Albert Cosad White, genannt auch Al White (* 14. Mai 1895 in Oakland, Kalifornien; † 8. Juli 1982 in Richmond, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Basketballspieler und Wasserspringer.
Al White ![]() | ||||||||||
Persönliche Informationen | ||||||||||
Name: | Albert Cosad White | |||||||||
Nationalität: | Vereinigte Staaten![]() | |||||||||
Verein: | Stanford University | |||||||||
Geburtstag: | 14. Mai 1895 | |||||||||
Geburtsort: | Oakland | |||||||||
Sterbedatum: | 8. Juli 1982 | |||||||||
Sterbeort: | Richmond | |||||||||
Größe: | 171 cm | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medaillen
|
Als Soldat im Ersten Weltkrieg reiste er mit einer amerikanischen Basketballmannschaft durch Europa. Nach dem Krieg schrieb er sich an der Stanford University ein und gehörte der dortigen Turnmannschaft an. 1921 gewann er mit der Mannschaft die Pacific Coast Conference Meisterschaften.[1] Bei den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris gewann er im Turmspringen sowie im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett die Goldmedaille und war damit der erste Wasserspringer, der beide Disziplinen bei den Spielen gewinnen konnte.
Im Zweiten Weltkrieg diente er als Oberstleutnant und wurde nach dem Krieg Stadtbauingenur in Richmond, Kalifornien. Zudem war er seit Ende seiner aktiven Laufbahn Beauftragter für das Wasserspringen innerhalb der Amateur Athletic Union.
1908: Deutsches Reich Albert Zürner |
1912: Deutsches Reich
Paul Günther |
1920: Vereinigte Staaten 48
Louis Kuehn |
1924: Vereinigte Staaten 48
Albert White |
1928: Vereinigte Staaten 48
Pete Desjardins |
1932: Vereinigte Staaten 48
Michael Galitzen |
1936: Vereinigte Staaten 48
Richard Degener |
1948: Vereinigte Staaten 48
Bruce Harlan |
1952: Vereinigte Staaten 48
David Browning |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bob Clotworthy |
1960: Vereinigte Staaten
Gary Tobian |
1964: Vereinigte Staaten
Kenneth Sitzberger |
1968: Vereinigte Staaten
Bernard Wrightson |
1972: Sowjetunion 1955
Wladimir Wassin |
1976: Vereinigte Staaten
Philip Boggs |
1980: Sowjetunion 1955
Alexander Portnow |
1984: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1988: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1992: Vereinigte Staaten
Mark Lenzi |
1996: China Volksrepublik
Xiong Ni |
2000: China Volksrepublik
Xiong Ni |
2004: China Volksrepublik
Peng Bo |
2008: China Volksrepublik
He Chong |
2012: Russland
Ilja Sacharow |
2016: China Volksrepublik
Cao Yuan |
2020: China Volksrepublik
Xie Siyi
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
1904: Vereinigte Staaten 45 George Sheldon |
1908: Schweden
Hjalmar Johansson |
1912: Schweden
Erik Adlerz |
1920: Vereinigte Staaten 48
Clarence Pinkston |
1924: Vereinigte Staaten 48
Albert White |
1928: Vereinigte Staaten 48
Pete Desjardins |
1932: Vereinigte Staaten 48
Harold Smith |
1936: Vereinigte Staaten 48
Marshall Wayne |
1948: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1952: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1956: Mexiko 1934
Joaquín Capilla |
1960: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1964: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1968: Italien
Klaus Dibiasi |
1972: Italien
Klaus Dibiasi |
1976: Italien
Klaus Dibiasi |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Falk Hoffmann |
1984: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1988: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1992: China Volksrepublik
Sun Shuwei |
1996: Russland
Dmitri Sautin |
2000: China Volksrepublik
Tian Liang |
2004: China Volksrepublik
Hu Jia |
2008: Australien
Matthew Mitcham |
2012: Vereinigte Staaten
David Boudia |
2016: China Volksrepublik
Chen Aisen |
2020: China Volksrepublik
Cao Yuan
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
Personendaten | |
---|---|
NAME | White, Albert |
ALTERNATIVNAMEN | White, Albert Cosad; White, Al |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler und Wasserspringer |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1895 |
GEBURTSORT | Oakland, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 8. Juli 1982 |
STERBEORT | Richmond, Kalifornien, Vereinigte Staaten |