sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Aurelio Milani (* 14. Mai 1934 in Desio; † 25. November 2014 in Mailand) war ein italienischer Fußballspieler, er spielte auf der Position eines Stürmers.

Aurelio Milani
Personalia
Geburtstag 14. Mai 1934
Geburtsort Desio, Italien
Sterbedatum 25. November 2014
Sterbeort Mailand, Italien
Größe 180 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
1950–1952 Aurora di Desio
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1952–1953 Atalanta Bergamo 0 0(0)
1953–1955 AC Fanfulla 40 0(6)
1955–1957 AC Simmenthal Monza 64 (37)
1957–1958 US Triestina 30 (17)
1958–1960 Sampdoria Genua 44 (14)
1960–1961 AC Padua 33 (18)
1961–1963 AC Florenz 51 (23)
1963–1965 Inter Mailand 29 0(7)
1966–1967 Verbania Calcio 8 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1964 Italien 1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Aurelio Milani begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Aurora di Desio, hier blieb er bis zur Saison 1952/53 als er zu Atalanta Bergamo in die Serie A wechselte. Da er hier nicht zum Einsatz kam, wechselte er zur unterklassigen AC Fanfulla wo er insgesamt zwei Spielzeiten spielte. Zur Saison 1955/56 wechselte Milani dann zur AC Simmenthal Monza in die Serie B, nach zwei Saisons wechselte er zum Ligakonkurrenten US Triestina. Mit diesem Verein belegte Milani am Ende der Saison 1957/58 den 1. Platz, damit stieg Triestina in die Serie A auf. Trotzdem wechselte er zu Sampdoria Genua, hier gehörte er bereits in der ersten Saison zu den Leistungsträgern, dies ändert sich jedoch in der Folgesaison als Milani nur noch selten berücksichtigt wurde. Deshalb wechselte er zur Saison 1960/61 zur AC Padua wo er wieder zum Stammspieler wurde. Nach einer Saison bei Padua wechselte Milani zur AC Florenz, wo er auf Anhieb zum Stammspieler wurde. Mit seinen 22 Toren wurde Milani zusammen mit José Altafini Torschützenkönig der Serie A. In der zweiten Saison in Florenz kam er deutlich weniger zum Einsatz und konnte nur noch einen Treffer erzielen. Am Ende der Saison verließ Milani Florenz in Richtung Inter Mailand, wo er als Ergänzungsspieler eingesetzt wurde. In seiner zweiten Saison in Mailand wurde Inter Meister, womit Milani seinen ersten Meistertitel feiern konnte.


Erfolge




Commons: Aurelio Milani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Milani, Aurelio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 14. Mai 1934
GEBURTSORT Desio, Italien
STERBEDATUM 25. November 2014
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Aurelio Milani

[en] Aurelio Milani

Aurelio Milani (Italian pronunciation: [auˈrɛːljo miˈlaːni]; 14 May 1934 – 25 November 2014) was an Italian footballer who played as a forward. Milani played for several different Italian clubs in Serie A and Serie B, winning the top scorer award in both divisions. In total, he collected 157 appearances in Serie A, scoring 62 goals, and 100 appearances in Serie B, scoring 54 goals. Milani is mostly remembered for his two seasons spent with Internazionale's Grande Inter side under manager Helenio Herrera. He was part of their European Cup victory in 1964, and with Inter, he also won the 1964–65 Serie A title, and the 1964 Intercontinental Cup.[1] He also represented the Italian national side on one occasion.[2]

[fr] Aurelio Milani

Aurelio Milani (né le 14 mai 1934 à Desio, dans la province de Monza et de la Brianza, en Lombardie, et mort le 25 novembre 2014 à Milan[1]) est un footballeur international italien évoluant au poste d'attaquant.

[it] Aurelio Milani

Aurelio Milani (Desio, 14 maggio 1934 – Borgo Ticino, 25 novembre 2014) è stato un calciatore italiano, di ruolo attaccante.

[ru] Милани, Аурелио

Аурелио Милани (итал. Aurelio Milani; 14 мая 1934, Дезио — 25 ноября 2014, Милан[3][4][5]) — итальянский футболист, центральный нападающий, лучший бомбардир чемпионата Италии сезона 1961/62.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии