sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Wörthersee Stadion ist ein Fußballstadion im Stadtteil Waidmannsdorf der österreichischen Stadt Klagenfurt am Wörthersee im Bundesland Kärnten. Es ist die Heimspielstätte des derzeit in der höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball aktiven SK Austria Klagenfurt. Es bietet auf seinen Rängen Platz für 30.000 Zuschauer.[5] Damit ist das Wörthersee Stadion das drittgrößte Fußballstadion Österreichs. Neben dem Fußballstadion beinhaltet der Sportpark Klagenfurt ein Ballsportkompetenzzentrum, ein Ruderbecken und eine Leichtathletikanlage. Diese Teile des Sportparks machen einen Großteil des Areals aus.

Wörthersee Stadion
28 Black Arena
Blick vom auf das Stadion im Juni 2022
Sponsorenname(n)

Hypo Group Arena (2007–2010)
28 Black Arena (seit 2022)

Daten
Ort Südring 207
Osterreich 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, Österreich
Koordinaten 46° 36′ 31,8″ N, 14° 16′ 41,8″ O
Eigentümer Stadt Klagenfurt
Baubeginn 11. Jänner 2006
Eröffnung 7. September 2007
Erstes Spiel 7. September 2007
Österreich – Japan 0:0, 4:3 i. E.
Oberfläche Naturrasen
Kosten 92 Mio.
Architekt Architekturbüro Wimmer
Kapazität 30.000 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
  • Fußball-Europameisterschaft 2008
  • Spiele der österreichischen Fußballnationalmannschaft
  • EBEL Winter Classic 2010, 2015[1]
  • ÖFB-Cup-Finale 2010, 2014,[2] 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
  • Special Olympics Sommerspiele „Herzschlag 2014“
  • Austrian Bowl XXXI (2015)
  • Austrian Bowl XXXII (2016)
  • Französischer Fußball-Supercup 2016[3]
  • Austrian Bowl XXXIII (2017)
  • International Champions Cup 2018
  • United World Games
  • ELF Championship Game 2022[4]
Lage
Wörthersee Stadion (Kärnten)
Wörthersee Stadion (Kärnten)
Das Wörthersee Stadion als Schauplatz des Endspiels im ÖFB-Cup 2010
Das Wörthersee Stadion als Schauplatz des Endspiels im ÖFB-Cup 2010
Westansicht des Stadions
Westansicht des Stadions

Ende Juli 2022 wurde Splendid Drinks Namenssponsor der Anlage. Das Stadion heißt nach dem Energydrink der Firma ab sofort 28 Black Arena. Die Vereinbarung wurde über drei Jahre abgeschlossen.[6][7]


Geschichte



Das (alte) Wörthersee-Stadion (1960–2005)


Das Wörthersee-Stadion wurde im Jahr 1960 erbaut und diente dem damaligen "fußballerischen Aushängeschild" Klagenfurts, der Austria, als neue Heimstätte, nachdem der ehemalige Heimplatz des Vereins dem Ausbau des Klagenfurter Messegeländes zum Opfer gefallen war. Das Stadion, ein lang gezogenes Oval mit niedrigen Tribünen und einer Laufbahn vor dem Spielfeld, spornte anscheinend den Klub an, der damals gerade erst aus der Landesliga in die Regionalliga aufgestiegen war. So wurden bereits im Jahr 1962 Fußballspiele der A-Liga im Wörthersee-Stadion ausgetragen. Die Flutlichtanlage des Stadions wurde am 6. August 1969 im Zuge eines Freundschaftsspiels gegen den VfB Stuttgart offiziell eröffnet.[8] Trotz drei Unterbrechungen und zwischenzeitlichen Abstiegen von Fußballvereinen in Kärnten in die 2. Liga, waren Vereine der höchsten österreichischen Fußballliga regelmäßig im Wörthersee-Stadion zu sehen, und zwar in den besten Zeiten vor bis zu 11.000 Zuschauern.

Nach dem Abstieg der Klagenfurter Austria im Jahr 1992 aus der 2. Bundesliga in die Kärntner Landesliga gingen allmählich auch der Zuschauerzahlen wieder zurück. Einen letzten Höhepunkt stellte das erste in Klagenfurt ausgetragene Länderspiel der Österreichischen Nationalmannschaft dar. Es fand am 17. August 1994 gegen Russland statt. Außerdem ist noch ein in Klagenfurt im Jahr 1998 ausgetragenes Spiel im Supercup erwähnenswert. Erst ab dem Jahr 1998, mit dem Wiederaufstieg der Fußballvereine Kärtnens in die 2. Bundesliga, begannen sich die Ränge des Stadiums allmählich wieder mehr zu füllen. Nach der Fusion der Klagenfurter Austria und dem Villacher SV zum FC Kärnten und dessen letztmaligen Aufstieg in die 1. Bundesliga im Jahr 2001 konnten die Zuschauerzahlen für einige Jahre wieder an jene vergangener Zeiten anschließen. Mit dem Abstieg des FC Kärnten im Jahr 2004 endete jedoch auch diese letzte Hochzeit für das alte Wörthersee Stadion.


Das (neue) Wörthersee-Stadion (seit 2007)



Neubau für Fußball-EM 2008

Nachdem das Klagenfurter Wörthersee-Stadion als Spielort der Europameisterschaft 2008 bestimmt wurde, beschloss man einen Neubau des Stadions. Bei den damaligen für den Neubau verantwortlichen Akteuren herrschte zuvor jedoch Uneinigkeit hinsichtlich der Sinnhaftigkeit des für die Stadt Klagenfurt anscheinend überdimensionierten Baus. Die Bauarbeiten begannen mit dem Abtragen des alten Wörthersee Stadions im November 2005. Der Spatenstich für das neue Gebäude erfolgte am 11. Jänner 2006 durch den damaligen Landeshauptmann Kärntens Jörg Haider und dem damaligen Bürgermeister der Stadt Klagenfurt am Wörthersee Harald Scheucher. Der vom Architekturbüro Wimmer geplante Bau wurde im September 2007 fertiggestellt. Mit dem Freundschaftsspiel zwischen Österreich und Japan am 7. September 2007 erfolgte die offizielle Neueröffnung des Stadions.

Die Kosten für die Errichtung des Sportparks wurden mit 66,5 Millionen Euro beziffert. Die Finanzierung des Projekts sollte jeweils zu einem Drittel durch den Bund, durch das Land Kärnten und durch die Stadt Klagenfurt erfolgen. Da jedoch die Stadt Klagenfurt, die gleichzeitig auch Bauherr des Stadiums war, ihren Kostenanteil nicht finanzieren konnte, musste dieser vom Land Kärnten übernommen werden.


Verwendungszweck des Stadiums nach der EM und geplanter Rückbau

Nach dem Ende der Fußball-EM 2008 waren zwei mögliche Varianten eines Rückbaus für das Stadion angedacht. Entweder ein Rückbau auf eine Kapazität von 22.000 Sitzplätzen oder eine Variante von nur 15.000 Besucherplätzen. Die abgebauten Tribünen des Stadions sollten in anderen Stadien ihre Verwendung finden.[9] Am 16. September 2009 einigten sich jedoch die zuständigen Vertreter der Stadt Klagenfurt und des Land Kärnten mit dem österreichischen Sportministerium darauf, das Stadion nicht mehr zurückzubauen.[10]


„Permanentmachung“ der EM-Arena

Dennoch war die geplante Kapazität an Sitzplätzen des Wörthersee Stadions noch nicht gesichert. Im Jahr 2015 hob nämlich der Verwaltungsgerichtshof die Baubewilligung für den Oberrang des Stadiums wieder auf. Dies wurde mit einem fehlerhaften UVP-Feststellungsverfahren bei der Permanentmachung des Oberranges begründet. Somit reduziere sich die Kapazität des Stadions auf 12.000 Zuschauer. Im Jänner 2016 entschied jedoch das Landesverwaltungsgericht Kärnten, dass im Wörthersee Stadion die Anzahl der Sitzplätze wieder auf 30.000 erhöht werden darf.[5]

Austragungsort bedeutender Fußballspiele

Trotz der noch relativ jungen Geschichte des Wörthersee Stadions fanden dort bereits bedeutende Fußballspiele statt. So trafen zum Beispiel im Jahr 2018 im Rahmen des International Champions Cup der deutsche FC Bayern München und der französische Fußballclub Paris Saint-Germain im Klagenfurter Stadion aufeinander.


Das Stadium als Teil eines Kunstprojekts "For Forest"

Im Jahr 2019 fand im Wörthersee Stadion das international beachtete Kunstprojekt For Forest statt. Es wurden ca. 300 Bäume mit einer Höhe bis zu 14 Metern auf der Spielfläche des Stadions aufgestellt.[11] Es sollte damit das Bild "Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur" von Max Peintner aus dem Jahr 1970 dargestellt werden.[12] Der Betreiber des Projektes war Klaus Littmann.


Die Kontroverse über den Namen des Stadions


Im Jahr 2007 wurde bekannt, dass das Wörthersee Stadion für die Dauer von zumindest zehn Jahren den Namen Hypo-Group-Arena tragen sollte. Die damalige Hypo-Alpe-Adria-Bank sicherte sich nämlich das Namensrecht an dem Stadion. Jedoch im Rahmen der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2009 geriet die Bank in finanzielle Probleme und ging schließlich unter. Daher wurde das Stadion bereits im Jahr 2010 wieder in "Wörthersee Stadion" rückbenannt.[13] Im Jahr 2014 sagte der frühere BayernLB-Chef Werner Schmidt dazu vor Gericht aus, dass das damalige Sponsoring zum Zweck der Bestechung des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider erfolgt sei, um seine Zustimmung zum Verkauf der Hypo Alpe Adria zu erlangen.[14]

Außerdem ist nach dem Tod des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider im Jahr 2008 von der FPÖ vorgeschlagen worden, das Stadion in Jörg-Haider-Stadion umzubenennen.[15]


Länderspiele


Die österreichische Fußballnationalmannschaft trug bisher 14 Partien im neuen Wörthersee Stadion aus. 1994 fand ein Länderspiel im alten Stadion statt.

Altes Wörthersee Stadion
DatumBegegnungErgebnisAnmerkung
17. Aug. 1994Osterreich Österreich – Russland Russland0:3Freundschaftsspiel
Neues Wörthersee Stadion
DatumBegegnungErgebnisAnmerkung
07. Sep. 2007Osterreich Österreich – Japan Japan0:0, 4:3 i. E.Eröffnungsspiel,
Vier-Nationen-Turnier
01. Apr. 2009Osterreich Österreich – Rumänien Rumänien2:1Qualifikation zur WM 2010
12. Aug. 2009Osterreich Österreich – Kamerun Kamerun0:2Freundschaftsspiel
19. Mai 2010Osterreich Österreich – Kroatien Kroatien0:1Freundschaftsspiel
11. Aug. 2010Osterreich Österreich – Schweiz Schweiz0:1Freundschaftsspiel
10. Aug. 2011Osterreich Österreich – Slowakei Slowakei1:2Freundschaftsspiel
29. Feb. 2012Osterreich Österreich – Finnland Finnland3:1Freundschaftsspiel
05. Mär 2014Osterreich Österreich – Uruguay Uruguay1:1Freundschaftsspiel
31. Mai 2016Osterreich Österreich – Malta Malta2:1Freundschaftsspiel
23. Mär. 2018Osterreich Österreich – Slowenien Slowenien3:0Freundschaftsspiel
02. Juni 2018Osterreich Österreich – Deutschland Deutschland2:1Freundschaftsspiel
07. Juni 2019Osterreich Österreich – Slowenien Slowenien1:0Qualifikation zur EM 2020
07. Sep. 2020Osterreich Österreich – Rumänien Rumänien2:3UEFA Nations League 2020/21
07. Okt. 2020Osterreich Österreich – Griechenland Griechenland2:1Freundschaftsspiel

Endspiele des ÖFB-Cups



Eishockeyspiele


Bisher wurden 2 Eishockeyspiele als Winter Classic der Österreichischen Eishockeyliga im neuen Wörthersee Stadion veranstaltet.


Austrian Bowl


Das Endspiel der Austrian Football League, der Austrian Bowl, wurde drei Mal im Wörthersee Stadion ausgetragen.


Siehe auch




Commons: Wörthersee Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. winterclassic.at: EBEL Winter Classic 2015
  2. kaernten.orf.at: ÖFB-Cupfinale für fünf Jahre in Klagenfurt Artikel vom 15. Juni 2013
  3. 4:1! PSG holt Supercup in Klagenfurt. In: weltfussball.de. 6. August 2016, abgerufen am 4. April 2021.
  4. ELF-Finale 2022 im Klagenfurter Wörthersee Stadion. In: ORF.at. 29. Oktober 2021, abgerufen am 29. Oktober 2021.
  5. Klagenfurts Stadion darf wieder voll werden. In: derStandard.at. 13. Januar 2016, abgerufen am 5. Dezember 2017.
  6. Wörtherseestadion heißt für drei Jahre "28 Black Arena": Neuer Name für Wörtherseestadion. In: laola1.at. 29. Juli 2022, abgerufen am 30. Juli 2022.
  7. Klagenfurter Wörtherseestadion wird zur "28 Black Arena". In: Salzburger Nachrichten/APA. 29. Juli 2022, abgerufen am 30. Juli 2022.
  8. Quelle: "Arbeiterzeitung Wien" vom 8. August 1969. Seite 14, Mitte - im Artikel "Vöest Linz ist gut gerüstet", 2. Absatz
  9. sportpark-klagenfurt.at: Stadionzukunft: Teilrückbau auf 22.000 Plätze (Memento vom 28. September 2008 im Internet Archive) vom 4. September 2008, abgerufen am 28. September 2015.
  10. Wörthersee-Stadion wird nicht rückgebaut. In: orf.at. 16. September 2009, abgerufen am 8. Februar 2022.
  11. 299 Bäume: Kunstausstellung im Wörthersee-Stadion. In: stadionwelt.de. 6. August 2019, abgerufen am 7. August 2019.
  12. For Forest: Die Ungebrochene Anziehungskraft Natur. In: presseportal.de. 2. Mai 2019, abgerufen am 7. August 2019.
  13. Infos zum Wörtherseestadion. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 21. August 2011; abgerufen am 4. Juli 2011.
  14. derstandard.at: Haiders Fußball-Hang blieb in München hängen Artikel vom 27. Oktober 2014
  15. ots.at: HC Strache und FPÖ-Delegation erweisen Dr. Jörg Haider die letzte Ehre Artikel vom 7. Februar 2009

На других языках


- [de] Wörthersee Stadion

[en] Wörthersee Stadion

Wörthersee Stadion (Wörtherseestadion (help·info)), known as 28 Black Arena for sponsorship reasons, is a multi-purpose stadium located in Klagenfurt, Austria. It is the home ground of Austria Klagenfurt. The stadium is situated within the Sportpark Klagenfurt campus of several other sports venues. Its name refers to the nearby Wörthersee lake.

[es] Wörthersee Stadion

El Wörthersee Stadion (hasta 2010 llamado Hypo-Arena por razones de patrocinio) es un estadio multiusos localizado en la ciudad de Klagenfurt, Austria. El recinto fue inaugurado en 2007 y fue construido para la Eurocopa 2008. Es sede del equipo austriaco de fútbol SK Austria Klagenfurt y anteriormente del FC Kärnten y SK Austria Kärnten.[1]

[ru] Вёртерзе-Штадион

«Вёртерзе-Штадион» (нем. Wörthersee Stadion) — футбольный стадион в городе Клагенфурт-ам-Вёртерзе, Австрия. С 30 июня 2007 года по 2010 год назывался «Хипо-Арена» (нем. Hypo Group Arena). Это домашний стадион футбольного клуба «Аустрия Клагенфурт», вместимость составляет 32 000 зрителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии