sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Thomas Steu (* 9. Februar 1994 in Bludenz) ist ein österreichischer Rennrodler.

Thomas Steu

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 9. Februar 1994 (28 Jahre)
Geburtsort Bludenz, Österreich
Größe 182 cm
Gewicht 84 kg
Beruf Heeressportler
Karriere
Disziplin Doppelsitzer
Verein Rodelclub Sparkasse Bludenz
Nationalkader seit 2014
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
WM-Medaillen 1 × 1 × 2 ×
EM-Medaillen 1 × 2 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 2022 Peking Doppelsitzer
Silber 2022 Peking Team
 Rennrodel-Weltmeisterschaften
Silber 2019 Winterberg Team
Bronze 2019 Winterberg Doppelsitzer
Bronze 2019 Winterberg Doppelsitzer Sprint
Gold 2021 Königssee Team
 Rennrodel-Europameisterschaften
Silber 2017 Königssee Doppel
Silber 2020 Lillehammer Doppel
Gold 2020 Lillehammer Team
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup
 Debüt im Weltcup November 2015
 Weltcupsiege 10 (ohne Staffel)
 Gesamtweltcup DS 1. (2020/21)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Doppelsitzer 9 2 3
 Sprint Doppelsitzer 1 0 1
 Teamstaffel 1 2 4
letzte Änderung: Saisonende 2021/2022

Werdegang


Als 10-Jähriger startete Thomas Steu erstmals auf der Rodelbahn in seinem Geburtsort Bludenz. Mit 14 wurde er in den Junioren-Nationalkader aufgenommen. Nach der Sporthauptschule Nüziders wechselte Steu ins Sportgymnasium nach Dornbirn.


Olympische Jugend-Winterspiele 2012


Er startete im Jänner 2012 bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck im Doppelsitzer mit dem Tiroler Lorenz Koller und belegte den sechsten Rang.

Bei den Rennrodel-Juniorenweltmeisterschaften 2014 in Igls wurde er Junioren-Doppelweltmeister im Doppelsitzer und im Teamwettbewerb.[1] Im Sommer 2014 wurde er im Nationalteam aufgenommen und seit April 2016 trainiert er im Heeresleistungszentrum Dornbirn.[2] Als Heeressportler des Heeressportzentrums trägt er derzeit den Dienstgrad Zugsführer.[3]

Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2016 wurde er Sechster und 2017 wurde er Vierter im Doppelsitzer Sprint. 2017 wurde er auch U23-Weltmeister und Vize-Europameister im Doppelsitzer mit Lorenz Koller.


Olympische Winterspiele 2018


Thomas Steu startete bei den Olympischen Winterspielen 2018 und belegte am 14. Februar in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang mit Lorenz Koller den vierten Endrang.

Am 24. November 2018 feierten Steu und Koller in Igls ihren ersten Weltcup-Sieg.[4]

Bei den Europameisterschaften der Kunstbahnrodler in Lillehammer holte sich Thomas Steu mit seinem Partner Lorenz Koller im Jänner 2020 die Silbermedaille.[5] Eine Woche später zog er sich im Training Ende des Monats einen Schien- und Wadenbeinbruch zu.[6]


Saison 2020/21


Thomas Steu gewann mit seinem Partner Lorenz Koller vier Saisonrennen. Sie konnten erstmals die Weltcupgesamtwertung der Doppelsitzer für sich entscheiden.


Erfolge



Weltcupsiege


Doppel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 24. Nov. 2018 Osterreich Innsbruck Olympia Eiskanal Igls
2. 25. Nov. 2018 Osterreich Innsbruck (Sprint) Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls
3. 2. Jan. 2019 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg
4. 11. Jan. 2020 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg
5. 28. Nov. 2020 Osterreich Innsbruck Olympia Eiskanal Igls
6. 29. Nov. 2020 Osterreich Innsbruck (Sprint) Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls
7. 5. Dez. 2020 Deutschland Altenberg DKB-Eiskanal
8. 16. Jan. 2021 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof
9. 11. Dez. 2021 Deutschland Altenberg DKB-Eiskanal
10. 18. Dez. 2021 Osterreich Innsbruck Kunsteisbahn Bob-Rodel Igls

Teamstaffel

Nr. Datum Ort Bahn
1. 21. Nov. 2021 China Volksrepublik Volksrepublik China Yanqing National Sliding Center


Commons: Thomas Steu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rodler Thomas Steu kürte sich in Igls zum Junioren-Doppelweltmeister (3. Februar 2014)
  2. Über Thomas Steu – Karriere & Steckbrief (Olympiazentrum Vorarlberg)
  3. Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 3, abgerufen am 4. März 2021.
  4. Erster Weltcupsieg für Steu/Koller in Igls auf laola1.at vom 24. November 2018, abgerufen am 25. November 2018
  5. Steu und Koller bestätigten Topform mit Rodel-EM-Silber (18. Jänner 2020)
  6. Beinbruch beendet Saison von Steu/Koller (24. Jänner 2020)
Personendaten
NAME Steu, Thomas
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Rennrodler
GEBURTSDATUM 9. Februar 1994
GEBURTSORT Bludenz

На других языках


- [de] Thomas Steu

[es] Thomas Steu

Thomas Steu (Bludenz, 9 de febrero de 1994) es un deportista austríaco que compite en luge en la modalidad doble.[1]

[fr] Thomas Steu

Thomas Steu, né le 9 février 1994 à Bludenz, est un lugeur autrichien en activité.

[it] Thomas Steu

Thomas Steu (Bludenz, 2 settembre 1994) è uno slittinista austriaco, vincitore di due medaglie olimpiche a Pechino 2022: di bronzo nel doppio e d'argento nella gara a squadre, di un titolo iridato nella prova a squadre nel 2021 e di un trofeo di Coppa del Mondo.

[ru] Штой, Томас

Томас Штой (нем. Thomas Steu; род. 9 февраля 1994[1], Блуденц, Форарльберг) — австрийский саночник, чемпион мира и Европы в эстафете, призёр чемпионатов мира и Европы, многократный победитель этапов Кубка мира. Член сборной Австрии по санному спорту.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии