Brendan Lemieux (* 15. März 1996 in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit März 2021 bei den Los Angeles Kings aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Zuvor war der linke Flügelspieler in der NHL bereits für die Winnipeg Jets und die New York Rangers aktiv.
![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 15. März 1996 |
Geburtsort | Denver, Colorado, USA |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 98 kg |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #48 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2014, 2. Runde, 31. Position Buffalo Sabres |
Karrierestationen | |
2012–2015 | Barrie Colts |
2015–2016 | Windsor Spitfires |
2016–2018 | Manitoba Moose |
2018–2019 | Winnipeg Jets |
2019–2021 | New York Rangers |
seit 2021 | Los Angeles Kings |
Brendan Lemieux ist der Sohn des ehemaligen Eishockeyspielers Claude Lemieux und wurde in Denver geboren, wo sein Vater für die Colorado Avalanche in der National Hockey League (NHL) spielte.
In seiner Jugend spielte Brendan Lemieux ab 2012 für die Green Bay Gamblers in der United States Hockey League (USHL) und wechselte noch während der Saison 2012/13 zu den Barrie Colts in die Ontario Hockey League (OHL). Er zeichnete sich bei den Colts durch seine aggressive Spielweise aus und zählte zu den Top-5-Scorern des Teams. In der finalen Rangliste 2014 des NHL Central Scouting Service wurde er auf Platz 28 geführt sowie für die Teilnahme am CHL Top Prospects Game 2014 ausgewählt.[1][2] Beim NHL Entry Draft 2014 wurde Lemieux in der zweiten Runde an 31. Position von den Buffalo Sabres berücksichtigt, spielte in der Folge jedoch zunächst weiterhin für die Barrie Colts.
Im Februar 2015 wurde Lemieux an die Winnipeg Jets zusammen mit Tyler Myers, Joel Armia, Drew Stafford und einem Erstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2015 abgegeben, die Sabres erhielten im Gegenzug Evander Kane, Zach Bogosian und die Rechte an Jason Kasdorf.[3] Er erhielt im Juli 2015 einen NHL-Einstiegsvertrag von den Jets.[4]
Im Dezember 2015 wurde er von den Colts zu den Windsor Spitfires transferiert, seine letzte Station im Juniorenbereich. Gegen Ende der Saison 2015/16 trug er erstmals das Trikot der Manitoba Moose, des Farmteams der Jets, in der American Hockey League (AHL). Sein NHL-Debüt für die Winnipeg Jets gab er am 20. Oktober 2017 im Heimspiel gegen die Minnesota Wild, sein erstes Tor in der NHL erzielte er neun Tage später beim 7:1-Heimsieg gegen die Pittsburgh Penguins. In der Folge etablierte sich der Angreifer mit Beginn der Spielzeit 2018/19 in der NHL. Im Februar 2019 wurde er gemeinsam mit einem konditionalen Erstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2019 oder 2020 und einem konditionalen Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022, sofern die Jets den Stanley Cup im Jahr 2019 gewinnen, im Tausch für Kevin Hayes an die New York Rangers abgegeben.
In New York war Lemieux in der Folge knapp zwei Jahre aktiv, ehe er im März 2021 im Tausch für ein Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2021 zu den Los Angeles Kings transferiert wurde.
Lemieux gewann mit dem Team Canada die Goldmedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament 2013.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | ||
2012/13 | Barrie Colts | OHL | 42 | 6 | 8 | 14 | +2 | 52 | 21 | 2 | 0 | 2 | +3 | 36 | ||
2013/14 | Barrie Colts | OHL | 65 | 27 | 26 | 53 | −7 | 145 | 11 | 7 | 3 | 10 | −1 | 16 | ||
2014/15 | Barrie Colts | OHL | 57 | 41 | 19 | 60 | −9 | 145 | 5 | 1 | 2 | 3 | −4 | 12 | ||
2015/16 | Barrie Colts | OHL | 11 | 9 | 5 | 14 | −1 | 28 | – | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Windsor Spitfires | OHL | 34 | 23 | 25 | 48 | +20 | 37 | 3 | 4 | 1 | 5 | −3 | 13 | ||
2015/16 | Manitoba Moose | AHL | 5 | 2 | 1 | 3 | +1 | 6 | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Manitoba Moose | AHL | 61 | 12 | 7 | 19 | −16 | 130 | – | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Manitoba Moose | AHL | 51 | 19 | 24 | 43 | +10 | 170 | 8 | 3 | 2 | 5 | −2 | 22 | ||
2017/18 | Winnipeg Jets | NHL | 9 | 1 | 0 | 1 | +2 | 21 | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Winnipeg Jets | NHL | 44 | 9 | 2 | 11 | +10 | 64 | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | New York Rangers | NHL | 19 | 3 | 3 | 6 | −4 | 44 | – | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | New York Rangers | NHL | 59 | 6 | 12 | 18 | −14 | 111 | 1 | 0 | 0 | 0 | ±0 | 0 | ||
2020/21 | New York Rangers | NHL | 31 | 2 | 5 | 7 | ±0 | 59 | – | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Los Angeles Kings | NHL | 18 | 2 | 2 | 4 | −2 | 14 | – | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Los Angeles Kings | NHL | 50 | 8 | 5 | 13 | +1 | 97 | 7 | 1 | 0 | 1 | −1 | 18 | ||
OHL gesamt | 209 | 106 | 83 | 189 | +5 | 407 | 40 | 14 | 6 | 20 | −5 | 77 | ||||
AHL gesamt | 117 | 33 | 32 | 65 | −5 | 306 | 8 | 3 | 2 | 5 | −2 | 22 | ||||
NHL gesamt | 230 | 31 | 29 | 60 | −7 | 410 | 8 | 1 | 0 | 1 | −1 | 18 |
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | Kanada | Hlinka Memorial | ![]() |
5 | 1 | 1 | 2 | +1 | 4 | |
Junioren gesamt | 5 | 1 | 1 | 2 | +1 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Neben seinem Vater Claude war auch sein Onkel Jocelyn Lemieux in der NHL aktiv.
Torhüter:
Cal Petersen |
Jonathan Quick
Verteidiger:
Michael Anderson |
Tobias Björnfot |
Drew Doughty (A) |
Sean Durzi |
Alexander Edler |
Olli Määttä |
Matt Roy |
Troy Stecher |
Sean Walker
Angreifer:
Lias Andersson |
Viktor Arvidsson |
Andreas Athanasiou |
Quinton Byfield |
Phillip Danault |
Carl Grundström |
Alex Iafallo |
Arthur Kaliyev |
Adrian Kempe |
Anže Kopitar (C) |
Rasmus Kupari |
Brendan Lemieux |
Blake Lizotte |
Trevor Moore
Cheftrainer: Todd McLellan Assistenztrainer: Marco Sturm | Trent Yawney General Manager: Rob Blake
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lemieux, Brendan |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 15. März 1996 |
GEBURTSORT | Denver, Colorado |