sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Tudor Casapu (moldauisch-kyrillisch Тудор Касапу, russisch Фёдор Михайлович Касапу, Fjodor Michailowitsch Kassapu, auch: Fedor (Michailovich) Kasapu; * 18. September 1963 in Mingir, Rajon Hîncești, Republik Moldau) ist ein ehemaliger sowjetisch-moldauischer Gewichtheber und Olympiasieger.

Tudor Casapu

Moldauische Briefmarke zum Olympiasieg Casapus

Persönliche Informationen
Name:Tudor Casapu
Nationalität:Moldau Republik Moldau
Geburtsdatum:18. September 1963
Geburtsort:Mingir, Republik Moldau
Medaillenspiegel

Sportliche Karriere


Casapu machte erstmals 1986 auf sich aufmerksam, als er bei den sowjetischen Meisterschaften im Leichtgewicht bis 67,5 kg mit einer Zweikampfleistung von 330,0 kg (150,0/ 180,0 kg) den zweiten Platz belegte. Obwohl er 1988 und 1989 zweimal sowjetischer Meister im Mittelgewicht bis 75 kg Körpergewicht mit einer Leistung von 360,0 kg (157,5/ 202,5 kg) bzw. 350,0 kg (152,5/ 197,5 kg) werden konnte, wurde er weder zu den Olympischen Spielen 1988 noch zur WM 1989 eingesetzt.

Somit konnte Casapu erstmals zur Weltmeisterschaft 1990 in Budapest einen internationalen Titel gewinnen. Mit 360,0 kg (157,5/ 202,5 kg) gewann er alle drei Goldmedaillen im Mittelgewicht. Der Zweitplatzierte Andrei Socaci erzielte mit 345,0 kg 15,0 kg weniger als Casapu.

1991 reichte Casapus Leistung von 345,0 kg bei der Europameisterschaft in Władysławowo für den dritten Platz, ebenso wie die bei der Weltmeisterschaft in Donaueschingen gehobenen 342,5 kg. Zu den Olympischen Spielen 1992 steigerte Casapu, der hier für das Vereinte Team antrat, seine Leistung wieder auf 357,5 kg (155,0/ 202,5 kg) und gewann somit Olympisches Gold vor dem Kubaner Pablo Lara, der dieselbe Last hob, aber 250 Gramm schwerer war.[1]

1993 bestritt Casapu seine erste Weltmeisterschaft für seine Heimat Moldau. In der neu geschaffenen Gewichtsklasse bis 76 kg riss er 150,0 kg, konnte im Stoßen aber keinen gültigen Versuch einbringen und blieb somit im Zweikampf unplatziert. Danach trat Casapu erst 1995 wieder zur Europameisterschaft in Warschau an. Nach 150,0 kg im Reißen, blieb er erneut im Stoßen unplatziert. Des Weiteren wurde Casapu positiv auf das anabole Steroid Mesterolon getestet[2] und erhielt eine lebenslange Sperre vom Weltverband.[3][4][5]


Sonstiges



Persönliche Bestleistungen



Einzelnachweise


  1. Pays To Be Light When You Lift http://articles.sun-sentinel.com/1992-07-31/news/9202220592_1_fedor-kassapu-gold-moldovan (abgerufen am 16. August 2010)
  2. Kampioen positief getoets Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/152.111.1.87 (abgerufen am 16. August 2010)
  3. Olympic middleweight weightlifting champion Fedor Kassapu of Moldova has been banned for life http://articles.latimes.com/1995-07-22/sports/sp-26512_1_hakeem-olajuwon/3 (abgerufen am 16. August 2010)
  4. Olympic weightlifting champion Fedor Kassapu has been banned for life http://community.seattletimes.nwsource.com/archive/?date=19950721&slug=2132539 (abgerufen am 16. August 2010)
  5. Lifter banned for life http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/e/a/1995/07/21/SPORTS10321.dtl (abgerufen am 16. August 2010)
  6. AFFILIATED NATIONAL FEDERATIONS: MOLDOVA (Memento vom 16. November 2011 im Internet Archive) (abgerufen am 16. August 2010)
  7. https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=102945434759834&id=102237274830650&__xts__%5B0%5D=68.ARBPiDEprUnIBQZ3ZgWlr2ta0S807RfNoaoe3KRn_I8aFUlSVfF6vZ8uRz8V6TYejnVdCAhA53-gy6NXV3k1P7Qnp0pcJOPxucCOG-Y2JgbVVSPrqXokFu_4Fvc2yDYPVGKMFLEL9d3z-0j0e_mplcyfHJrTsrN17v-n9IzzdgWeF5u8p577Lrs0m_vOXOW28omxTi1PSyVOFAHD9qYw-JSO7lVwW0fk99H8V_eykTfTDsYIXXZHgtRuRc0frorcGXyybbZfzgeyN3zbUmrHDK4cMYmRgMt5D2ejRnDXW8yhKZKpbDroN9eD_Ddq8ZFo4Fr_F9fbsdI7cLupb_Q&__tn__=-R


Personendaten
NAME Casapu, Tudor
ALTERNATIVNAMEN Касапу, Фёдор Михайлович (russisch); Kassapu, Fjodor Michailowitsch (russisch, transkribiert); Kasapu, Fedor (russisch, englisch transkribiert)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Gewichtheber
GEBURTSDATUM 18. September 1963
GEBURTSORT Mingir

На других языках


- [de] Tudor Casapu

[en] Tudor Casapu

Tudor Casapu or Fedor Kassapu (Russian: Фёдор Михайлович Касапу) (born 18 September 1963 in Mingir) is a Moldovan weightlifter, World Champion and Olympic Champion. He won a gold medal at the 1990 World Weightlifting Championships, and a gold medal at the 1992 Summer Olympics in Barcelona.[1]

[it] Fёdor Kasapu

Fёdor Michajlovič Kasapu in russo: Фëдор Михайлович Касапу? (Mingir, 18 settembre 1963) è un ex sollevatore sovietico di origine moldava, campione olimpico e mondiale, che ha gareggiato nella categoria dei pesi medi (fino a 75 kg.).

[ru] Касапу, Фёдор Михайлович

Фёдор (Тудор) Михайлович Каса́пу (рум. Tudor Casapu, род. 18 сентября 1963, с. Минджир Котовский район Молдавская ССР, СССР) — советский и молдавский тяжелоатлет, чемпион мира (1990), олимпийский чемпион (1992) в полусреднем весе, заслуженный мастер спорта СССР (1990).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии