sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexei Alexejewitsch Prokurorow (russisch Алексей Алексеевич Прокуроров; * 25. März 1964 in Mischino, Oblast Wladimir; † 10. Oktober 2008 in Wladimir) war ein russisch-sowjetischer Skilangläufer und Trainer.

Alexei Prokurorow
Voller Name Alexei Alexejewitsch Prokurorow
russisch Алексей Алексеевич Прокуроров
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
Geburtstag 25. März 1964
Geburtsort Mischino, Sowjetunion
Sterbedatum 10. Oktober 2008
Sterbeort Wladimir, Russland
Karriere
Beruf Sportsoldat
Verein ZSKA Moskau
Karriereende 2002
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 1 × 4 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1988 Calgary 30 km
Silber 1988 Calgary Staffel
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 1989 Lahti 50 km
Bronze 1993 Falun Staffel
Bronze 1995 Thunder Bay 30 km
Gold 1997 Trondheim 30 km
Silber 1997 Trondheim 10 km
Bronze 1997 Trondheim Verfolgung
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 23. März 1984
 Weltcupsiege im Einzel 09  (Details)
 Gesamtweltcup 04. (1994/95, 1995/96)
 Sprintweltcup 28. (1997/98)
 Distanzweltcup 05. (1998/99)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 9 6 7
 

Werdegang


Alexei Prokurorow (links) mit Wladimir Putin, 2002
Alexei Prokurorow (links) mit Wladimir Putin, 2002

Seinen ersten großen Erfolg feierte er bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary mit dem Sieg über 30 Kilometer und dem zweiten Platz mit der sowjetischen Staffel. Neun Jahre später gewann er die 30 Kilometer bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften, daneben gewann er zwischen 1989 und 1997 fünf weitere Medaillen bei nordischen Weltmeisterschaften. 1998 ehrte ihn der norwegische Skiverband mit der Holmenkollen-Medaille. Nach der Saison 2001/02 trat er vom Wettkampfsport zurück.

Er arbeitete bis zu seinem Tod beim russischen Skiverband und war einer der Cheftrainer des Weltcupteams; zuletzt Trainer der Sprintspezialistin Natalja Konstantinowna Matwejewa. Am 10. Oktober 2008 befand er sich auf dem Weg zu einer Sitzung des Olympischen Komitees in Wladimir. Dabei wurde er beim Überqueren einer Straße vom Auto eines betrunkenen Fahrers, der ohne Führerschein unterwegs war, erfasst. Prokurorow starb noch an der Unfallstelle.[1]


Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Spiele



Nordische Skiweltmeisterschaften



Erfolge



Weltcupsiege im Einzel


Nr. Datum Ort Disziplin
1. 1. März 1987 Finnland Lahti 30 km Freistil
2. 15. Februar 1988 Kanada Calgary 30 km klassisch1
3. 6. März 1990 Norwegen Trondheim 15 km klassisch
4. 13. März 1993 Norwegen Oslo 50 km klassisch
5. 19. März 1994 Kanada Thunder Bay 50 km Freistil
6. 14. Dezember 1994 Osterreich Tauplitzalm 15 km klassisch
7. 10. Februar 1996 Russland Kavgolovo 15 km klassisch
8. 21. Februar 1997 Norwegen Trondheim 30 km Freistil2
9. 14. März 1998 Norwegen Oslo 50 km klassisch
1 Olympische Winterspiele 1988.
2 Nordische Skiweltmeisterschaften 1997.

Siege bei Continental-Cup-Rennen


Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 27. Januar 1996 Russland Krasnogorsk 15 km klassisch Continental-Cup
2. 15. Februar 1997 Norwegen Berkåk 10 km Freistil Continental-Cup

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Langdistanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
1983/84454.-
1984/85-
1985/862118.-
1986/87626.-
1987/88579.-
1988/894310.-
1989/903014.-
1990/913618.-
1991/922620.-
1992/932519.-
1993/942949.-
1994/955724.-
1995/965444.-
1996/9729010.939.1748.
1997/9820714.1566.5128.
1998/993669.2205.6837.
1999/200016535.87
78
14.
31.3
-
2000/0116929.-
2001/024133.-
3 Mitteldistanzweltcup.


Commons: Alexei Alexejewitsch Prokurorow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Olympiasieger Alexei Prokurorov tödlich verunglückt (Memento des Originals vom 7. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.live-wintersport.com
Personendaten
NAME Prokurorow, Alexei Alexejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Прокуроров, Алексей Алексеевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM 25. März 1964
GEBURTSORT Mischino, Oblast Wladimir, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetunion
STERBEDATUM 10. Oktober 2008
STERBEORT Wladimir, Russland

На других языках


- [de] Alexei Alexejewitsch Prokurorow

[en] Alexey Prokurorov

Alexey Alexeyevich Prokurorov (Russian: Алексе́й Алексе́евич Прокуро́ров; 25 March 1964 – 10 October 2008) was a Soviet/Russian cross-country skier who competed in the late 1980s and 1990s for both the Soviet Union and Russia.

[fr] Aleksey Prokurorov

Aleksey Alekseyevitch Prokourorov (en russe : Алексей Алексеевич Прокуроров), né le 25 mars 1964 à Misino et mort le 10 octobre 2008 à Vladimir[1], est un fondeur russe.

[it] Aleksej Prokurorov

Aleksej Alekseevič Prokurorov, accreditato come Alexei Prokourorov dalla FIS (cirillico Алексей Алексеевич Прокуроров; Mišino, 25 marzo 1964 – Vladimir, 10 ottobre 2008), è stato un fondista e allenatore di sci nordico russo. Prima della dissoluzione dell'Unione Sovietica (1991) ha gareggiato per la nazionale sovietica; ai XVI Giochi olimpici invernali di Albertville 1992 ha fatto parte della squadra unificata.

[ru] Прокуроров, Алексей Алексеевич

Алексе́й Алексе́евич Прокуро́ров (25 марта 1964[1], Мишино, Владимирская область — 10 октября 2008[1], Владимир) — советский и российский лыжник, олимпийский чемпион 1988 года и чемпион мира 1997 года. Заслуженный мастер спорта СССР (1988), почётный гражданин города Владимира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии