sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Swetlana Albertowna Tschernoussowa (russ. Светлана Альбертовна Черноусова; * 18. September 1970 in Krasnojarsk) ist eine ehemalige russische Biathletin.

Swetlana Tschernoussowa
Verband Russland Russland
Geburtstag 18. September 1970
Geburtsort Krasnojarsk, Russland
Karriere
Beruf Polizistin
Aufnahme in den
Nationalkader
1995
Status zurückgetreten
Karriereende 2005
Weltcupbilanz
letzte Änderung: 24. Oktober 2015

Werdegang


Swetlana Tschernoussowa debütierte 1999 am Holmenkollen in Oslo im Biathlon-Weltcup in einem Einzel, in dem sie 14. wurde. Von nun an gehörte die gelernte Polizistin, die für Dinamo Krasnojarks startet, zum Weltcupteam. 2000 gewann sie in Oberhof mit der russischen Staffel ihren ersten Weltcup. In Ruhpolding kam sie anschließend als Achte im Sprint und als Sechste in der Verfolgung erstmals in die Top 10. Einmal konnte Tschernoussowa 2005 in Ruhpolding ein Weltcuprennen gewinnen. Allerdings musste sie sich den Sieg mit der zeitgleichen Olga Pyljowa teilen.

Ihre ersten Einsätze bei Biathlon-Weltmeisterschaften hatte sie 2000 in Oslo. Hier wurde sie Sechste im Sprint und achte in der Verfolgung. Ihr sportlicher Höhepunkt war der Gewinn der Goldmedaille mit der russischen Staffel zu der auch Pyljowa, Galina Kuklewa und Albina Achatowa gehörten. Die Titelkämpfe im folgenden Jahr in Pokljuka verliefen nicht erfolgreich für sie. 2003 in Chanty-Mansijsk wurde sie im Einzel 15. und gewann erneut mit Achatowa, Kuklewa und Swetlana Ischmuratowa Gold mit der Staffel. 2005 in Hochfilzen wurde sie nochmals 13. im Sprint. An Olympischen Spielen nahm Tschernoussowa in ihrer Karriere nie teil.

2004 startete sie erstmals bei Europameisterschaften in Minsk. Hier gewann sie mit Olga Anissimowa, Natalja Sokolowa und Irina Malgina Staffelgold. 2005 in Nowosibirsk gewann sie erstmals eine Einzelgoldmedaille im Sprint und wurde Fünfte in der Verfolgung. Die Europäischen Titelkämpfe in Bansko verliefen für sie 2007 durchweg unerfreulich. Zwischen 2004 und 2006 startete Tschernoussowa mehrfach auch im Europacup. Zwei Sprintrennen konnte sie dort gewinnen.

Seit 2006 konnte Tschernoussowa immer seltener Erfolge im Biathlon erreichen, doch konnte sie Erfolge im Sommerbiathlon feiern. Bei den Weltmeisterschaften 2006 in Ufa gewann sie Gold im Sprint und hinter Jelena Dawgul Silber in der Verfolgung.


Biathlon-Weltcup-Platzierungen


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz167
2. Platz1157
3. Platz33
Top 102131041645
Punkteränge1333331616111
Starts1542351616124


Personendaten
NAME Tschernoussowa, Swetlana Albertowna
ALTERNATIVNAMEN Черноусова, Светлана Альбертовна (russisch); Chernousova, Svetlana; Tschernoussowa, Swetlana
KURZBESCHREIBUNG russische Biathletin
GEBURTSDATUM 18. September 1970
GEBURTSORT Krasnojarsk, Sowjetunion

На других языках


- [de] Swetlana Albertowna Tschernoussowa

[ru] Черноусова, Светлана Альбертовна

Светла́на Альбе́ртовна Черноу́сова (род. 18 сентября 1970, Красноярск, СССР) — российская спортсменка, биатлонистка. Мастер спорта по лыжным гонкам (1990), служебному многоборью (1996), мастер спорта международного класса по биатлону (1996), заслуженный мастер спорта России (2000). Тренеры В. Б. Малыгин, В. М. Песков, А. П. Черноусов, В. И. Стольников, В. М. Фокин. Победительница Кубка Сибири (1994), чемпионка России в эстафетной гонке 4 х 5 км (1995), чемпионка России по служебному многоборью (1995, 1996), победительница Кубка «Победа» в Барнауле по биатлону (1996), неоднократная чемпионка Красноярского края по лыжным гонкам и служебному многоборью. Бронзовый призёр чемпионата России по биатлону (1997). Чемпионка Европы по биатлону в эстафете 4 х 7,5 км (1999, 2004), в спринте на 7,5 км (2005), чемпионка России в гонке на 7,5 км (1999), в эстафете (2000). Чемпионка мира в эстафете 4 х 7,5 км (2000, 2003), неоднократная участница и призёр этапов Кубка мира. Окончила Красноярский педагогический университет.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии