sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Edler (* 21. April 1986 in Östersund) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Los Angeles Kings in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger 15 Jahre bei den Vancouver Canucks, bei denen er diverse Franchise-Rekorde auf seiner Position hält, unter anderem für die meisten Spiele und Scorerpunkte. Mit der schwedischen Nationalmannschaft gewann der Verteidiger jeweils die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2013 und 2017 sowie die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014.

Schweden  Alexander Edler
Geburtsdatum 21. April 1986
Geburtsort Östersund, Schweden
Größe 192 cm
Gewicht 91 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 91. Position
Vancouver Canucks
Karrierestationen
2005–2006 Kelowna Rockets
2006–2021 Vancouver Canucks
seit 2021 Los Angeles Kings

Karriere


Alexander Edler wurde bereits als Jugendspieler im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde als insgesamt 91. Spieler von den Vancouver Canucks ausgewählt. Zunächst spielte der Verteidiger in der Saison 2005/06 für die Kelowna Rockets aus der Western Hockey League, ehe er in der folgenden Spielzeit sein Debüt in der National Hockey League für Vancouver gab. In seinem zweiten NHL-Jahr etablierte sich der Schwede unter den Stammkräften der Canucks, für die er in 75 Partien der Saison 2007/08 20 Scorerpunkte, darunter acht Tore, erzielte. Mit dem Team erreichte er in den Playoffs 2011 das Finale um den Stanley Cup, unterlag dort allerdings den Boston Bruins.

Im Jahr 2018 überholte er Harold Snepsts (781 Spiele) und Mattias Öhlund (325 Punkte), sodass er seither die Franchise-Rekorde der Canucks für die meisten Spiele und Scorerpunkte eines Verteidigers hält. Nach 15 Jahren und über 925 Partien in Vancouver wurde sein auslaufender Vertrag im Sommer 2021 nicht verlängert, sodass er die Canucks verließ und sich im Juli 2021 als Free Agent den Los Angeles Kings anschloss.


International


Für Schweden nahm Edler im Juniorenbereich an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil. Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Stockholm und Helsinki war er Teil der A-Nationalmannschaft und gewann mit dieser die Goldmedaille. Bei den Olympischen Spielen 2014 errang er mit der schwedischen Auswahl die Silbermedaille, bevor bei der Weltmeisterschaft 2017 eine weitere Goldmedaille folgte.


Erfolge und Auszeichnungen



International



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004/05 MODO Hockey J20 J20 SuperElit 33 8 15 23 40 5 1 0 1 6
2005/06 Kelowna Rockets WHL 62 13 40 53 44 12 3 5 8 12
2006/07 Manitoba Moose AHL 49 5 21 26 28 8 0 0 0 2
2006/07 Vancouver Canucks NHL 22 1 2 3 6 3 0 0 0 2
2007/08 Vancouver Canucks NHL 75 8 12 20 42
2007/08 Manitoba Moose AHL 2 0 1 1 0
2008/09 Vancouver Canucks NHL 80 10 27 37 54 10 1 7 8 6
2009/10 Vancouver Canucks NHL 76 5 37 42 40 12 2 4 6 10
2010/11 Vancouver Canucks NHL 51 8 25 33 24 25 2 9 11 8
2011/12 Vancouver Canucks NHL 82 11 38 49 34 5 2 0 2 8
2012/13 Vancouver Canucks NHL 45 8 14 22 37 4 1 0 1 2
2013/14 Vancouver Canucks NHL 63 7 15 22 50
2014/15 Vancouver Canucks NHL 74 8 23 31 54 6 0 3 3 4
2015/16 Vancouver Canucks NHL 52 6 14 20 46
2016/17 Vancouver Canucks NHL 68 6 15 21 36
2017/18 Vancouver Canucks NHL 70 6 28 34 68
2018/19 Vancouver Canucks NHL 56 10 24 34 54
2019/20 Vancouver Canucks NHL 59 5 28 33 62 17 0 7 7 20
2020/21 Vancouver Canucks NHL 52 0 8 8 58
2021/22 Los Angeles Kings NHL 41 3 16 19 34 7 0 2 2 14
J20 SuperElit gesamt 33 8 15 23 40 5 1 0 1 6
WHL gesamt 62 13 40 53 44 12 3 5 8 12
AHL gesamt 51 5 22 27 28 8 0 0 0 2
NHL gesamt 966 102 325 427 699 89 8 32 40 74

International


Vertrat Schweden bei:

  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006
  • Weltmeisterschaft 2008
  • Weltmeisterschaft 2013
  • Olympischen Winterspielen 2014
  • Weltmeisterschaft 2017
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2006 Schweden U20-WM 5. Platz 6 0 1 1 6
2008 Schweden WM 4. Platz 8 1 2 3 12
2013 Schweden WM 2 0 1 1 25
2014 Schweden Olympia 4 1 1 2 0
2017 Schweden WM 10 2 2 4 4
Junioren gesamt 6 0 1 1 6
Herren gesamt 24 4 6 10 31

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Alexander Edler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Edler, Alexander
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 21. April 1986
GEBURTSORT Östersund, Schweden

На других языках


- [de] Alexander Edler

[en] Alexander Edler

Ulf Niklas Alexander Edler (born 21 April 1986) is a Swedish professional ice hockey defenceman for the Los Angeles Kings of the National Hockey League (NHL). He previously played for the Vancouver Canucks. He was drafted out of Sweden's third-tier ice hockey league by the Canucks in the third round, 91st overall, in the 2004 NHL Entry Draft, and played junior ice hockey with Modo Hockey of the J20 SuperElit and the Kelowna Rockets of the Western Hockey League (WHL).

[fr] Alexander Edler

Alexander Edler, né le 21 avril 1986 à Östersund, dans la province de Jämtland en Suède, est un joueur professionnel suédois de hockey sur glace[1].

[it] Alexander Edler

Ulf Niklas Alexander Edler (Östersund, 21 aprile 1986) è un hockeista su ghiaccio svedese.

[ru] Эдлер, Александр

Ульф Никлас Александр Эдлер (швед. Ulf Niklas Alexander Edler; 21 апреля 1986, Эстерсунд) — профессиональный шведский хоккеист, выступающий в НХЛ за клуб «Лос-Анджелес Кингз». Выступает на позиции защитника. Двукратный чемпион мира в составе сборной Швеции (2013, 2017).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии