1910![]() | ||||||
Geburtstag | 16. März 1889 | ||||||
Geburtsort | Durban | ||||||
Größe | 170 cm | ||||||
Gewicht | 61 kg | ||||||
Sterbedatum | 5. November 1951 | ||||||
Sterbeort | Durban | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||
Bestleistung | 10,7 s (100 m) | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Walker stammte aus der Kolonie Natal. Obwohl er 1907 südafrikanischer Meister geworden war, zählte er nicht zu den Favoriten für die Olympischen Spiele. Er hatte zunächst sogar Schwierigkeiten, nach London zu kommen, da nicht genügend Geld für seine Reise bereitstand. Erst ein Sportjournalist sammelte genügend Spenden, um Walker zu unterstützen. In England wurde Walker dann von Sam Mussabini trainiert, der später den britischen Sprinter Harold Abrahams zum Olympiasieg führen sollte.
Im olympischen Wettkampf konnten sich einige als Favoriten gehandelte Sprinter nicht für das Finale qualifizieren. Walker schaffte es und musste dort gegen drei Nordamerikaner antreten. Einer von ihnen, der US-Amerikaner James Rector hatte im Vorlauf ebenso wie Walker den olympischen Rekord eingestellt. Am Ende siegte Walker in 10,8 Sekunden mit etwa einem halben Meter Vorsprung vor Rector.
Bei seinem Olympiasieg war Walker 19 Jahre und 128 Tage alt. Damit ist er bis heute der jüngste Leichtathlet, der Olympiasieger über 100 Meter wurde.
1896: Vereinigte Staaten 44 Thomas Burke |
1900: Vereinigte Staaten 45
Frank Jarvis |
1904: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Reggie Walker |
1912: Vereinigte Staaten 48
Ralph Craig |
1920: Vereinigte Staaten 48
Charles Paddock |
1924: Vereinigtes Konigreich 1801
Harold Abrahams |
1928: Kanada 1868
Percy Williams |
1932: Vereinigte Staaten 48
Eddie Tolan |
1936: Vereinigte Staaten 48
Jesse Owens |
1948: Vereinigte Staaten 48
Harrison Dillard |
1952: Vereinigte Staaten 48
Lindy Remigino |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bobby Morrow |
1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
Armin Hary |
1964: Vereinigte Staaten
Bob Hayes |
1968: Vereinigte Staaten
Jim Hines |
1972: Sowjetunion 1955
Walerij Borsow |
1976: Trinidad und Tobago
Hasely Crawford |
1980: Vereinigtes Konigreich
Allan Wells |
1984: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1988: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1992: Vereinigtes Konigreich
Linford Christie |
1996: Kanada
Donovan Bailey |
2000: Vereinigte Staaten
Maurice Greene |
2004: Vereinigte Staaten
Justin Gatlin |
2008: Jamaika
Usain Bolt |
2012: Jamaika
Usain Bolt |
2016: Jamaika
Usain Bolt |
2020: Italien
Marcell Jacobs
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walker, Reggie |
ALTERNATIVNAMEN | Walker, Reginald Edgar (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 16. März 1889 |
GEBURTSORT | Durban |
STERBEDATUM | 5. November 1951 |
STERBEORT | Durban |