sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Robert Grabarz, häufig auch Robbie Grabarz, (* 3. Oktober 1987 in Enfield) ist ein ehemaliger britischer Leichtathlet.

Robert Grabarz


Robbie Grabarz im Jahr 2012

Voller Name Robert Karl Grabarz
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag 3. Oktober 1987 (34 Jahre)
Geburtsort Enfield, Großbritannien
Größe 191 cm
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 2,37 m Freiluft
2,34 m Halle
Status zurückgetreten
Karriereende 2018
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Hallenweltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 1 × 0 ×
Halleneuropameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Silber London 2012 2,29 m
 Hallenweltmeisterschaften
Silber Portland 2016 2,33 m
 Europameisterschaften
Gold Helsinki 2012 2,31 m
Silber Amsterdam 2016 2,29 m
 Halleneuropameisterschaften
Silber Belgrad 2017 2,30 m

Grabarz gehörte als Hochspringer im Jugend- und Juniorenbereich zur erweiterten europäischen Spitze. So belegte er bei den Juniorenweltmeisterschaften 2006 den zwölften Platz mit 2,05 m. Bei den U23-Europameisterschaften 2009 belegte er mit 2,18 m den elften Platz. Bis Ende 2011 stand seine persönliche Bestleistung bei 2,28 m. Der Durchbruch zur Weltklasse gelang ihm am 21. Januar 2012 beim Hallen-Meeting in Wuppertal, als er den Hochsprungwettbewerb mit 2,34 m gewann.[1]

Im Freien verbesserte sich Grabarz Anfang Juni 2012 auf 2,36 m. Bei den Europameisterschaften 2012 in Helsinki überquerten nur Grabarz und der Litauer Raivydas Stanys die Höhe von 2,31 m, Grabarz gewann den Titel wegen der geringeren Anzahl von Fehlversuchen. Bei den Olympischen Spielen in London holte er sich mit einer Höhe von 2,29 m vor heimischen Publikum die Bronzemedaille.[2] Bei den Europameisterschaften 2016 in Amsterdam gewann er die Silbermedaille. Im Mai 2018 gab er sein Rücktritt bekannt.[3]

Das Internationale Olympische Komitee gab im Januar 2019 die Disqualifikation von Iwan Uchow, dem Olympiasieger von 2012, bekannt. Nachdem der Internationale Sportgerichtshof im April 2021 das Urteil bestätigt hatte, rückte Grabarz um einen Platz vor und erhielt – zusammen mit Mutaz Essa Barshim und Derek Drouin – die Silbermedaille zugesprochen.[4]


Bestleistungen





Einzelnachweise


  1. Peter Bock: 2,34-Meter-Satz besiegelt das Ende in Wuppertal auf leichtathletik.de (abgerufen am 15. Juli 2012)
  2. Topfavoriten straucheln nicht; Schrott starke Achte, HDsports.at, 7. August 2012
  3. Robbie Grabarz: Olympic high jump bronze medallist retires, bbc.com, 17. Mai 2018
  4. Marleah Campbell: Former K-State high jumper’s 2012 Olympic silver medal upgraded to gold. WIBW.com, 7. April 2021, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Grabarz, Robert
ALTERNATIVNAMEN Grabarz, Robbie
KURZBESCHREIBUNG britischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1987
GEBURTSORT Enfield

На других языках


- [de] Robert Grabarz

[en] Robbie Grabarz

Robert Karl Grabarz (born 3 October 1987) is a former British high jumper active during the 2010s, with his greatest success coming between 2012 and 2017. He was the 2012 European champion, and won a shared silver medal in the 2012 Olympics, which was upgraded from bronze after disqualification of the original winner, Ivan Ukhov of Russia, for doping in 2021.[2] He won the Diamond League in 2014.

[fr] Robert Grabarz

Robert « Robbie » Grabarz (né le 3 octobre 1987 à Enfield Town) est un athlète britannique, spécialiste du saut en hauteur.

[it] Robert Grabarz

Robert Karl Grabarz, detto Robbie (Enfield, 3 ottobre 1987), è un ex altista britannico.

[ru] Грабарз, Роберт

Роберт «Робби» Карл Грабарз (англ. Robert "Robbie" Karl Grabarz; род. 3 октября 1987 года в Энфилде, Большой Лондон Англия) — британский прыгун в высоту, чемпион Европы 2012 года, бронзовый призёр летних Олимпийских игр 2012 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии