Shane Archbold (* 2. Februar 1989 in Timaru) ist ein neuseeländischer Radrennfahrer.
![]() | |
Shane Archbold (2019) | |
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | The Flying Mullet[1] |
UCI-Id | 10005506651 |
Geburtsdatum | 2. Februar 1989 (33 Jahre) |
Geburtsort | Timaru |
Nation | Neuseeland![]() |
Disziplin | Straße / Bahn (Ausdauer) |
Körpergröße | 182 cm |
Renngewicht | 80 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Bora-hansgrohe |
Funktion | Fahrer |
Internationale Team(s) | |
2012 2013–2014 2015–2017 2018 2019 (bis 03) 2019 (ab 04) 2020–2021 2022– |
Marco Polo Cycling Donckers Koffie An Post-ChainReaction Bora-Argon 18/hansgrohe Aqua Blue Sport EvoPro Racing Bora-hansgrohe Deceuninck-Quick-Step Bora-hansgrohe |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 4. März 2022 |
2005 wurde Shane Archbold neuseeländischer Junioren-Meister im Straßenrennen, im Jahr darauf in Gent Vize-Weltmeister der Junioren in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Jesse Sergent, Shem Rodger und Westley Gough. Im Jahr darauf wurde er neuseeländischer Junioren-Meister in der Einerverfolgung auf der Bahn. Archbold fuhr auch Straßenrennen, war aber erfolgreicher auf der Bahn, wo er sich mehrfach bei Weltcuprennen gut platzierte. Er gewann jeweils eine Etappe des Rennens Mi-Août en Bretagne (2011) und von An Post Rás (2013).
Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 in Apeldoorn errang Archbold Silber in der Mehrkampfdisziplin Omnium, im selben Jahr wurde er Ozeanienmeister in derselben Disziplin, nachdem er diesen Titel 2010 schon einmal gewonnen hatte. 2013 gewann er mit seinem Landsmann Dylan Kennett das Sommersechstagerennen in Fiorenzuola d’Arda. Bei den Commonwealth Games 2014 gewann er zwei Medaillen, Gold im Scratch und Bronze in der Mannschaftsverfolgung (mit Pieter Bulling, Dylan Kennett und Marc Ryan).
Im Jahr 2015 schloss sich Archbold dem damaligen UCI Professional Continental Team und späteren UCI WorldTeam Bora-Argon 18 an. Er bestritt in seinem ersten Jahr dort den Klassiker Paris–Roubaix und fuhr das Rennen trotz eines Sturzes auf dem Trouée d’Arenberg und blutigen Gesichtsverletzungen zu Ende; er wurde Vorletzter.[2]
Bei der Tour de France 2016 gab er nach der 17. Etappe auf, nachdem sich der „Mann mit der besten Vokuhila im Radsport“ bei einem Sturz am Tag zuvor das Becken gebrochen hatte.[3] In Folge dieser Verletzung konnte er fast ein Jahr lang keine Rennen bestreiten und musste sich im Mai 2017 in Deutschland operieren lassen.[4] Hierauf wurde sein Vertrag bei Bora-hansgrohe nicht verlängert und er fuhr 2018 bei Aqua Blue Sport und zu Beginn des Jahres 2019 beim UCI Continental Team EvoPro Racing, bevor er im April zurück zu Bora wechselte, um dort die Sprinter des Teams zu unterstützen.[5]
Zur Saison 2020 schloss sich Archbold Deceuninck-Quick-Step an und wurde neuseeländischer Meister im Straßenrennen. Nach zwei Jahren bei Deceuninck-Quick-Step kehrte er erneut zum Team Bora-Hansgrohe zurück, um den Sprintzug für – den ebenfalls zurückgekehrten – Sam Bennett zu verstärken.[6]
Grand Tour | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | – | – |
![]() | DNF | – | – | – | – | – |
![]() | – | – | – | 151 | – | – |
1934 Frank Grose | 1935 Ronald Triner | 1936 E. Huges | 1937 John Brown | 1938 C. Hanson | 1939–1944 nicht ausgetragen 1945, 1946, 1947, 1949 Nick Carter | 1948 A. Mobberley | 1950 Erroll Lambert | 1951 A. Sweeney | 1952, 1954, 1958 Lancelot Payne | 1953 N. Geraghty | 1955 T. Lankow | 1956 L. Parris | 1957 Richard Johnstone | 1959 A. Ganderton | 1960 R. Peoples | 1961 Richard Douglas Thomson | 1962 Laurie Byers | 1963 A. Ineson | 1964 G. Grey | 1965 Tino Tabak | 1966 G. Hill | 1967 John Dean | 1968 Mark Davis | 1969 Bruce Biddle | 1970 N. Lyster | 1971, 1973, 1977 Vern Hanaray | 1972 L. Cooper | 1974 J. Ryder | 1975 P. Neale | 1976 Blair Stockwell | 1978, 1979, 1981, 1984 Jack Swart | 1980 Roger Sumich | 1982 Stephan Cox | 1983 E. O'Brien | 1985 Paul Medhurst | 1986 Bruce Storrie | 1987 Graeme Miller | 1988, 1989 Brian Fowler | 1990 C. Connell | 1991 Christopher Nicholson | 1992 D. Peterkin | 1993 Darren Rush | 1994 E. MacMaster | 1995 N. Shattock | 1996 Robin Reid | 1997, 2001, 2002, 2005, 2009 Gordon McCauley | 1998, 1999 Glen Mitchell | 2000 Glen Thomson | 2003, 2004 Heath Blackgrove | 2006, 2011, 2013, 2014 Hayden Roulston | 2007, 2008 Julian Dean | 2010 Jack Bauer | 2012 Michael Vink | 2015, 2017 Joseph Cooper | 2016, 2018 Jason Christie | 2019 James Fouché | 2020 Shane Archbold | 2021 George Bennett
Personendaten | |
---|---|
NAME | Archbold, Shane |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1989 |
GEBURTSORT | Timaru |