sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Astrid Kumbernuss (* 5. Februar 1970 in Grevesmühlen) ist eine ehemalige deutsche Kugelstoßerin. Sie ist Olympiasiegerin 1996 und wurde dreimal Weltmeisterin.

Astrid Kumbernuss
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 5. Februar 1970
Geburtsort Grevesmühlen
Größe 186 cm
Gewicht 90 kg
Karriere
Disziplin Kugelstoßen
Bestleistung 21,22 m
Verein SC Neubrandenburg
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 3 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 1 × 0 ×
Hallenweltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Halleneuropameisterschaften 2 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Gold Atlanta 1996 20,56 m
Bronze Sydney 2000 19,62 m
 Weltmeisterschaften
Gold Göteborg 1995 21,22 m
Gold Athen 1997 20,71 m
Gold Sevilla 1999 19,85 m
 Europameisterschaften
Gold Split 1990 20,38 m
Silber Helsinki 1994 19,94 m
 Hallenweltmeisterschaften
Silber Paris 1997 19,92 m
Bronze Birmingham 2003 19,86 m
 Halleneuropameisterschaften
Gold Paris 1994 19,44 m
Gold Stockholm 1996 19,79 m
Bronze Gent 2000 19,12 m

Leben


Astrid Kumbernuss begann in Waren (Müritz) bei der damaligen BSG Lokomotive Waren/Rethwisch mit der Leichtathletik und wurde 1982 zum SC Neubrandenburg delegiert.[1] Zu Beginn ihrer Karriere war sie auch als Diskuswerferin aktiv, wo ihr größter Erfolg die Silbermedaille bei den Juniorenweltmeisterschaften 1988 war. Ihren ersten Weltmeistertitel im Kugelstoßen gewann Astrid Kumbernuss 1995 in Göteborg. Dabei lag sie 1,18 Meter vor der Zweitplatzierten Huang Zhihong. Das ist der größte Vorsprung, der je bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften erreicht wurde. Ihren größten sportlichen Erfolg feierte sie mit dem Sieg bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. In den Jahren 1995 und 1996 schien Astrid Kumbernuss unschlagbar, sie gewann 51 Wettkämpfe in Folge. Bei den Olympischen Spielen 2000 gewann sie die Bronzemedaille. Weitere Goldmedaillen gewann sie bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen und 1999 in Sevilla. 1997 wurde sie zur deutschen Sportlerin des Jahres und – als bisher einzige deutsche Leichtathletin (Stand 2019) – zu Europas Leichtathletin des Jahres[2] gewählt. Am 3. September 2005 erklärte sie den Rücktritt vom Leistungssport. Sie startete für den SC Neubrandenburg.

Astrid Kumbernuss hatte bei einer Größe von 1,86 m ein Wettkampfgewicht von 90 kg. 1998 wurde sie Mutter eines Sohnes und wohnt in Neustrelitz. Seit ihrem Karriereende 2005 ist die gelernte Einzelhandelskauffrau für die Barmer GEK tätig.


Weitere Erfolge im Kugelstoßen



Literatur





Einzelnachweise


  1. https://www.esv-waren.de/vereinsorganisation.html
  2. Christian Fuchs: Jessica Ennis ist Europas Athletin des Jahres, www.leichtathletik.de 4. Oktober 2012
Personendaten
NAME Kumbernuss, Astrid
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kugelstoßerin und Olympiasiegerin
GEBURTSDATUM 5. Februar 1970
GEBURTSORT Grevesmühlen

На других языках


- [de] Astrid Kumbernuss

[en] Astrid Kumbernuss

Astrid Kumbernuss (German pronunciation: [ˈas.tʁɪt ˈkʊmbɐˌnʊs] (listen); born 5 February 1970 in Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern) is a former German female shot putter and discus thrower.

[fr] Astrid Kumbernuss

Astrid Kumbernuss, née le 5 février 1970 à Grevesmühlen (Mecklembourg-Poméranie-Occidentale), est une athlète allemande, lanceuse du poids et du disque. Elle connut ses meilleurs résultats avec le lancer du poids.

[it] Astrid Kumbernuss

Astrid Kumbernuss (Grevesmühlen, 5 febbraio 1970) è un'ex pesista e discobola tedesca, vincitrice di un titolo olimpico ad Atlanta 1996, tre titoli mondiali (1995, 1997, 1999), un titolo europeo (1990) e due titoli europei indoor (1994, 1996).

[ru] Кумбернусс, Астрид

Астрид Кумбернусс (англ. Astrid Kumbernuss, род. 5 февраля 1970 года, Гревесмюлен, Мекленбург — Передняя Померания, Германия) — бывшая немецкая толкательница ядра, олимпийская чемпионка 1996 года[1][2], трёхкратная чемпионка мира (1995, 1997, 1999), чемпионка Европы 1990 года, двукратная чемпионка Европы в помещении (1994, 1996).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии