sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Linda Grubben (* 13. September 1979 in Stavanger; gebürtig Linda Tjørhom) ist eine ehemalige norwegische Biathletin.

Linda Grubben
Verband Norwegen Norwegen
Geburtstag 13. September 1979
Geburtsort Stavanger, NOR
Karriere
Debüt im Weltcup 2000
Weltcupsiege 14 (8 Einzelsiege)
Status zurückgetreten
Karriereende 2007
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 2 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 2002 Salt Lake City Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 2004 Oberhof Staffel
Bronze 2005 Hochfilzen Einzel
Silber 2006 Pokljuka Mixed-Staffel
Gold 2007 Antholz Einzel
Silber 2007 Antholz Verfolgung
Bronze 2007 Antholz Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 6. (2006/2007)
Einzelweltcup 1. (2002/2003)
Sprintweltcup 6. (2005/2006)
Verfolgungsweltcup 5. (2006/2007)
Massenstartweltcup 3. (2005/2006)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Einzel 1 1 2
Sprint 3 0 2
Verfolgung 2 4 3
Massenstart 2 0 2
Staffel 6 5 7
 
Linda Grubben beim Weltcup in Antholz 2006
Linda Grubben beim Weltcup in Antholz 2006
Linda Grubben bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin
Linda Grubben bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin

Grubben gewann bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City Silber im Staffelwettkampf. Bei der Weltmeisterschaft 2004 in Oberhof konnte sie mit der Staffel die Goldmedaille holen. Ihre erste Einzelmedaille gewann sie bei der Weltmeisterschaft 2005 in Hochfilzen mit Bronze über 15 km. 2006 folgte bei der Biathlon-Mixed-Relay-Weltmeisterschaft in Pokljuka Silber in der Staffel.

Das letzte Rennen der Saison 2005/2006 in Oslo konnte sie für sich entscheiden und sicherte sich somit den dritten Platz im Disziplinen-Weltcup Massenstart. Im Weltcup konnte sie insgesamt acht Rennen gewinnen, drei davon in der Saison 2006/07. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Antholz gewann sie zunächst Silber in der Verfolgung. Höhepunkt und größter Erfolg ihrer Karriere wurde der Weltmeistertitel im Einzel, den sie sich durch ein fehlerfreies Schießen sicherte. Am 11. Februar 2007, nur wenige Stunden nach dem Gewinn der Bronzemedaille mit der norwegischen Staffel, gab sie überraschend ihren sofortigen Rücktritt vom Biathlon-Sport bekannt; als Gründe nannte sie den Trainings- und Reisestress. Obwohl sie die neun letzten Saisonrennen nicht mehr mitlief, belegte Grubben am Saisonende im Gesamtweltcup dennoch Platz 6 und war damit beste Norwegerin der Saison 2006/07.

Seit dem Sommer 2006 ist sie mit dem ehemaligen norwegischen Biathlon-Nationaltrainer Roger Grubben verheiratet. Sie haben eine Tochter (* Dezember 2007). Wegen ihrer Flugangst konnte Grubben im Laufe ihrer Karriere an mehreren Wettbewerben (z. B. bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2003 in Chanty-Mansijsk, Russland) nicht teilnehmen.


Erfolge


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz1322614
2. Platz14510
3. Platz2232716
Top 106181773179
Punkteränge939331531127
Starts1652391531153


Commons: Linda Grubben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Grubben, Linda
ALTERNATIVNAMEN Tjørhom, Linda
KURZBESCHREIBUNG norwegische Biathletin
GEBURTSDATUM 13. September 1979
GEBURTSORT Stavanger

На других языках


- [de] Linda Grubben

[es] Linda Grubben

Linda Grubben (nacida como Linda Tjørhom, Stavanger, 13 de septiembre de 1979) es una deportista noruega que compitió en biatlón.

[it] Linda Grubben

Linda Grubben nata Tjørhom (Stavanger, 13 settembre 1979) è un'ex biatleta norvegese, vincitrice di varie medaglie olimpiche e iridate.

[ru] Груббен, Линда

Ли́нда Гру́ббен (норв. Linda Grubben), урождённая Хьёрхом[2] (норв. Tjørhom; 13 сентября 1979 (1979-09-13), Ставангер) — норвежская биатлонистка, призёр Зимних Олимпийских игр, двукратная чемпионка мира по биатлону, объявившая о своём уходе из профессионального спорта в 2007 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии