Sophia Saller (* 20. März 1994 in München) ist eine ehemalige deutsche Triathletin. Sie ist Triathlon-U23-Weltmeisterin des Jahres 2014, Vize-Europameisterin auf der Olympischen Kurzdistanz (2014) und Deutsche Triathlon-Meisterin auf der Sprintdistanz (2014).
![]() ![]() | |
---|---|
![]() Sophia Saller beim Grand Final der WM-Rennserie in Edmonton, 2014 | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 20. März 1994 (28 Jahre) |
Geburtsort | München, Deutschland |
Größe | 172 cm |
Gewicht | 55 kg |
Vereine | |
aktuell | SC Delphin Ingolstadt |
2018–2020 | Perspektivkader (PK) der DTU und EJOT Team TV Buschhütten |
Erfolge | |
2013 | DTU Deutsche Junioren-Meisterin Triathlon |
2014 | ITU-Weltmeisterin Triathlon U23 |
2014 | ETU Vize-Europameisterin Triathlon |
2014 | Deutsche Meisterin Triathlon Sprintdistanz |
Status | |
2020 zurückgetreten |
Sophia Saller wurde in Bayern geboren und lebte zunächst jeweils sieben Jahre im Ruhrgebiet sowie in Franken. Als ihre Familie 2008 aus beruflichen Gründen nach Großbritannien zog, wechselte sie auf die Deutsche Schule London, wo sie als Siebzehnjährige – die zweite Klasse hatte sie übersprungen – ihr Abitur ablegte (Durchschnittsnote 1,0).[1] Ihr anschließendes Studium der Mathematik am St. Catherine’s College der University of Oxford schloss sie im Juni 2015 mit Auszeichnung („first-class honours“) als Master of Science ab. Sophia Saller lebte in Oxford und begann im Oktober 2015 mit ihrer Dissertation in Kombinatorik an der University of Oxford, die sie 2019 abschloss. Im September 2015 wurde sie als erste deutsche Triathletin mit dem „Sport-Stipendiat des Jahres“ ausgezeichnet.[2]
Sie startete für den Verein SC Delphin Ingolstadt sowie in der Triathlon-Bundesliga für das EJOT Team TV Buschhütten und wurde von Roland Knoll trainiert.
2013 gewann sie die Deutsche Triathlon-Meisterschaft der Junioren. Mit den anschließenden zehnten Platz bei den Junioren-Weltmeisterschaften in London wurde Saller in den U23 B-Kader der DTU aufgenommen, dem sie auch 2015 angehörte.[3]
Im Juni 2014 wurde sie Vize-Europameisterin auf der Olympischen Kurzdistanz in der Elite-Klasse und auch Zweite mit dem deutschen Team – zusammen mit Hanna Philippin, Justus Nieschlag und Maximilian Schwetz.[4] Im August wurde sie in Kanada U23-Weltmeisterin auf der Olympischen Kurzdistanz.
Die Triathlon-Weltmeisterschafts-Rennserie 2015 beendete sie als drittbeste Deutsche auf dem 20. Rang. Im zweijährigen Qualifikationszeitraum für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2016 erreichte Sophia Saller zwar mit Platz 50 die fünftbeste Platzierung der deutschen Athletinnen auf der ITU-Olympia-Qualifikationsliste,[5] erfüllte aber nicht die von DTU und DOSB vereinbarten sportlichen Qualifikationskriterien.[6]
2018 wurde sie als eine von acht Athleten in den Perspektivkader (PK) der Deutschen Triathlon Union (DTU) aufgenommen.[7] Beim T3-Triathlon in Düsseldorf zog sie sich im Juli 2018 eine Verletzung am Fuß zu. In der Jahreswertung der ITU World Championship Series 2018 belegte sie nach dem letzten Rennen im September in Australien als zweitbeste Deutsche den 61. Rang.
Zu Beginn des Jahres 2020 erklärte die 25-Jährige ihre aktive Karriere für beendet.[8]
Seit März 2020 arbeitet sie am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken.[9]
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
22. Juli 2018 | 5 | T3-Triathlon | Deutschland![]() | 01:03:33 | |
14. Juli 2018 | 46 | ITU World Championship Series 2018 | Deutschland![]() | 01:02:10 | |
20. Aug. 2017 | 3 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Deutschland![]() | 01:06:08 | |
24. Juni 2017 | 17 | ETU Sprint Distance Triathlon European Championships | Deutschland![]() | 01:04:59 | Europameisterschaft auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon |
15. Sep. 2015 | 21 | ITU World Championship Series 2015 | Vereinigte Staaten![]() | 01:59:07 | |
22. Aug. 2015 | 20 | ITU World Championship Series 2015 | Schweden![]() | 01:59:07 | |
2. Aug. 2015 | 29 | ITU World Olympic Qualification Event | Brasilien![]() | 02:04:22 | |
31. Mai 2015 | 10 | ITU World Championship Series 2015 | Vereinigtes Konigreich![]() | 00:56:33 | |
25. Apr. 2015 | 4 | ITU World Championship Series 2015 | Sudafrika![]() | 01:50:07 | |
6. Sep. 2014 | 1 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | Deutschland![]() | 01:01:04 | Deutsche Triathlon-Meisterin auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) beim Maschsee-Triathlon |
30. Aug. 2014 | 1 | ITU Triathlon World Championship U23 | Kanada![]() | 02:04:52 | U23-Weltmeisterin auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[10] |
6. Juli 2014 | 2 | T3 Triathlon | Deutschland![]() | 00:59:26 | auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) Zweite hinter Andrea Hewitt |
22. Juni 2014 | 2 | ETU Triathlon European Championship Mixed Team | Osterreich![]() | im Team mit Hanna Philippin, Justus Nieschlag und Maximilian Schwetz | |
20. Juni 2014 | 2 | ETU Triathlon European Championships | Osterreich![]() | 02:10:40 | Vize-Europameisterin – bei ihrem ersten Start auf der Olympischen Kurzdistanz[4] |
21. Juli 2013 | 1 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Junioren | Deutschland![]() | 01:06:32 | Deutsche Junioren-Meisterin Triathlon |
14. Juli 2012 | 5 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Junioren | Deutschland![]() | 01:08:22 | |
20. Apr. 2012 | 19 | ETU Triathlon European Championship Junior Women | Israel![]() | 01:04:52 |
(DNF – Did Not Finish)
Sprintdistanz: 2008: Anja Dittmer | 2011: Rebecca Robisch | 2012: Anja Knapp | 2013: Anne Haug | 2014: Sophia Saller | 2015, 2017, 2018, 2019: Laura Lindemann | 2016: Lena Meißner | 2021: Lisa Tertsch
Kurzdistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1987: Monika Lövenich | 1988, 1990: Simone Mortier | 1989: Mandy Dean | 1991, 1996: Ute Schäfer | 1992: Franziska Lilienfein | 1993, 1994: Sonja Krolik | 1995, 1998, 1999, 2003, 2004: Anja Dittmer | 1997: Ines Estedt | 2000, 2005: Joelle Franzmann | 2001, 2002, 2007, 2009: Christiane Pilz | 2006, 2010, 2012: Ricarda Lisk
Mitteldistanz: 1984: Hanni Zehendner | 1985, 1986: Alexandra Kremer | 1988–1990: Simone Mortier | 1991: Carina Henning | 1992: Katjana Quest-Altrogge | 1993: Susi Habinger | 2000: Katrin Friedrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Ines Estedt | 2003, 2006: Nina Kraft | 2004: Andrea Brede | 2005, 2008: Katja Schumacher | 2007, 2009: Ina Reinders | 2010: Diana Riesler | 2011: Dana Wagner | 2012: Eva Boehrer | 2013–2015: Julia Gajer | 2016: Laura Philipp | 2017: Lena Berlinger | 2018: Luisa Moroff | 2019: Daniela Bleymehl | 2021: Laura Jansen | 2022: Lena Gottwald
Langdistanz: 1994, 1995: Ines Estedt | 1996: Beate Kleindienst | 1997–2000: Sabine Heinrich | 2001: Ute Schäfer | 2002: Heike Funk | 2003–2005: Nicole Leder | 2006: Wenke Kujala | 2007: Christine Waitz | 2008, 2010: Dagmar Matthes | 2009: Katja Rabe | 2011: Diana Riesler | 2013, 2014: Julia Gajer | 2015: Anja Ippach | 2016: Katja Konschak | 2017: Nina Kuhn | 2018: Katharina Grohmann | 2019: Julia Gajer | 2021: Anne Haug
Personendaten | |
---|---|
NAME | Saller, Sophia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Triathletin |
GEBURTSDATUM | 20. März 1994 |
GEBURTSORT | München |