sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Emese Hunyady (* 4. März 1966 in Budapest) ist eine ehemalige ungarisch-österreichische Eisschnellläuferin, die zwischen 1984 und 2002 an sechs Olympischen Spielen teilnahm und 1994 für Österreich Olympiasiegerin über 1500 m wurde.

Emese Hunyady
Emese Hunyady
Emese Hunyady
Nation Osterreich Österreich / Ungarn Ungarn
Geburtstag 4. März 1966 (56 Jahre)
Geburtsort Budapest
Größe 165 cm
Gewicht 65 kg
Karriere
Disziplin Eisschnelllauf
Status zurückgetreten
 

Karriere


Als Kind trainierte sie sechs Jahre lang Eiskunstlauf und wechselte dann als 11-Jährige zum Schnelllauf.

Hunyady trainierte am „Eisring Süd“ in Wien-Favoriten, unmittelbar nordöstlich des Wasserturms. Das 400-m-Freiluft-Eisschnelllauf-Oval entstand etwa 1983 und wurde bis zum Karriereende von Hunyady im Jahr 2002 betrieben.[1]

Zu den Olympischen Winterspielen 1984 trat sie noch für Ungarn an, seit 1988 nach ihrer Hochzeit mit dem österreichischen Eisschnellläufer Thomas Nemeth im Jahr 1987 für Österreich und wurde mehrmals österreichische Meisterin.

Bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville erreichte sie Bronze. 1993 gewann sie bei den Europameisterschaften die Gesamtwertung, 2000 in 1500 m, Weltmeisterin wurde sie 1994 und 1999.


Olympiasiegerin 1994


Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer errang sie die Gold über 1500 m und tanzte mit der österreichischen Fahne in der Hand Walzer. Dazu gewann sie die Silbermedaille über 3000 m.
Sie ist immer noch die einzige gebürtige Ungarin, die eine Goldmedaille bei Winterspielen gewinnen konnte (Stand: November 2017).[2] 1994 wurde sie zu Österreichs Sportlerin des Jahres gewählt.

Bei den Olympischen Winterspielen 1998 war sie Fahnenträgerin beim Einzug der österreichischen Mannschaft. 2002 war ihre letzte Teilnahme.

Als 37-Jährige hörte sie 2003 mit dem Wettkampfsport auf. Sie ist seit 1993 mit Timo Järvinen verheiratet, einem ehemaligen finnischen Eisschnellläufer und Trainer – und damit auch Schwiegertochter von Juhani Järvinen. Die beiden haben einen Sohn und leben seit 2001 in der Schweiz in der Nähe von Zürich.[3]


Auszeichnungen




Commons: Emese Hunyady – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. „Eisring Süd“: Baubeginn ist 2018 orf.at, 16. März 2017, abgerufen 16. März 2017.
  2. Pressemeldung
  3. Die doppelte Heimat und die ewige Sehnsucht derstandard.at, 20. Mai 2013, abgerufen 16. März 2017.
  4. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,6 MB)
Personendaten
NAME Hunyady, Emese
KURZBESCHREIBUNG österreichische Eisschnellläuferin
GEBURTSDATUM 4. März 1966
GEBURTSORT Budapest

На других языках


- [de] Emese Hunyady

[en] Emese Hunyady

Emese Hunyady (born 4 March 1966) is a former Hungarian-Austrian speed skater.

[it] Emese Hunyady

Emese Hunyady (Budapest, 4 marzo 1966) è un'ex pattinatrice di velocità su ghiaccio ungherese naturalizzata austriaca.

[ru] Хуньяди, Эмеше

Э́меше Ху́ньяди (венг. .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Hunyady Emese; 4 марта 1966 (1966-03-04), Будапешт, Венгрия) — австрийская конькобежка венгерского происхождения, олимпийская чемпионка 1994 года, призёр Олимпийских игр 1992 и 1994 годов, чемпионка мира в классическом многоборье (1994 год) и на отдельных дистанциях (1994 год на 1 500 метров), чемпионка Европы (1993 год), чемпионка Венгрии в классическом многоборье (1984 год) и спринтерском многоборье (1980—1985 года), чемпионка Австрии в классическом многоборье (1995—1997, 1999 и 2000 года) и спринтерском многоборье (2001 год). Участница 6 подряд зимних Олимпийских игр. Единственная в истории представительница Австрии (как среди женщин, так и мужчин), выигравшая олимпийское золото в конькобежном спорте.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии