sport.wikisort.org - MannschaftDie OrangeAcademy (früher unter anderem BG Illertal sowie Weißenhorn Youngstars) ist eine Basketballmannschaft aus Ulm. Sie spielt derzeit in der drittklassigen 2. Basketball-Bundesliga ProB und dient dem Erstligisten Ratiopharm Ulm als Nachwuchsfördermannschaft.
OrangeAcademy |
Spitzname
| „Die jungen Wilden“ |
Gegründet | 1994 |
Halle | Orange Campus (ab Saison 2020/21) (600 Plätze) |
Homepage
| https://orangeacademy.one |
Mannschaftsverantwortlicher
| Thomas Stoll[1] |
Trainer | Baldur Ragnarsson |
Liga | 2. Bundesliga ProB Herren
|
Farben
| schwarz/weiß/orange |
|
Erfolge
|
* Aufstieg in die ProB in der Saison 2009/2010 * Erreichen des ProB-Halbfinales in der Saison 2012/2013 * Meister der ProB in der Saison 2016/2017 |
Geschichte
Nach seiner Gründung im Jahr 1994 spielte die Mannschaft erst in der Kreisliga. Nach sechs Aufstiegen unter verschiedenen Namen (FV Weißenhorn, BC Groer Recycling Weißenhorn) und mit vielen verschiedenen Kadern und Trainern schaffte die Mannschaft als BC Scholz Recycling Weißenhorn in der Saison 2009/10 den Aufstieg in die ProB,[2] in den Play-offs gegen wiha Panthers Schwenningen. Die Mannschaft blieb lange von Abstiegen verschont, auch wenn es in der Saison 2011/12 fast so weit war und man erst in der ProB-Abstiegsrunde den Klassenerhalt schaffte.
2010 fusionierte die Mannschaft mit den Basketball-Sparten der Vereine TV Senden/Ay, SpVgg Au und SC Vöhringen und gründete die BG Illertal.[3] Die BGI vereinbarte im selben Jahr eine Kooperation mit Basketball Ulm, dem Betreiber des Bundesligisten Ratiopharm Ulm.[4]
In der Sommerpause 2012 wurde der Name der Herrenmannschaft in Weißenhorn Youngstars geändert und als Nachwuchsfördermannschaft der Basketball Ulm GmbH angegliedert. Die übrigen Vereinsmannschaften wurden weiterhin von der BG Illertal geführt. Da ein Erstligist nicht Besitzer eines ProB-Teams sein darf, wurde zur Umsetzung des Vorhabens „Youngstars“ die TAB Sportmarketing GmbH mit Geschäftsführer Björn Elsner gegründet.[5] Außerdem setzten die Ulmer Artur Kolodziejski als Sportdirektor der Weißenhorner ein, um den gemeinsamen Weg zu ebnen und die Zusammenarbeit zu stärken.[6] Mit einem völlig umstrukturierten und sehr jungen Kader starteten die Youngstars in die Saison 2012/13 und schafften mit dem dritten Platz den Einzug in die Play-offs der ProB. Im Halbfinale kam dann das Aus gegen die Bayer Giants Leverkusen.[7] Der Brite Tim Lewis, der die Youngstars durch diese Saison geführt hatte, verließ Weißenhorn im Mai 2013, um einen „neuen Schritt“ in seiner Karriere zu tun. Als Neuer kam Zoltan Nagy,[8] der früher bereits 85 Mal das Trikot der ungarischen Nationalmannschaft getragen hatte. Nagy wurde nach der Saison 2013/14 als Trainer vom Finnen Daniel „Danny“ Jansson abgelöst.[9][10]
Jansson führte die Mannschaft in der Saison 2016/17 ins Finale der ProB und damit zum sportlichen Aufstieg in die ProA. Das Finalhinspiel verlor Weißenhorn gegen PS Karlsruhe mit 67:71, drehte im zweiten Aufeinandertreffen aber den Spieß um und sicherte sich mit einem 77:71-Auswärtserfolg den Gewinn der Meisterschaft.[11] Wenige Tage vor dem Titelgewinn fiel die Entscheidung, den Aufstieg wahrzunehmen. Da die Weißenhorner Halle nicht den Mindestanforderungen der ProA entsprach, veranlasste die Betreibergesellschaft Basketball Ulm GmbH den Umzug der Mannschaft in die Ulmer Kuhberghalle.[12] Ende Juni wurde die Mannschaft in OrangeAcademy umbenannt, der bisherige Name Weißenhorn Youngstars verschwand.[13] Die Ulmer stellten in der Saison 2017/18 die jüngste Mannschaft in der 2. Bundesliga ProA und verpassten als Aufsteiger den Klassenverbleib.[14]
Im Spieljahr 2018/19 führte Trainer Jansson die Mannschaft ins Achtelfinale der 2. Bundesliga ProB, wo man dem SSV Lokomotive Bernau unterlag.[15] 2019 wurde der ehemalige Nationalspieler Anton Gavel neuer Trainer.[16] 2021 erfolgte der Umzug in das Leistungszentrum Orange Campus in Neu-Ulm, wo die mittlerweile von der OrangeAcademy GmbH betriebene Mannschaft fortan ihre Heimspiele austrug. Im Juni 2022 wurde mit Jeremy Sochan ein ehemaliger Spieler der Mannschaft[17] im NBA-Draftverfahren ausgewählt.[18]
Als Nachfolger von Gavel, der Trainer des Ulmer Bundesligisten wurde, kam in der Sommerpause 2022 der junge Isländer Baldur Ragnarsson.[19]
Kader der Saison 2019/2020
Kader der OrangeAcademy in der Saison 2019/2020 |
Achtung: Kaderangabe ist veraltet! (aktuelle Saison: 2022/2023) |
Spieler |
Nr. |
Nat. | Name | Geburt | Größe | Info | Letzter Verein |
5 |
Vereinigte Staaten | Zachary Ensminger | 30. April 2001 | 1,91 m | DL |
Deutschland Gotha |
6 |
Deutschland | Nils Mittmann | 10. April 1979 | 2,01 m | (C) DL |
Deutschland Walter Tigers Tübingen |
7 |
Osterreich /Deutschland | Timo Lanmüller | 17. März 2001 | 1,93 m | DL |
Osterreich Basket Flames Wien |
9 |
Deutschland | Marius Stoll | 9. Juli 1999 | 1,93 m | DL |
Deutschland BBU ’01 |
10 |
Deutschland | Christoph Philipps | 15. September 1998 | 2,04 m | DL |
Deutschland BBU ’01 |
11 |
Deutschland | Robert Stark | 14. Juni 1998 | 1,98 m | |
Deutschland KIT SC |
12 |
Deutschland | Latrell Jamal Großkopf | 20. August 2001 | 2,00 m | |
Deutschland Hamburg Pirates |
13 |
Deutschland | Nicolas Bretzel | 29. Mai 1999 | 2,09 m | DL |
Deutschland BBU ’01 |
15 |
Ungarn | Maté Fazekas | 19. Januar 2000 | 2,10 m | DL |
Deutschland BBU ’01 |
27 |
Deutschland | Moritz Krimmer | 27. August 2000 | 1,98 m | |
Deutschland BBU ’01 |
29 |
Vereinigte Staaten /Deutschland | Nat Diallo | 3. Februar 2000 | 2,05 m | DL |
Deutschland Rasta Vechta |
35 |
Deutschland | Maximilian Hoeke | 3. Mai 2002 | 1,95 m | |
Deutschland USC Freiburg |
36 |
Deutschland | Kristofer Krause | 6. März 2000 | 1,90 m | |
Deutschland Science City Jena |
|
Legende |
Abk. |
Bedeutung |
Nr. |
Trikotnummer |
Nat. |
Nationalität |
(C) |
Mannschaftskapitän |
DL |
Doppellizenzspieler Ratiopharm Ulm (Basketball-Bundesliga) |
BBU ’01 |
Jugendbereich ratiopharm ulm |
Quellen |
Teamhomepage |
Stand: Saison 2019/2020 |
|
|
Kader der Saison 2016/2017
Kader der OrangeAcademy in der Saison 2016/2017 |
Achtung: Kaderangabe ist veraltet! (aktuelle Saison: 2022/2023) |
Spieler |
Nr. |
Nat. | Name | Geburt | Größe | Info | Letzter Verein |
3 |
Ungarn | Marcell Pongó | 03.03.1997 | 1,92 m | DL / RAT |
PVSK Pannonpower Pécs |
6 |
Deutschland | Nils Mittmann | 10.04.1979 | 2,01 m | |
Walter Tigers Tübingen |
7 |
Deutschland | Joschka Ferner | 05.01.1996 | 2,01 m | DL / RAT |
BBU ’01 |
10 |
Deutschland | Christoph Phillips | 15.09.1998 | 1,95 m | DL / BBU ’01 |
BBU ’01 |
10 |
Deutschland | Marvin Omuvwie | 11.07.1997 | 1,97 m | DL / RAT |
TuS Lichterfelde |
8 |
Deutschland | Nicolas Möbus | 17.12.1998 | 1,92 m | DL / BBU ’01 |
BBU ’01 |
13 |
Deutschland | Bernhard Benke | 25.05.1997 | 2,08 m | DL / RAT |
BBU ’01 |
22 |
Deutschland | Björn Rohwer | 22.08.1995 | 2,12 m | DL / RAT |
BBC Rendsburg |
19 |
Deutschland | Till Pape | 10.12.1997 | 2,06 m | DL / RAT |
finke baskets Paderborn |
5 |
Deutschland | Tim Köpple | 03.09.2000 | 1,82 m | DL / BBU ’01 |
BBU ’01 |
9 |
Deutschland | Marius Stoll | 09.07.1999 | 1,85 m | DL / BBU ’01 |
BBU ’01 |
12 |
Deutschland | Lukas Rosenbohm | 25.05.1997 | 2,00 m | DL / RAT |
BBU ’01 |
44 |
Deutschland /Osterreich | David Krämer | 14.01.1997 | 1,90 m | DL / RAT |
Oberwart Gunners |
|
Trainer |
Nat. |
Name |
Position |
Finnland |
Daniel Jansson |
Head-Coach |
Deutschland |
Sebastian Ludwig |
Assistant Coach |
Legende |
Abk. |
Bedeutung |
DL |
Doppellizenzspieler |
RAT |
Ratiopharm Ulm (Basketball-Bundesliga) |
BBU ’01 |
Jugendbereich ratiopharm ulm |
Quellen |
Teamhomepage |
Stand: Saison 2014/2015 |
|
|
Trainerchronik
Amtszeit | Trainer |
2003–2010 | Kroatien Dario Jerkić |
2010–2011 | Deutschland Uwe Sauer |
2011–2012 | Vereinigte Staaten John Staudt |
2012–2013 | Vereinigtes Konigreich Tim Lewis |
2013–2014 | Ungarn Zoltan Nagy |
2014–2019 | Finnland Daniel Jansson |
2019–2022 | Slowenien /Deutschland Anton Gavel |
seit 2022 | Island Baldur Ragnarsson |
Weblinks
Einzelnachweise
- OrangeAcademy - ProB Süd - 2021/2022. Abgerufen am 26. November 2021.
- CLUB. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 29. April 2017; abgerufen am 3. Mai 2017.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weissenhorn-youngstars.de - Augsburger Allgemeine: Weißenhorn und das Illertal bündeln die Kräfte. In: Augsburger Allgemeine. (augsburger-allgemeine.de [abgerufen am 3. Mai 2017]).
- ratiopharm ulm - Die Bündelung der Kräfte. Abgerufen am 3. Mai 2017.
- Augsburger Allgemeine: Ulm übernimmt Weißenhorn. In: Augsburger Allgemeine. (augsburger-allgemeine.de [abgerufen am 3. Mai 2017]).
- Ulmer Basketballer bewahren Weißenhorn vor dem Aus! (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.weissenhorn-youngstars.de. Archiviert vom Original am 7. Februar 2016; abgerufen am 7. Februar 2016.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weissenhorn-youngstars.de - PROB_2012-2013 Basketball League GERMANY - eurobasket.com. In: www.eurobasket.com. Abgerufen am 7. Februar 2016.
- Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Zoltan Nagy neuer Basketballtrainer in Weißenhorn. In: swp.de. Abgerufen am 7. Februar 2016.
- Ralf Wagner: Danny Jansson wird neuer Youngstars-Coach. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.weissenhorn-youngstars.de. Archiviert vom Original am 7. Februar 2016; abgerufen am 7. Februar 2016.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weissenhorn-youngstars.de - 2. Basketball-Bundesliga | Portrait Danny Jansson – Weissenhorn Youngstars. In: www.zweite-basketball-bundesliga.de. Abgerufen am 7. Februar 2016.
- 2. Basketball-Bundesliga | ProB Meister: Weissenhorn Youngstars. Abgerufen am 7. Mai 2017.
- Julia Günter: ratiopharm ulm - Youngstars wagen Herausforderung ProA. Abgerufen am 3. Mai 2017.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. Oktober 2017 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orangeacademy.one - Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. März 2018 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/orangeacademy.one - ratiopharm ulm: Serie verloren – viel Erfahrung gewonnen. In: OrangeAcademy. Abgerufen am 20. März 2019.
- Ratiopharm Ulm: Ex-Basketball-Profi Anton Gavel wird neuer Jugendtrainer. In: Südwest Presse Online-Dienste GmbH. 29. Mai 2019, abgerufen am 26. November 2021.
- Jeremy Sochan - Men's Basketball. In: Baylor University. Abgerufen am 25. Juni 2022 (englisch).
- Cameron Stuart: Baylor's Jeremy Sochan Drafted No. 9 Overall By Spurs. In: Sports Illustrated. Abgerufen am 25. Juni 2022 (englisch).
- Nach drei Jahren unter Anton Gavel erhält die OrangeAcademy ein neues leitendes Gesicht. In: 2. Basketball-Bundesliga. 13. Juli 2022, abgerufen am 14. Juli 2022.
Vereine in der ProB 2022/23
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии