Valter Bonča (* 17. März 1968 in Ljubljana) ist ein ehemaliger slowenischer Radrennfahrer. Seine größten Erfolge waren die Gewinne der Österreich- sowie der Slowenien-Rundfahrt – er konnte bei diesen Etappenrennen jedoch nie einen Tagesabschnitt für sich entscheiden.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 17. März 1968 (54 Jahre) |
Nation | Slowenien![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Rundfahrer |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Karriereende |
Internationale Team(s) | |
1992–1993 1994 1995 1996 1999 2000 2001 2002 2003–2004 2005–2006 |
Jolly Componibili-Club 88 Amore & Vita-Galatron ZG Mobili-Selle Italia Glacial-Selle Italia Mróz Bosch Haushaltsgeräte-Sport Kärnten KRKA-Telekom Slovenije Perutnina Ptuj-KRKA-Telekom Slovenije Perutnina Ptuj Sava |
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2011 |
Neben seiner professionellen Karriere trat er auch zu Jedermannrennen an. Anfang der 1990er Jahre gelang es ihm beispielsweise, 1993 und erneut 1994 zwei Austragungen des Ötztaler Radmarathons zu gewinnen. 1993 fuhr er den Giro d’Italia und wurde dort 35. des Gesamtklassements, ein Jahr später gab er das Rennen auf.
Im Jahr 2000 sicherte er sich die slowenische Meisterschaft im Straßenrennen. Zweimal, 1988 in Seoul und 1992 in Barcelona, startete Bonča bei Olympischen Sommerspielen (1988 noch für Jugoslawien). Es gelang ihm allerdings weder im Straßenrennen noch im Mannschaftszeitfahren, sich auf vorderen Rängen zu platzieren.
1989
1992
1993
1994
1995
1998
2000
2004
Nach seiner Laufbahn eröffnete er ein Fahrradgeschäft in Idrija, wo er auch wohnt.[1]
1947 Robert Renonce | 1948 Raymond Colliot | 1949, 1950 Richard Menapace | 1951, 1952 Franz Deutsch | 1953 François Gelhausen | 1954 Adolf Christian | 1955 Lars Nordwall | 1956 Roland Ströhm | 1957 Gunnar Wilhelm Göransson | 1958 Richard Durlacher | 1959, 1961 Stefan Mascha | 1960 René Lotz | 1962 Walter Müller | 1963 Jan Pieterse | 1964 Edy Schütz | 1965, 1966 Hans Furian | 1967 Rini Wagtmans | 1968 Jan Krekels | 1969 Matthijs de Koning | 1970, 1974, 1977 Rudolf Mitteregger | 1971 Roman Humenberger | 1972, 1973, 1975, 1976 Wolfgang Steinmayr | 1978 Jostein Wilmann | 1979 Herbert Spindler | 1980 Geir Digerud | 1981 Gerhard Zadrobilek | 1982, 1986 Helmut Wechselberger | 1983 Kurt Zellhofer | 1984 Stefan Maurer | 1985 Olaf Jentzsch | 1987 Dmitri Konyschew | 1988, 1990 Dietmar Hauer | 1989, 1992 Valter Bonča | 1991 Roman Kreuziger | 1993, 2000 Georg Totschnig | 1994 Harald Morscher | 1995 Steffen Kjærgaard | 1996 Frank Vandenbroucke | 1997 Daniele Nardello | 1998 Beat Zberg | 1999 Maurizio Vandelli | 2001, 2004 Cadel Evans | 2002, 2003 Gerrit Glomser | 2005 Juan Miguel Mercado | 2006 – | 2007 Stijn Devolder | 2008 Thomas Rohregger | 2009 Michael Albasini | 2010 Riccardo Riccò | 2011 Fredrik Kessiakoff | 2012 Jakob Fuglsang | 2013 Riccardo Zoidl | 2014 Peter Kennaugh | 2015 Víctor de la Parte | 2016 Jan Hirt | 2017 – | 2018, 2019 Ben Hermans
Der Sieger von 2006, Tom Danielson, wurde wegen Dopings nachträglich disqualifiziert. Der Sieger von 2017, Stefan Denifl, wurde wegen Dopings nachträglich disqualifiziert.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bonča, Valter |
KURZBESCHREIBUNG | slowenischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. März 1968 |
GEBURTSORT | Ljubljana |