Xenija Olegowna Ryschowa, geb. Wdowina (russisch Ксения Олеговна Рыжова (Вдовина), engl. Transkription Kseniya Ryzhova (Vdovina); * 19. April 1987 in Lipezk, Russische SFSR, UdSSR), ist eine russische Sprinterin.
Xenija Ryschowa ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Xenija Olegowna Ryschowa | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Russland![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 19. April 1987 (35 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Lipezk, Sowjetunion![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 10. März 2019 |
Bei den U23-Europameisterschaften gewann sie 2007 Gold in der 4-mal-100-Meter-Staffel und 2009 Gold in der 4-mal-400-Meter-Staffel.
2010 gewann sie mit der russischen Staffel Silber bei den Hallenweltmeisterschaften in Doha über 4-mal 400 Meter, 2013 gewann sie im gleichen Wettbewerb bei den Weltmeisterschaften in Moskau Gold.
Bei den Hallenweltmeisterschaften 2014 in Sopot wurde bei einer Dopingkontrolle bei ihr Trimetazidin festgestellt – eine seit 1. Januar 2014 verbotene Substanz[1] – und sie wurde für neun Monate gesperrt.[2]
Bei der Team-Europameisterschaft 2015 in Tscheboksary gewann Ryschowa zusammen mit Xenija Sadorina, Aljona Mamina und Maria Michajljuk Gold mit der 4-mal-400-Meter-Staffel und mit Marina Pantelejewa, Jelisaweta Demirowa und Jekaterina Smirnowa Silber mit der 4-mal-100-Meter-Staffel.[3]
Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking belegte Ryschowa mit der russischen Staffel den vierten Platz über 4-mal 400 Meter.
Xenija Ryschowa wird trainiert von Valentin Maslakov.[4]
2000: Sykina, Rossichina, Sotnikowa, Pospelowa (Russland RUS) |
2002: Stankewitsch, Chljustawa, Kosak, S. Ussowitsch (Belarus
BLR) |
2005: Lewina, Petschonkina, Rossichina, Pospelowa (Russland
RUS) |
2007: Juschtschanka, Chljustawa, I. Ussowitsch, S. Ussowitsch (Belarus
BLR) |
2009: Antjuch, Safonowa, Woinowa, Kriwoschapka (Russland
RUS) |
2011: Sadorina, Wdowina, Migunowa, Krasnomowez (Russland
RUS) |
2013: Child, Cox, Ohuruogu, Shakes-Drayton (Vereinigtes Konigreich
GBR) |
2015: Gueï, Diarra, Raharolahy, Gayot (Frankreich
FRA) |
2017: Wyciszkiewicz, Hołub, Baumgart, Święty (Polen
POL) |
2019: Kiełbasińska, Baumgart-Witan, Hołub-Kowalik, Święty-Ersetic (Polen
POL) |
2021: Klaver, Dopheide, de Witte, Bol (Niederlande
NED)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ryschowa, Xenija Olegowna |
ALTERNATIVNAMEN | Рыжова, Ксения Олеговна; Вдовина, Ксения Олеговна; Ryzhova, Kseniya; Vdovina, Kseniya |
KURZBESCHREIBUNG | russische Sprinterin |
GEBURTSDATUM | 19. April 1987 |
GEBURTSORT | Lipezk |