sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Rudy Gobert-Bourgarel (* 26. Juni 1992 in Saint-Quentin) ist ein französischer Basketballspieler, der bei den Minnesota Timberwolves in der NBA unter Vertrag steht.[2] Gobert ist vor allem für seine starke Verteidigung bekannt und gilt als einer der besten Spieler der Liga in Bezug auf das Blocken gegnerischer Würfe. Er konnte bereits dreimal in seiner Karriere den NBA Defensive Player of the Year Award gewinnen. In der Saison 2019/20 wurde Gobert zum ersten Mal zum All-Star gewählt.

Basketballspieler
Basketballspieler
Rudy Gobert
Spielerinformationen
Voller Name Rudy Gobert-Bourgarel
Geburtstag 26. Juni 1992 (30 Jahre)
Geburtsort Saint-Quentin, Frankreich
Größe 216 cm
Gewicht 111 kg
Position Center
NBA Draft 2013, 27. Pick, Denver Nuggets
Vereinsinformationen
Verein Minnesota Timberwolves
Liga NBA
Trikotnummer 27
Vereine als Aktiver
2010–2013 Frankreich Cholet Basket
2013–2022 Vereinigte Staaten Utah Jazz
2013–2014 Vereinigte Staaten →Bakersfield Jam (D-League)
2022– Vereinigte Staaten Minnesota Timberwolves
Nationalmannschaft1
Seit 0 2012 Frankreich Frankreich 74 Spiele[1]
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 0 × 2 ×
Europameisterschaften 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber Japan 2020 Tokio Mannschaft
Weltmeisterschaften
Bronze Spanien 2014 Spanien Mannschaft
Bronze China Volksrepublik 2019 China Mannschaft
Europameisterschaften
Bronze Frankreich 2015 Frankreich Mannschaft
Silber Deutschland 2022 Deutschland Mannschaft
1Stand: 7. August 2021

Europa


Rudy Gobert wurde als Sohn einer Französin und des von Guadeloupe stammenden, ehemaligen französischen Basketballnationalspielers Rudy Bourgarel geboren.[3] Aufmerksamkeit erregte Gobert erstmals bei der U-18-Basketballweltmeisterschaft 2010 in Litauen, wo er bester Shotblocker und Rebounder seiner Mannschaft war und mit Frankreich den siebten Platz errang.

Gobert spielte auf Vereinsebene zunächst für die lokalen Vereine JSC St-Quentin und Saint-Quentin Basket-Ball club, ehe er von 2010 bis 2013 für Cholet Basket in der französischen Liga aktiv war.[4] Während der Saison 2010–11 erzielte er 4,0 Punkte und 6,0 Rebounds pro Spiel. In der darauffolgenden Spielzeit erzielte er 4,1 Punkte und 3,7 Rebounds pro Spiel. In der Saison 2012–13 erzielte Gobert 8,3 Punkte, 5,2 Rebounds und 1,8 Blocks pro Spiel.


NBA



Draft und Rookiesaison (2013–14)


Bereits im Vorfeld des Drafts galt Gobert als einer der großen europäischen Talente. Bei den Messungen kam der 2,16 m große Franzose auf eine Armspannweite von 2,37 m, was zu diesem Zeitpunkt einen Rekord bedeutete. Im NBA-Draft 2013 wurde Gobert in der ersten Runde an 27. Stelle von den Denver Nuggets rekrutiert und kurz darauf zu den Utah Jazz transferiert.[5]

In seinem ersten Jahr sah Gobert nicht viel Spielzeit und wechselte zwischen den Jazz und dem damaligen Farmteam der Jazz, den Bakersfield Jam. In 45 NBA-Spielen brachte er es in durchschnittlich 9,6 Minuten auf 2,3 Punkte, 3,4 Rebounds und 0,9 Blocks pro Spiel in Utah.


Sophomorejahr (2014–15)


In seinem zweiten Jahr gelang Gobert der Durchbruch. Mit seiner defensiven Präsenz erspielte er sich mehr Einsatzzeit. Nach dem Transfer des nominellen Centers Enes Kanter, wurde Gobert zum Starter befördert. Er nahm zudem an der NBA All-Star Weekend Rookie Challenge teil und erzielte beim Sieg der Weltauswahl gegen die amerikanische Auswahl, 18 Punkte und 12 Rebounds.[6] Nach dem All-Star Break verbesserten sich die Jazz nicht zuletzt dank Gobert, der die Defensive des Teams verbesserte. Am 3. März 2015 holte Gobert, beim 93-82 Sieg über die Memphis Grizzlies, einen Karriererekord von 24 Rebounds. Gobert spielte in allen 82 Spielen und erzielte dabei 8,2 Punkte, 9,5 Rebounds und 2,3 Blocks pro Spiel. Am Ende der Saison wurde er der viertbeste Shotblocker der abgelaufenen NBA-Saison. Er belegte zudem den dritten Platz zum meistverbesserten Spieler der Saison, sowie den fünften Platz bei der Wahl zum besten Verteidiger der Saison.[7][8] Mit den Jazz verpasste er jedoch zum zweiten Mal in Folge die Playoffqualifikation.


Drittes und viertes Jahr und sportlicher Durchbruch (Seit 2015)


In der Saison 2015–16 hatte Gobert mit vielen kleineren Verletzungen zu kämpfen und verpasste 21 Saisonspiele. Dennoch legte er mit 9,1 Punkten und 11,0 Rebounds im Schnitt neue Karrierebestwerte hin. Mit Utah verpasste er jedoch erneut knapp den Einzug in die Play-offs. Im Oktober 2016 unterzeichnete Gobert einen 102 Millionen dotierten Vierjahresvertrag mit den Jazz.[9] Am 20. März 2017 gelangen Gobert mit 8 Blocks gegen die Indiana Pacers ein neuer Karriererekord. Zwei Tage später erzielte Gobert, beim 108-101 Sieg der Jazz über die New York Knicks, mit 35 Punkten einen neuen Karriererekord.[10] Mit den Jazz erreichte Gobert erstmals die Playoffs. Dort erreichten die Jazz die zweite Playoffrunde. Gobert wurde am Ende der Saison für seine überragenden Leistung in das NBA All-Defensive First Team und in das All-NBA Second Team berufen. Bei der Wahl zum besten Verteidiger der Saison belegte Gobert, hinter Draymond Green, den zweiten Platz. Bei der Wahl zum meistverbesserten Spieler der Saison belegte Gobert den dritten Platz.[11]

In der Saison 2017–18 setzte Gobert aufgrund vieler kleinerer Verletzungen fast 30 Spiele aus. Nach seiner Genesung im Januar 2018, kehrte er auf das Spielfeld zurück und führte die Jazz zum Ende der Saison hin zu vielen wichtigen Siegen und zur anschließenden Playoffqualifikation. Die Jazz konnten 30 der letzten 35 Saisonspiele gewinnen, was auch Goberts Rückkehr zu verdanken war. Im Anschluss gewann Gobert erstmals den NBA Defensive Player of the Year Award.[12] Er ist damit nach Mark Eaton (1985 und 1989), der zweite Jazzspieler dem dies gelang.

In der Saison 2018–19 konnte Gobert widergenesen 81 Saisonspiele absolvieren und führte die Jazz in die NBA-Playoffs. Abermals gewann er seine zweite Auszeichnung zum Verteidiger des Jahres in Folge und stellte mehrere Karrierebestmarken in Punkte, Rebounds und Assists auf.[13] In der Saison 2019/20 wurde Gobert erstmals in seiner Karriere zum NBA All-Star Game 2020 berufen.[14]

Mitte März 2020 war Gobert der erste NBA-Spieler, dessen Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bekannt wurde. Die NBA setzte den Spielbetrieb der Saison 2019/20 infolgedessen aus.[15] Gobert bat anschließend öffentlich die Menschen um Entschuldigung, die er in Gefahr gebracht habe, indem er absichtlich alle Mikrofone der Reporter angefasst hatte. Zu dem Zeitpunkt habe er nicht gewusst, dass er den Erreger in sich trug. Er stufte sein Verhalten als verantwortungslos ein. Später ergab eine Untersuchung auf SARS-CoV-2 auch bei Donovan Mitchell, seinem Mitspieler bei den Utah Jazz, ein positives Ergebnis.[16]

Im Dezember 2020 verlängerte Gobert seinen im Sommer 2021 auslaufenden Vertrag bei den Jazz um weitere fünf Jahre. Mit 205 Millionen US-Dollar Gesamtvolumen war Goberts Vertrag nach Giannis Antetokounmpo und Russell Westbrook der bis dato drittbestdotierte Vertrag der NBA-Geschichte.[17]

Am 10. Juni 2021 wurde bekanntgegeben, dass Gobert erneut zum Defensive Player of the Year gewählt wurde. Damit wurde er nach Dikembe Mutombo, Ben Wallace und Dwight Howard zum vierten Spieler in der Geschichte der NBA, der diese Auszeichnung mindestens dreimal erhielt.[18][19]


Minnesota Timberwolves (seit 2022)


Am 1. Juli 2022 wurde Gobert an die Minnesota Timberwolves abgegeben, die im Gegenzug Malik Beasley, Leandro Bolmaro, Patrick Beverley, Walker Kessler, Jarred Vanderbilt und vier zukünftige Erstrundenwahlrechte im NBA-Draftverfahren eintauschten.[20]


Statistik


Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)  MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P %  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT %  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke

Hauptrunde


Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2013–14 Utah 4509.6.486.4923.40.20.20.92.3
2014–15 Utah 823726.3.604.000.6239.51.30.82.38.4
2015–16 Utah 616031.7.559.56911.01.50.72.29.1
2016–17 Utah 818133.9.661.000.65312.81.20.62.614.0
2017–18 Utah 555532.4.615.68110.71.40.82.313.5
2018–19 Utah 818031.8.669.66912.92.00.82.315.9
2019–20 Utah 686834.3.693.63013.51.50.82.015.1
2020–21 Utah 717130.8.675.000.62313.51.30.62.714.3
2021–22 Utah 666632.1.713.000.69014.71.10.72.115.6
Gesamt 61151930.0.653.000.63811.71.30.72.212.4

Play-Offs


Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2016–17 Utah 9 9 27.3 .635 .480 9.9 1.2 1.0 1.3 11.6
2017–18 Utah 11 11 34.8 .655 .603 10.7 1.0 0.9 2.3 13.2
2018–19 Utah 5530.4.594.78310.21.40.62.611.2
2019–20 Utah 7738.6.649.52411.41.10.61.416.9
2020–21 Utah 111134.2.741.000.63612.30.80.52.114.7
Gesamt 434333.2.665.000.59011.01.10.71.913.6

Nationalmannschaft


Rudy Gobert im Trikot der französischen Nationalmannschaft (2015)
Rudy Gobert im Trikot der französischen Nationalmannschaft (2015)

Gobert nahm mit der französischen U20-Nationalmannschaft an der U20-Europameisterschaft 2011 teil. Dabei gewann er die Bronzemedaille. 2012 gewann er mit Frankreich bei der U20-Europameisterschaft die Silbermedaille. Gobert gehörte ebenfalls zum Kader der A-Nationalmannschaft bei der Vorbereitung zu den Olympischen Spielen 2012. Dabei nahm er an zwei Freundschaftsspielen teil. 2016 war er Mitglied der Olympiamannschaft in Rio, die Franzosen holten jedoch keine Medaille.

Mit der Nationalmannschaft wurde Gobert bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2014 in Spanien Dritter. Bei der Basketball-Europameisterschaft 2015 sowie bei der Weltmeisterschaft 2019 gewann er mit Frankreich ebenfalls die Bronzemedaille.[21] 2021 errang er bei den Olympischen Sommerspielen 2020 die Silbermedaille, Gobert erzielte 10,2 Punkte und 9,4 Rebounds je Turniereinsatz.[22]

2022 stand er mit Frankreich im EM-Endspiel, das gegen Spanien verloren wurde.[23] Gobert erzielte im Turnierverlauf 12,8 Punkte und 9,8 Rebounds je Begegnung.[24]


Sonstiges


Goberts Vater ist der ehemalige französische Basketballspieler Rudy Bourgarel. Dieser spielte in den 80ern für das amerikanische Marist College in der Nähe von New York. Sein damaliger Mitspieler bei Marist war der Niederländer Rik Smits.[25] Nach seiner Collegekarriere setzte er seine Profilaufbahn in Frankreich fort, wo er für verschiedene Mannschaften aktiv war. Bourgarel war Ende der 80er auch Mitglied der Französischen Basketballnationalmannschaft, für die er 19 Länderspiele bestritt.


Erfolge und Auszeichnungen



NBA



Nationalmannschaft




Commons: Rudy Gobert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Länderspiel-Statistiken
  2. Sources: Utah Jazz trading star center Rudy Gobert to Minnesota Timberwolves. In: ESPN.com. Abgerufen am 1. Juli 2022 (englisch).
  3. Equipe de France : une histoire de famille… (französisch)
  4. Rudy Gobert, un ancien basketteur de Saint-Quentin (02) en NBA la saison prochaine (französisch)
  5. Jazz Acquires Draft Rights to Rudy Gobert from Denver. nba.com. 27. Juni 2013. Abgerufen am 29. Juni 2013.
  6. Friday, February 13, 2015
  7. Butler ist der Most Improved Player, Gobert dritter
  8. Leonard ist Defensive Player of the Year
  9. Jazz Sign Rudy Gobert to Multi-Year Contract Extension
  10. Rudy Gobert drops career-high 35 in NBA's most efficient game this season
  11. Jazz star Rudy Gobert is runner-up for Defensive Player of the Year
  12. NBA Awards 2018: Jazz's Rudy Gobert wins Defensive Player of the Year, beats out Joel Embiid, Anthony Davis
  13. NBA Awards 2019
  14. Rudy Gobert après son premier All-Star Game : « Je voulais juste m'éclater » - Basket - NBA - ASG. Abgerufen am 13. März 2020 (französisch).
  15. NBA : Rudy Gobert touché par le coronavirus, la ligue suspend la saison - Basket - NBA - Coronavirus. Abgerufen am 12. März 2020 (französisch).
  16. Jeff Zillgitt: Rudy Gobert apologizes for being 'careless' about coronavirus in Instagram post. Abgerufen am 13. März 2020 (amerikanisches Englisch).
  17. Rudy Gobert agrees to 5-year, $205 million extension with Utah Jazz
  18. NBA News: Rudy Gobert wird zum dritten Mal Defensive Player of the Year. In: SPOX.com. 10. Juni 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  19. MLG Highlights: Rudy Gobert's teammates surprised him with his 3rd DPOY award 🙌 auf YouTube, 10. Juni 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  20. Minnesota Timberwolves Acquire Center Rudy Gobert from Utah Jazz. In: NBA. Abgerufen am 7. Juli 2022 (englisch).
  21. https://france3-regions.francetvinfo.fr/hauts-de-france/aisne/saint-quentin/basket-bleus-nando-colo-rudy-gobert-decrochent-bronze-au-mondial-2019-1722773.html
  22. France at the Tokyo 2020 Men's Olympic Basketball Tournament 2020. Abgerufen am 8. August 2021 (französisch).
  23. L'équipe de France s'incline en finale de l'Euro face à l'Espagne. In: L'Équipe. Abgerufen am 18. September 2022 (französisch).
  24. France at the FIBA EuroBasket 2022. In: FIBA. Abgerufen am 18. September 2022 (englisch).
  25. `canes Rally On The Road, Beat Marist 79-76 In Ot
  26. BasketActu.com: Rudy Gobert remporte le Trophée Alain Gilles 2019. 12. Oktober 2019, abgerufen am 12. Oktober 2019 (französisch).
Personendaten
NAME Gobert, Rudy
KURZBESCHREIBUNG französischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 26. Juni 1992
GEBURTSORT Saint-Quentin, Frankreich

На других языках


- [de] Rudy Gobert

[en] Rudy Gobert

Rudy Gobert-Bourgarel (/ɡoʊˈbɛər/ goh-BEAR;[1] born June 26, 1992) is a French professional basketball player for the Minnesota Timberwolves of the National Basketball Association (NBA). He also represents the French national team in their international competitions. Standing at 7 ft 1 in (2.16 m) tall with a wingspan of 7 ft 9 in (2.36 m) long, he plays the center position. He is considered one of the NBA’s best rim protectors.

[es] Rudy Gobert

Rudy Gobert-Bourgarel (San Quintín, Aisne, 26 de junio de 1992) es un jugador de baloncesto francés que pertenece a la plantilla de los Minnesota Timberwolves de la NBA. Con 2,16 metros de altura y una envergadura de 2,36,[1] juega en la posición de pívot.

[fr] Rudy Gobert

Rudy Gobert-Bourgarel dit Rudy Gobert, né le 26 juin 1992 à Saint-Quentin (Aisne), est un joueur de basket-ball professionnel français. Il est l'un des pivots de l'équipe du Jazz de l'Utah évoluant en NBA. Il joue également en équipe de France dans toutes les grandes compétitions internationales.

[it] Rudy Gobert

Rudy Gobert-Bourgarel (San Quintino, 26 giugno 1992) è un cestista francese, selezionato come 27ª scelta assoluta al Draft NBA 2013 dagli Utah Jazz. Gioca come centro per gli Utah Jazz. È soprannominato "The Stifle Tower"[1].

[ru] Гобер, Руди

Руди́ Гобе́р (фр. Rudy Gobert; род. 26 июня 1992 года в Сен-Кантене, Франция) — французский профессиональный баскетболист, играет на позиции центрового. На драфте НБА 2013 года был выбран командой «Денвер Наггетс» под общим 27-м номером. В настоящее время выступает за клуб НБА «Миннесота Тимбервулвз» и национальную сборную Франции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии