sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der AB Argir, vollständiger Name Argja Bóltfelag (deutsch Fußballverein von Argir), kurz AB, ist einer von sechs Fußballclubs der färöischen Hauptstadt Tórshavn und spielt in der 1. Deild.

AB Argir
Basisdaten
Name Argja Bóltfelag
Sitz Tórshavn, Färöer
Gründung 15. August 1973
Farben purpurrot-blau
Präsident Doris Vang Rasmussen
Website argjaboltfelag.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Danemark Henrik Larsen
Spielstätte Inni í Vika
Plätze 2.000
Liga Betrideildin
2022 8. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte


Der Argja Bóltfelag wurde am 15. August 1973 gegründet. Der Gründungsvater war der Däne Johnny Nyby zusammen mit anderen Sportsfreunden in Argir, dem südlichen Stadtteil von Tórshavn. Argir gehörte schon damals zum zusammenhängenden Siedlungsgebiet von Tórshavn. AB war so gesehen der dritte Tórshavner Verein nach HB Tórshavn (1904) und B36 Tórshavn (1936). Allerdings wurde Argir erst 1997 eingemeindet, sodass Fram Tórshavn (1975) als älterer Hauptstadtverein zählen kann.

Im Frühjahr 1974 wählte AB seinen ersten Vorstand. Erster Präsident war Johnny Nyby, Vizepräsident Fróði Olsen, Schatzmeisterin Sonja á Argjaboða und Schriftführer Kristian Arge. Beisitzer waren: Erling Olsen, Sæmundur Mortenen und Jens Hansen.

Im gleichen Jahr nahm der Verein an den regulären färöischen Fußballspielen teil.

Anfangs stand nur ein enger Schulhof als Trainingsplatz zur Verfügung. Später gab es neben der Schule einen 20 × 40 Meter großen Platz. Ein eigenes Stadion gab es folglich gar nicht, aber AB konnte mit Erlaubnis der Vereine HB Tórshavn und B36 Tórshavn und der Kommune Tórshavn den Platz in Gundadalur zum Training und für die Ligaspiele mieten. Auf diese Art war für AB eine Beteiligung am regulären Sportbetrieb möglich.

1983 wurde in Argir ein richtiger Fußballplatz gebaut, was die Bedingungen für AB bedeutend verbesserte. 1985 kam das Vereinsheim im Untergeschoss des bisherigen Schulgebäudes hinzu.

Seit 1998 hat das Argir-Stadion einen Kunstrasen und damit die gleichen Bedingungen wie die anderen Vereine auf den Färöern.

In der Saison 2006 konnte Argir erstmals in die Formuladeildin (heute Betrideildin), die höchste Liga, aufsteigen, stieg jedoch als Vorletzter sofort wieder ab. 2008 erreichte der Verein in der 1. Deild den zweiten Platz und spielte somit 2009 erneut in der höchsten Spielklasse, in der diesmal der Klassenerhalt mit einem sechsten Platz gesichert werden konnte. Eine Saison später musste AB Argir wieder den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. 2011 schien der Aufstieg bereits sicher zu sein, als vor dem letzten Spieltag gegenüber der punktgleichen Mannschaft von TB Tvøroyri eine um sechs Tore bessere Tordifferenz zu Buche stand, durch einen 11:0-Sieg von TB gegen EB/Streymur II bei einem 6:1-Sieg von AB gegen FC Hoyvík wurde dieser Vorsprung allerdings noch verspielt und der Aufstieg durch die weniger erzielten Tore verfehlt. Das entscheidende Tor für TB fiel per Elfmeter in der sechsten Minute der Nachspielzeit.[1] 2012 glückte schließlich der Aufstieg als Zweitplatzierter. 2016 folgte als Neuntplatzierter erneut der Abstieg, als Erstplatzierter der 1. Deild erfolgte der sofortige Wiederaufstieg. Zweimal gelang daraufhin der Klassenerhalt, 2020 wurde der vorletzte Platz in der ersten Liga belegt. Dies hatte ein Relegationsspiel gegen den Viertplatzierten der 1. Deild zufolge, welches mit 2:3 nach Verlängerung gegen B68 Toftir verloren wurde. Im Jahr darauf wurde durch den dritten Platz der direkte Wiederaufstieg erreicht.


Trainer (seit 2000)



Bekannte Spieler


AB Argír (purpurrot) im Spiel gegen FC Suðuroy (blau) 2010
AB Argír (purpurrot) im Spiel gegen FC Suðuroy (blau) 2010

Aufgelistet sind alle Spieler, die mindestens zehn Spiele für die Nationalmannschaft absolviert haben.

Rekordspieler der ersten Liga ist Jónas Stenberg mit 168 Spielen. Bjarki Nielsen erzielte mit 18 die meisten Tore in der Betrideildin (Stand: Ende 2022).


Ligarekorde



Frauenfußball


Das Frauenteam von AB spielte von 2003 bis 2014 ununterbrochen in der 1. Deild. Nachdem die ersten Saisons noch in der unteren Tabellenhälfte abgeschlossen wurden, konnte sich AB als zweite Kraft hinter KÍ Klaksvík etablieren, von 2008 bis 2011 wurde die Mannschaft jeweils Vizemeister. 2006 und 2009 stand AB im Pokalfinale und erreichte hierbei nach der Niederlage 2006 gegen KÍ Klaksvík im Jahr 2009 gegen denselben Verein den einzigen Pokalsieg. Nach dem letzten Platz 2014 wurde eine Spielgemeinschaft mit B36 Tórshavn als AB Argir/B36 Tórshavn eingegangen. Diese wurde nach einem Punkt aus 20 Spielen wieder aufgelöst. 2017 wurde gemeinsam mit B71 Sandur eine Spielgemeinschaft als AB Argir/B71 Sandur gebildet, welche nach zwei hohen Niederlagen zu Beginn (0:19 und 0:24) aufgelöst wurde.


Bekannte Spielerinnen


AB Argír (purpurrot) im Spiel gegen FC Suðuroy (blau) 2010
AB Argír (purpurrot) im Spiel gegen FC Suðuroy (blau) 2010

Aufgelistet sind alle Spielerinnen, die mindestens zehn Spiele für die Nationalmannschaft absolviert haben.


Erfolge



Titel


Ligarekorde



Commons: AB Argir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. TB Tvøroyri promoted after intense drama, 31. Oktober 2011. Abgerufen am 31. Oktober 2011.
  2. weltfussball.de: AB Argir Trainerhistorie

На других языках


- [de] AB Argir

[en] Argja Bóltfelag

Argja Bóltfelag is a Professional Faroese football club based in Argir. They were playing their 2020 third season in the Faroe Islands Premier League, after being promoted from 1. deild after playing there for 1 season in 2017. After the 2020 season the ended as 9th and played a match against B68 Toftir from 1. deild, the winner would play in the Faroe Islands Premier League for the 2021 season. AB Argir lost the match 2-3 and were relegated to 1. deild. They play their home games at the Inni í Vika Stadium in Argir.

[es] Argja Bóltfelag

El Argja Bóltfelag es un club de fútbol de la ciudad de Argir, Islas Feroe. El equipo disputa sus partidos como local en el Argir Stadium y juega en la Primera División de las Islas Feroe, la mayor categoría del fútbol feroés.

[ru] АБ Аргир

АБ Аргир — фарерский футбольный клуб из города Аргир. Основан в 1973 году. Выступает на стадионе «Аргир», вмещающем 2 000 зрителей. Лучшим результатом клуба в чемпионате является шестое место в 2009 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии