Der Pabellón Fuente de San Luis (voller Name: Pabellón Municipal Fuente de San Luis, val.: Pavelló Municipal Font de Sant Lluís) ist eine 1983 eröffnete Mehrzweckhalle in der spanischen Stadt Valencia.
Pabellón Municipal Fuente de San Luis | ||
---|---|---|
La Fonteta | ||
![]() | ||
Innenansicht des Pabellón Fuente de San Luis (März 2013) | ||
Daten | ||
Ort | Spanien![]() | |
Koordinaten | 39° 27′ 5,8″ N, 0° 21′ 58,1″ W39.451619444444-0.36613333333333 | |
Eigentümer | Stadt Valencia | |
Eröffnung | 1983 | |
Erweiterungen | 1994 | |
Oberfläche | Parkett | |
Kapazität | 9.000 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Der Name geht auf den Stadtteil Fuente de San Luis (val.: Font de Sant Lluís) der Stadt Valencia zurück; in dem die Halle steht. Sie bot den Besuchern anfänglich 5.000 Plätze. Für das Zuschauerinteresse reichte dies mit der Zeit nicht mehr aus und im Jahr 1994 wurde die Halle umgebaut und erweitert. Heute bietet die Arena 9.000 Plätze. Die Mehrzweckhalle wird hauptsächlich von den beiden Basketballvereinen Valencia Basket Club (Männer) und des Ros Casares Valencia (Frauen) genutzt. Einige Jahre trug die Futsal-Mannschaft des Valencia FS ihre Spiele in der Halle aus. Die Arena beinhaltet Trainingsräume für Gewichtheben, Tischtennis, Judo, Fechten, Karate, Turnen und Fitnesstraining. Neben dem Sport wird der Bau auch für Konzert- und Showveranstaltungen genutzt. Um das Gebäude stehen zwei große Parkplatzflächen den Besuchern zur Verfügung.
Bilbao Arena (Surne Bilbao Basket) | Fernando Buesa Arena (Bitci Baskonia) | Gran Canaria Arena (Herbalife Gran Canaria) | Pabellón Fuente de San Luis (Valencia Basket) | Pabellón Municipal Gerona-Fontajau (Bàsquet Girona) | Pabellón Insular Santiago Martín (Lenovo Tenerife) | Pabellón Príncipe Felipe (Casademont Saragossa) | Palacio de Deportes de Murcia (UCAM Murcia CB) | Palacio de Deportes José María Martín Carpena (Unicaja Málaga) | Palacio Municipal de Deportes de Granada (Fundación CB Granada) | Palacio Municipal de Deportes San Pablo (Coosur Real Betis) | Palau Blaugrana (FC Barcelona) | Pavelló Nou Congost (BAXI Manresa) | Pavelló Olímpic de Badalona (Joventut Badalona) | Pavillón Multiusos Fontes do Sar (Monbus Obradoiro) | Pazo dos Deportes (CB Breogán) | Polideportivo Fernando Martín (Urbas Fuenlabrada) | WiZink Center (Real Madrid)
Astroballe (LDLC ASVEL Villeurbanne) | Audi Dome (FC Bayern München) | Fernando Buesa Arena (Bitci Baskonia Vitoria-Gasteiz) | Mediolanum Forum (AIX Armani Exchange Milano) | Menora Mivtachim Arena (Maccabi Playtika Tel Aviv) | Mercedes-Benz Arena (Alba Berlin) | OAKA Olympic Indoor Hall (Panathinaikos OPAP Athen) | Pabellón Fuente de San Luis (Valencia Basket) | Palau Blaugrana (FC Barcelona) | Salle Gaston Médecin (AS Monaco) | Sinan Erdem Dome (Anadolu Efes Istanbul) | Stadion des Friedens und der Freundschaft (Olympiakos Piräus) | Štark-Arena (Crvena Zvezda mts / Partizan NIS) | Ülker Sports Arena (Fenerbahçe Beko Istanbul) | Virtus Segafredo Arena (Virtus Segafredo Bologna) | WiZink Center (Real Madrid) | Žalgirio Arena (Žalgiris Kaunas)