Anja Knapp (* 11. September 1988 in Bad Urach) ist eine ehemalige deutsche Triathletin. Sie ist Deutsche Meisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz (2012), Europameisterin und Weltmeisterin im Mixed Relay (2013).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 11. September 1988 (33 Jahre) |
Geburtsort | Bad Urach, Deutschland |
Vereine | |
2014–2016 | B-Kader DTU |
Bis 2021 | SG Dettingen/Erms und Stadtwerke Team Witten |
Erfolge | |
2012 | Deutsche Meisterin Triathlon Sprintdistanz |
2012 | Deutsche Vizemeisterin Triathlon Kurzdistanz |
2013 | Europameisterin Triathlon Sprintdistanz, Mixed Relay |
2013 | Weltmeisterin Triathlon Sprintdistanz, Mixed Relay |
Status | |
2021 zurückgetreten |
Nach Abschluss der Ausbildung zur Mikrotechnologin war Anja Knapp seit August 2011 als Profi-Sportlerin tätig.[1] Sie ging 1997 bei ihrem ersten Triathlon an den Start startete für die SG Dettingen/Erms und in der Bundesliga für das Stadtwerke Team Witten.
Im August 2012 wurde Anja Knapp Deutsche Meisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz. Sie war bis 2016 Mitglied im B-Kader der Deutschen Triathlon Union (DTU).
Bei der Europameisterschaft 2013 auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) in Alanya belegte sie im Juni den sechsten Rang. Im Team mit Jonathan Zipf, Rebecca Robisch und Sebastian Rank wurde sie Europameisterin im Mixed Relay. Fünf Wochen später beim ITU World Triathlon Hamburg gewann sie zusammen mit Jan Frodeno, Anne Haug und Franz Löschke auch die Weltmeisterschaft im Mixed Relay. Trainiert wird Anja Knapp von Erich Jud und Dan Lorang.
Im zweijährigen Qualifikationszeitraum für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2016 erreichte Anja Knapp zwar mit Platz 47 die drittbeste Platzierung der deutschen Athletinnen auf der ITU-Olympia-Qualifikationsliste,[2] erfüllte aber nicht die von DTU und DOSB vereinbarten sportlichen Qualifikationskriterien.[3] Aus teamtaktischen Gründen wurde Knapp als eine der besten Schwimmerinnen im Nationalkader trotzdem von der DTU für einen Start neben Anne Haug vorgeschlagen.[4] Am 20. Juli 2016 entschied der DOSB jedoch, dass nur Anne Haug und Laura Lindemann an den Olympischen Spielen teilnehmen.[5]
Im August 2017 wurde sie Deutsche Vize-Meisterin auf der Triathlon-Sprintdistanz. Im September 2021 erklärte die 33-Jährige ihre aktive Zeit als beendet.
Auch ihre Zwillingsschwester Julia ist als Triathletin aktiv. Anja Knapp lebt in Dettingen an der Erms.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
6. Juni 2021 | 12 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Deutschland![]() | 01:00:05 | ||
5. Sep. 2020 | 50 | ITU World Championship Series 2020 | Deutschland![]() | 00:57:51 | Weltmeisterschaft | |
2. Sep. 2018 | 4 | ITU Triathlon World Cup | Tschechien![]() | 02:08:51 | ||
22. Juli 2018 | 3 | T3-Triathlon | Deutschland![]() | 01:03:20 | ||
2. Juni 2018 | 14 | ITU Triathlon World Cup | Italien![]() | 01:02:16 | hinter der österreichischen Siegerin Lisa Perterer | |
20. Aug. 2017 | 2 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Deutschland![]() | 01:05:14 | Deutsche Vize-Meisterin Triathlon-Sprintdistanz | |
24. Juni 2017 | 10 | ETU Sprint Distance Triathlon European Championships | Deutschland![]() | 01:04:24 | Europameisterschaft auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon | |
9. Apr. 2017 | 2 | Internationaler Triathlon Wallisellen | Schweiz![]() | 00:47:43 | Zweite hinter Jolanda Annen | |
2. Aug. 2015 | 25 | ITU World Olympic Qualification Event | Brasilien![]() | 02:03:33 | ||
19. Apr. 2015 | 2 | Internationaler Triathlon Wallisellen | Schweiz![]() | 00:50:37,2 | ||
26. Apr. 2014 | 17 | ITU World Championship Series 2014 | Sudafrika![]() | |||
21. Juli 2013 | 1 | ITU Triathlon World Championship Mixed Relay | Deutschland![]() | 01:17:55 | Weltmeister mit dem deutschen Team (mit Jan Frodeno, Anne Haug und Franz Löschke) | |
16. Juni 2013 | 1 | ETU Triathlon European Championship Mixed Relay | Turkei![]() | 01:32:05 | Europameister mit dem deutschen Team (mit Jonathan Zipf, Sebastian Rank und Rebecca Robisch) | |
14. Juni 2013 | 6 | ETU Triathlon European Championships | Turkei![]() | 01:55:39 | ||
19. Aug. 2012 | 1 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Deutschland![]() | 00:57:51 | Deutsche Triathlon-Meisterin auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)[6] | |
23. Juni 2012 | 15 | ITU World Championship Series 2012 | Osterreich![]() | 02:07:18 | [7] | |
6. Mai 2012 | 2 | ITU Triathlon European Cup | Turkei![]() | 02:02:44 | [8] | |
3. Juni 2012 | 2 | DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft Kurzdistanz | Deutschland![]() | 02:11:02 | Deutsche Vize-Meisterin im Triathlon über die Olympische Distanz; hinter Ricarda Lisk[9] | |
22. Apr. 2012 | 2 | ETU Triathlon European Championships | Israel![]() | 01:12:22 | Vize-Europameisterin in der 4er Staffel mit Justus Nieschlag, Sarah Fladung und Franz Löschke[10] | |
20. Apr. 2012 | 18 | ETU Triathlon European Championships | Israel![]() | 02:14:13 | Olympische Kurzdistanz | |
7. Apr. 2012 | 8 | ITU Sprint Triathlon African Cup | Marokko![]() | 01:12:36 | [11] | |
Sprintdistanz: 2008: Anja Dittmer | 2011: Rebecca Robisch | 2012: Anja Knapp | 2013: Anne Haug | 2014: Sophia Saller | 2015, 2017, 2018, 2019: Laura Lindemann | 2016: Lena Meißner | 2021: Lisa Tertsch
Kurzdistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1987: Monika Lövenich | 1988, 1990: Simone Mortier | 1989: Mandy Dean | 1991, 1996: Ute Schäfer | 1992: Franziska Lilienfein | 1993, 1994: Sonja Krolik | 1995, 1998, 1999, 2003, 2004: Anja Dittmer | 1997: Ines Estedt | 2000, 2005: Joelle Franzmann | 2001, 2002, 2007, 2009: Christiane Pilz | 2006, 2010, 2012: Ricarda Lisk
Mitteldistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1988–1990: Simone Mortier | 1991: Carina Henning | 1992: Katjana Quest-Altrogge | 1993: Susi Habinger | 2000: Katrin Friedrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Ines Estedt | 2003, 2006: Nina Kraft | 2004: Andrea Brede | 2005, 2008: Katja Schumacher | 2007, 2009: Ina Reinders | 2010: Diana Riesler | 2011: Dana Wagner | 2012: Eva Boehrer | 2013–2015: Julia Gajer | 2016: Laura Philipp | 2017: Lena Berlinger | 2018: Luisa Moroff | 2019: Daniela Bleymehl | 2021: Laura Jansen | 2022: Lena Gottwald
Langdistanz: 1994, 1995: Ines Estedt | 1996: Beate Kleindienst | 1997–2000: Sabine Heinrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Heike Funk | 2003–2005: Nicole Leder | 2006: Wenke Kujala | 2007: Christine Waitz | 2008, 2010: Dagmar Matthes | 2009: Katja Rabe | 2011: Diana Riesler | 2013, 2014: Julia Gajer | 2015: Anja Ippach | 2016: Katja Konschak | 2017: Nina Kuhn | 2018: Katharina Grohmann | 2019: Julia Gajer | 2021: Anne Haug | 2022: Maja Betz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knapp, Anja |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Triathletin |
GEBURTSDATUM | 11. September 1988 |
GEBURTSORT | Bad Urach |