Blake Lizotte (* 13. Dezember 1997 in Lindstrom, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit April 2019 bei den Los Angeles Kings in der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Centers spielt.
Blake Lizotte spielte in seiner Jugend für das Eishockeyteam der Chisago Lakes High School. Zur Saison 2014/15 wechselte er zu den Minot Minotauros in die North American Hockey League, die zweithöchste Juniorenliga der USA nach der United States Hockey League (USHL). Dort überzeugte er mit 52 Scorerpunkten aus 56 Spielen und wurde demzufolge als Rookie des Jahres ausgezeichnet. Im Folgejahr schloss sich der Angreifer den Fargo Force aus der USHL an, die er ab der Spielzeit 2016/17 als Mannschaftskapitän anführte. Zugleich erreichte er einen Punkteschnitt von über 1,0 pro Spiel und fand daher im USHL Second All-Star Team Berücksichtigung. Anschließend schrieb er sich an der St. Cloud State University ein, mit deren Huskies er am Spielbetrieb der National Collegiate Hockey Conference (NCHC) teilnahm, eine Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Auch im College-Bereich erzielte der US-Amerikaner überzeugende Offensivleistungen und wurde in seinen zwei Jahren an der St. Cloud State ins NCHC All-Rookie Team sowie ins NCHC First All-Star Team gewählt.
Ohne zuvor in einem NHL Entry Draft berücksichtigt worden zu sein, unterzeichnete Lizotte im April 2019 als Free Agent einen Einstiegsvertrag bei den Los Angeles Kings aus der National Hockey League (NHL).[1] Nur wenig später gab er noch gegen Ende der Spielzeit 2018/19 sein Debüt in der höchsten Profiliga Nordamerikas. Mit Beginn der Saison 2019/20 kommt der Center regelmäßig für die Kings in der NHL zum Einsatz.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | ||
2014/15 | Minot Minotauros | NAHL | 56 | 14 | 38 | 52 | +27 | 14 | 6 | 0 | 3 | 3 | +1 | 4 | ||
2015/16 | Fargo Force | USHL | 54 | 12 | 34 | 46 | +13 | 26 | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Fargo Force | USHL | 56 | 19 | 46 | 65 | +23 | 42 | 3 | 0 | 0 | 0 | −5 | 0 | ||
2017/18 | St. Cloud State University | NCAA | 39 | 8 | 19 | 27 | +16 | 20 | ||||||||
2018/19 | St. Cloud State University | NCAA | 37 | 14 | 28 | 42 | +28 | 28 | ||||||||
2018/19 | Los Angeles Kings | NHL | 1 | 0 | 0 | 0 | −1 | 0 | – | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Ontario Reign | AHL | 1 | 0 | 0 | 0 | ±0 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Los Angeles Kings | NHL | 65 | 6 | 17 | 23 | −4 | 20 | – | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Los Angeles Kings | NHL | 41 | 3 | 7 | 10 | +2 | 16 | – | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Los Angeles Kings | NHL | 70 | 10 | 14 | 24 | +15 | 28 | 7 | 0 | 1 | 1 | −1 | 16 | ||
USHL gesamt | 110 | 31 | 80 | 111 | +36 | 68 | 3 | 0 | 0 | 0 | −5 | 0 | ||||
NCAA gesamt | 76 | 22 | 47 | 69 | +44 | 48 | ||||||||||
NHL gesamt | 177 | 19 | 38 | 57 | +12 | 64 | 7 | 0 | 1 | 1 | −1 | 16 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Cal Petersen |
Jonathan Quick
Verteidiger:
Michael Anderson |
Tobias Björnfot |
Drew Doughty (A) |
Sean Durzi |
Alexander Edler |
Olli Määttä |
Matt Roy |
Troy Stecher |
Sean Walker
Angreifer:
Lias Andersson |
Viktor Arvidsson |
Andreas Athanasiou |
Quinton Byfield |
Phillip Danault |
Carl Grundström |
Alex Iafallo |
Arthur Kaliyev |
Adrian Kempe |
Anže Kopitar (C) |
Rasmus Kupari |
Brendan Lemieux |
Blake Lizotte |
Trevor Moore
Cheftrainer: Todd McLellan Assistenztrainer: Marco Sturm | Trent Yawney General Manager: Rob Blake
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lizotte, Blake |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1997 |
GEBURTSORT | Lindstrom, Minnesota, Vereinigte Staaten |