Ashley Fisher (* 25. September 1975 im Bundesstaat New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
Ashley Fisher ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Fisher 2009 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | Australien![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 25. September 1975 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 78 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1998 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2011 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Glenn Irwin | ||||||||||||
Preisgeld: | 856.412 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 489 (24. Juli 2000) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 149:181 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 19 (22. Juni 2009) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Der Doppelspezialist begann seine professionelle Karriere auf der ATP Tour 1998 und konnte vier Titel im Doppel gewinnen. Darüber hinaus erreichte er sechs weitere Endspiele, darunter das Finale des Masters-Turniers von Miami 2009, sowie das Halbfinale der US Open 2006.
Seine höchste Platzierung in der Tennisweltrangliste erreichte er im Einzel mit Rang 489 im Juli 2000 und im Doppel mit Platz 19 im Juni 2009. Er beendete am 17. Oktober 2011 seine Karriere.[1]
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. Juli 2003 | Niederlande![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Sudafrika![]() Brasilien ![]() |
6:0, 6:4 |
2. | 8. Oktober 2006 | Japan![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:2, 7:5 |
3. | 16. September 2007 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Sudafrika![]() Chinesisch Taipeh ![]() |
6:73, 6:0, [10:6] |
4. | 26. Juli 2008 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 6:3, [10:5] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. Juli 2000 | Belgien![]() |
Sand | Australien![]() |
Argentinien![]() Argentinien ![]() |
6:2, 2:6, 6:1 |
2. | 6. August 2000 | Spanien![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Australien![]() Sudafrika ![]() |
7:65, 6:1 |
3. | 9. Oktober 2000 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
6:1, 6:76, 6:0 |
4. | 12. November 2000 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
6:4, 6:4 |
5. | 4. März 2001 | Singapur![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
3:6, 6:3, 6:4 |
6. | 9. September 2001 | Brasilien![]() |
Sand | Australien![]() |
Portugal![]() Portugal ![]() |
6:3, 6:4 |
7. | 3. November 2002 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Hartplatz (i) | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Bahamas ![]() |
6:3, 7:65 |
8. | 2. November 2003 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 7:64 |
9. | 4. Januar 2004 | Neukaledonien![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
3:6, 6:4, 6:4 |
10. | 21. März 2004 | Mexiko![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Argentinien![]() Niederlande ![]() |
6:4, 2:6, 6:3 |
11. | 12. September 2004 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Schweden![]() |
Schweden![]() Japan ![]() |
7:5, 7:60 |
12. | 26. September 2004 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:5, 7:5 |
13. | 6. August 2005 | Kanada![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:66, 1:6, 6:3 |
14. | 6. November 2005 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Thailand![]() Thailand ![]() |
7:5, 6:3 |
15. | 19. November 2005 | Frankreich![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 5:7, 6:0 |
16. | 4. Dezember 2005 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Deutschland ![]() |
6:0, 2:3 disq. |
17. | 5. August 2007 | Kanada![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:1, 6:2 |
18. | 13. September 2008 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:64, 6:3 |
19. | 2. November 2008 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Schweden![]() Niederlandische Antillen ![]() |
6:2, 2:6, [10:6] |
20. | 1. Mai 2011 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. April 2003 | Marokko![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
3:6, 5:7 |
2. | 2. Oktober 2005 | Vietnam![]() |
Hartplatz | Schweden![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
6:5, 4:6, 2:6 |
3. | 28. September 2008 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
5:7, 4:6 |
4. | 14. Februar 2009 | Sudafrika![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Belgien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:65, 2:6, [12:14] |
5. | 29. März 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Israel![]() Belarus ![]() |
7:64, 2:6, [7:10] |
6. | 10. Mai 2009 | Deutschland![]() |
Sand | Australien![]() |
Tschechien![]() Tschechien ![]() |
4:6, 4:6 |
7. | 26. Juli 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Lettland![]() Russland ![]() |
4:6, 6:3, [9:11] |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fisher, Ashley |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 25. September 1975 |
GEBURTSORT | New South Wales, Australien |