Tevita Tuli’aki’ono Tuipulotu Mosese Va’hae Fehoko Faletau „Vita“ Vea (geboren am 5. Februar 1995 in Milpitas, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Nose Tackles für die Tampa Bay Buccaneers. Er spielte College Football für die University of Washington. Mit den Buccaneers gewann Vea den Super Bowl LV.
![]() Vita Vea (2021) | |
Tampa Bay Buccaneers – Nr. 50 | |
Nose Tackle | |
Geburtsdatum: 5. Februar 1995 | |
Geburtsort: Milpitas, Kalifornien | |
Größe: 1,93 m | Gewicht: 157 kg |
Karriere | |
---|---|
College: Washington | |
NFL Draft: 2018/Runde: 1/Pick: 12 | |
Teams:
| |
Momentaner Status: Aktiv | |
Karriere-Highlights und Auszeichnungen | |
| |
Ausgewählte NFL-Statistiken (Stand: 18. Woche der Saison 2021) | |
Tackles | 106 |
Sacks | 11,5 |
Verteidigte Pässe | 6 |
Statistiken bei NFL.com | |
Statistiken bei pro-football-reference.com |
Vea wurde als Sohn tongaischer Eltern im kalifornischen Milpitas geboren, wo er auch auf die Highschool ging. Dort spielte er als Runningback.[1] Anschließend besuchte er die University of Washington, um für die Washington Huskies als Defensive Lineman zu spielen. Nach einem Jahr als Redshirt wurde er in der Saison 2015 in allen 13 Spielen eingesetzt. Auch als Sophomore bestritt er alle Partien und stand fünfmal von Beginn an auf dem Feld. In der Spielzeit 2017 war Vea Stammspieler und konnte mit seinen Leistungen überzeugen, sodass er in das All-Star-Team der Pacific-12 Conference (Pac-12) gewählt wurde. Zudem gewann er die Auszeichnung als Defensive Player of the Year in der Pac-12 sowie die Morris Trophy für den besten Defensive Lineman in der Pac-12.[2]
Am 1. Januar 2018 gab Vea bekannt, dass er sich für den NFL Draft anmelden würde.[3]
Die Tampa Bay Buccaneers wählten Vea im NFL Draft 2018 in der ersten Runde an 12. Stelle aus.[4] Wegen einer Wadenverletzung verpasste er mehrere Wochen der Saisonvorbereitung und gab daher erst am 4. Spieltag sein NFL-Debüt.[5]
Gegen die Atlanta Falcons wurde Vea am 12. Spieltag der Saison 2019 bei einem Spielzug der Offense als Fullback eingesetzt. Dabei fing er mit einem 1-Yard-Pass von Jameis Winston einen Touchdownpass und wurde mit einem Gewicht von 157 Kilo zum schwersten Spieler in der NFL-Geschichte, dem ein Touchdown gelang.[6]
Am 5. Spieltag der Saison 2020 brach sich Vea bei der Partie gegen die Chicago Bears den rechten Knöchel und fiel damit für den Rest der regulären Saison aus.[7] Vor dem NFC Championship Game gegen die Green Bay Packers wurde Vea von der Injured Reserve List in den aktiven Kader aufgenommen.[8] Er zog mit den Buccaneers in den Super Bowl LV ein, den sie gegen die Kansas City Chiefs gewannen.
Vor dem letzten Spieltag der Saison 2021 verlängerte die Buccaneers den Vertrag mit Vea für 73 Millionen Dollar um vier Jahre bis 2026, nachdem sie zuvor im April die Fifth-Year-Option seines Rookievertrages gezogen hatten. Mit vier Sacks stellte er 2021 einen neuen Karrierebestwert auf.[9][10] Als Ersatz für Aaron Donald wurde Vea in den Pro Bowl gewählt.[11]
Saison | Spiele | Tackles | Interceptions | Fumbles | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Team | Spiele | als Starter | Gesamt | Solo | Ast | Sacks | PD | INT | Yds | Lng | TD | FF | FR | TD | |
2018 | TB | 13 | 8 | 28 | 21 | 7 | 3,0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2019 | TB | 16 | 16 | 35 | 19 | 16 | 2,5 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2020 | TB | 5 | 5 | 10 | 6 | 4 | 2,0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2021 | TB | 16 | 16 | 33 | 22 | 11 | 4,0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | |
Gesamt | 50 | 45 | 106 | 68 | 38 | 11,5 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ||
Quelle: pro-football-reference.com[12] |
| |
1 Greg Joseph | 3 Ryan Succop | 4 Ryan Griffin | 5 John Franklin | 6 Drew Stanton | 8 Bradley Pinion | 9 Matt Wile | 10 Scotty Miller | 11 Blaine Gabbert | 12 Tom Brady (MVP) | 13 Mike Evans | 14 Chris Godwin | 15 Cyril Grayson | 16 Travis Jonsen | 17 Justin Watson | 18 Tyler Johnson | 22 T. J. Logan | 23 Sean Murphy-Bunting | 24 Carlton Davis | 25 LeSean McCoy | 26 Andrew Adams | 27 Ronald Jones | 28 Leonard Fournette | 29 Ryan Smith | 30 Ke'Shawn Vaughn | 31 Antoine Winfield Jr. | 32 Mike Edwards | 33 Jordan Whitehead | 34 Javon Hagan | 35 Jamel Dean | 36 Herb Miller | 41 Deone Bucannon | 43 Ross Cockrell | 44 Kenjon Barner | 45 Devin White | 48 Jack Cichy | 49 Cam Gill | 50 Vita Vea | 51 Kevin Minter | 52 Garrison Sanborn | 54 Lavonte David | 56 Rakeem Nuñez-Roches | 57 Quinton Bell | 58 Shaquil Barrett | 62 Ted Larsen | 62 A. Q. Shipley | 64 Aaron Stinnie | 65 Alex Cappa | 66 Ryan Jensen | 70 Earl Watford | 71 Kobe Smith | 72 Josh Wells | 73 Joe Haeg | 74 Ali Marpet | 75 John Molchon | 76 Donovan Smith | 78 Tristan Wirfs | 79 Pat O’Connor | 80 O. J. Howard | 81 Antonio Brown | 82 Antony Auclair | 84 Cameron Brate | 85 Jaydon Mickens | 86 Codey McElroy | 87 Rob Gronkowski | 88 Tanner Hudson | 89 Josh Pearson | 90 Jason Pierre-Paul | 91 Benning Potoa'e | 92 William Gholston | 93 Ndamukong Suh | 94 Khalil Davis | 95 Jeremiah Ledbetter | 96 Steve McLendon | 97 Zach Triner | 98 Anthony Nelson Head Coach: Bruce Arians | Coaches: Keith Armstrong | Chris Boniol | Todd Bowles | Mike Caldwell | Clyde Christensen | Rick Christophel | Larry Foote | Kevin Garver | Harold Goodwin | Cody Grimm | Roger Kingdom | Byron Leftwich | Todd McNair | Tom Moore | Antwaan Randle El | Kacy Rodgers | Kevin Ross | Keith Tandy |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vea, Vita |
ALTERNATIVNAMEN | Vea, Tevita Tuli’aki’ono Tuipulotu Mosese Va’hae Fehoko Faletau (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer American-Football-Spieler |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1995 |
GEBURTSORT | Milpitas, Kalifornien, Vereinigte Staaten |