Ye Shiwen (chinesisch 葉詩文 / 叶诗文, Pinyin Yè Shīwén; * 1. März 1996 in Hangzhou, Zhejiang) ist eine chinesische Schwimmerin. Sie ist Olympiasiegerin 2012 über 200 und 400 Meter Lagen.
Ye Shiwen ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Ye Shiwen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | China | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Lagen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 1. März 1996 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Hangzhou | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 1,72 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 64 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Beim Schwimm-Weltcup 2010 machte sie erstmals international auf sich aufmerksam – sie gewann in Peking die Goldmedaillen über 100 m Freistil, 200 m Lagen und 400 m Lagen. Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Dubai holte sie sich im Dezember die Silbermedaille über 200 m Lagen und 400 m Lagen.
Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2011 in Shanghai, China, wurde Ye Shiwen am 25. Juli Weltmeisterin über 200 m Lagen in der Zeit von 2:08,90 min und über 400 m Lagen belegte sie den 5. Rang.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann sie in Weltrekordzeit von 4:28,43 min das Rennen über 400 m Lagen.[1] Dabei war sie auf der letzten Bahn mit 28,93 Sekunden schneller als der Olympiasieger Ryan Lochte, der dafür am selben Tag 29,10 Sekunden brauchte.[2] Diese außergewöhnliche Leistung rief Erstaunen hervor. Es wurden vier Dopingproben durchgeführt, die alle negativ waren.[3]
In Barcelona bei den Schwimmweltmeisterschaften 2013 verpasste sie im Rennen über 200 m Lagen eine Medaille und erreichte den 4. Platz.
Bei den Asienspielen 2014 im südkoreanischen Incheon siegte sie sowohl in Rennen über 200 m Lagen als auch in den 400 m Lagen, jeweils mit einem neuen Rekord für die Asienspiele. Mit dem Team gewann sie die Goldmedaille im 400 m Freistil-Rennen.
2015 erreichte sie bei den Schwimmweltmeisterschaften 2015 in Kasan, Russland den 8. Platz im Rennen über 200 m Lagen.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio erreichte sie wiederum den 8. Platz im Rennen über 200 m Lagen.
Weltrekorde (1) | |||
---|---|---|---|
400 m Lagen | 04:28,43 min | 28. Juli 2012 | London |
(Stand: 29. Juli 2012) |
1968: Claudia Kolb | 1972: Shane Gould | 1984: Tracy Caulkins | 1988: Daniela Hunger | 1992: Lin Li | 1996: Michelle Smith | 2000: Jana Klotschkowa | 2004: Jana Klotschkowa | 2008: Stephanie Rice | 2012: Ye Shiwen | 2016: Katinka Hosszú | 2020: Yui Ōhashi
Liste der Olympiasieger im Schwimmen
1964: Vereinigte Staaten Donna de Varona |
1968: Vereinigte Staaten
Claudia Kolb |
1972: Australien
Gail Neall |
1976: Deutschland Demokratische Republik 1949
Ulrike Tauber |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Petra Schneider |
1984: Vereinigte Staaten
Tracy Caulkins |
1988: Vereinigte Staaten
Janet Evans |
1992: Ungarn
Krisztina Egerszegi |
1996: Irland
Michelle Smith |
2000: Ukraine
Jana Klotschkowa |
2004: Ukraine
Jana Klotschkowa |
2008: Australien
Stephanie Rice |
2012: China Volksrepublik
Ye Shiwen |
2016: Ungarn
Katinka Hosszú |
2020: Japan
Yui Ōhashi
Liste der Olympiasieger im Schwimmen
1973: Andrea Hübner | 1975: Kathy Heddy | 1978: Tracy Caulkins | 1982: Petra Schneider | 1986: Kristin Otto | 1991: Li Lin | 1994: Lu Bin | 1998: Wu Yanyan | 2001: Maggie Bowen | 2003: Jana Klotschkowa | 2005: Katie Hoff | 2007: Katie Hoff | 2009: Ariana Kukors | 2011: Ye Shiwen | 2013: Katinka Hosszú | 2015: Katinka Hosszú | 2017: Katinka Hosszú | 2019: Katinka Hosszú | 2022: Alexandra Walsh
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ye, Shiwen |
ALTERNATIVNAMEN | 葉詩文 (traditionelles chinesisch) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 1. März 1996 |
GEBURTSORT | Hangzhou, Volksrepublik China |