sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das GGL Stadium ist ein Rugby- und Fußballstadion im Stadtteil Ovalie der französischen Stadt Montpellier, Département Hérault. Es befindet sich im Complexe sportif Yves-du-Manoir und bietet 15.697 Plätze, davon 12.697 Sitzplätze.[1] Der Rugby-Union-Verein Montpellier Hérault RC (MHR) trägt hier seine Heimspiele aus.

GGL Stadium
Blick von der Tribune Murrayfield in das Stadion (April 2011)
Frühere Namen

Stade Yves-du-Manoir (2007–2014)
Altrad Stadium (2014–2018)

Daten
Ort 500, avenue de Vanières
Frankreich 34070 Montpellier, Frankreich
Koordinaten 43° 35′ 35″ N,  50′ 58,7″ O
Eigentümer Montpellier Méditerranée Métropole
Baubeginn 2003
Eröffnung 23. Juni 2007
Oberfläche Naturrasen
Kosten 63 Mio. Euro
Architekt A+ Architecture
(Philippe Bonon und Philippe Cervantes)
Kapazität 15.697 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Montpellier Hérault RC
Lage
GGL Stadium (Okzitanien)
GGL Stadium (Okzitanien)

Geschichte


Von der Eröffnung bis in das Jahr 2014 trug die Spielstätte den Namen Stade Yves-du-Manoir, zu Ehren des Rugby-Union-Spielers Yves du Manoir (1904–1928), der mit 23 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Von 2014 bis 2018 war die Groupe Altrad, das Unternehmen des Vereinsbesitzers Mohed Altrad, Namensgeber der Sportstätte. Seit dem 1. Juli 2018 trägt das Stadion den Sponsornamen der Immobiliengesellschaft GGL Aménagement. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. GGL Aménagement zahlt dafür jährlich 480.000 Euro.[2] Zum Complexe sportif Yves-du-Manoir gehört auch das am 17. April 2013 eingeweihte Stade Éric Béchu mit einer kleinen, überdachten Tribüne und 500 Plätzen sowie zwei weitere Spielfelder. Im GGL Stadium befinden sich u. a. der Fanshop des MHR und die Brasserie Le M By MHR mit 200 Plätzen. Im Sommer 2020 erhielt das Stade Éric Béchu einen Hybridrasen.[3]

Während der Gruppenspiele der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007 diente das Stade Yves-du-Manoir als Trainingsort der australischen Nationalmannschaft. Im Herbst 2014 wurde das Stade de la Mosson durch schwere Regenfällen innerhalb kürzester Zeit zwei Mal überflutet. Der Fußballverein HSC Montpellier musste seine Heimspiele mehrere Wochen im damaligen Altrad Stadium austragen.[4]


Finanzierung


Der Neubau kostete insgesamt 63 Mio. Euro.


Tribünen


Die Ränge tragen die Namen bekannter Rugbystadien.


Galerie


Panoramablick von der Tribune Ellis Park


Commons: GGL Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. GGL Stadium. In: montpellier-rugby.com. Montpellier Hérault RC, abgerufen am 29. August 2020 (französisch).
  2. Rugby / Montpellier: l'Altrad Stadium va devenir le GGL Stadium. In: midilibre.fr. Midi Libre, 8. Juni 2018, abgerufen am 29. August 2020 (französisch).
  3. Chantier en cours au Stade Eric Béchu. In: gsph24.com. 19. Juli 2020, abgerufen am 29. August 2020 (französisch).
  4. Ligue 1: Montpellier's stadium flooded for second time in a week. In: skysports.com. Sky Sports, 7. Oktober 2014, abgerufen am 29. August 2020 (englisch).

На других языках


- [de] GGL Stadium

[en] GGL Stadium

GGL Stadium (or previously known as Altrad Stadium and Stade Yves-du-Manoir) is a multi-use stadium in Montpellier, France. It is currently used mostly for rugby union matches and is the home stadium of Montpellier Hérault RC. The stadium is able to hold 15,697 spectators (12,734 seated). Rugby league side Catalans Dragons used the venue on 5 June 2011 with their tie against Wigan Warriors.

[es] Estadio GGL

El Estadio GGL (en francés: GGL Stadium) es un estadio de rugby ubicado en la ciudad francesa de Montpellier, inaugurado en 2007 y usado por el Montpellier Hérault Rugby Club.[1] Se llama Yves-du-Manoir en realidad y alquila su nombre por una cuota anual de €480.000 a la inmobiliaria GGL.[2]

[fr] GGL Stadium

Stade Yves-du-Manoir



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии