Baden Cooke (* 12. Oktober 1978 in Benalla, Australien) ist ein ehemaliger australischer Straßenradrennfahrer.
Cooke begann mit 11 Jahren mit dem Radsport. Er gewann bereits 1996 den australischen Titel im Punktefahren der U19, nachdem er im Vorjahr australischer Vize-Meister der U17 auf der Straße geworden war. In dieser Zeit noch gleichermaßen auf Straße und Bahn orientiert, nahm er für sein Land am Bahn-Weltcup 1997 teil.
Nach seinem Übertritt ins Profilager zählten Etappensiege bei der Tour de l’Avenir (2) und der australischen Herald Sun Tour (5), deren Gesamtwertung er 2002 gewann, zu seinen ersten Erfolgen. Auch bei der in Europa bekannteren australischen Etappenfahrt Tour Down Under konnte er drei Etappen gewinnen, hinzukommen Etappensiege bei der Tour de Suisse, Midi Libre (je 1) und der Mittelmeer-Rundfahrt (3).
Baden Cookes größte Erfolge waren sein Etappensieg bei der Tour de France und der Gewinn des Grünen Trikots, das er sich durch einen zweiten Platz bei der Schlussetappe in Paris sicherte – beides im Jahr 2003.
In den Folgejahren konnte er an diese Erfolge nicht anknüpfen. Bei der Tour de France 2004 schaffte er es in der Punktewertung nicht einmal unter die ersten zehn, 2005 wurde er weit abgeschlagen Neunter. Cooke verließ Ende 2006 das Radsportteam FDJEUX.com und wechselte zu Unibet.com.
Im November 2013 verkündete Baden Cooke seinen Rücktritt vom aktiven Radrennsport.[1]
Grand Tour | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | DNF | – | – | – | – | DNF | – | – | – |
![]() | 127 | 140 | 139 | 142 | – | – | DNF | – | – | – | 117 | – |
![]() | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | DNF |
1953: Fritz Schär | 1954: Ferdy Kübler | 1955, 1956: Stan Ockers | 1957: Jean Forestier | 1958: Jean Graczyk | 1959, 1961: André Darrigade | 1960: Jean Graczyk | 1962: Rudi Altig | 1963: Rik Van Looy | 1964, 1965, 1967: Jan Janssen | 1966: Willy Planckaert | 1968: Franco Bitossi | 1969, 1971, 1972: Eddy Merckx | 1970: Walter Godefroot | 1973: Herman Van Springel | 1974: Patrick Sercu | 1975: Rik Van Linden | 1976, 1978, 1981: Freddy Maertens | 1977: Jacques Esclassan | 1979: Bernard Hinault | 1980: Rudy Pevenage | 1982, 1983m 1985: Sean Kelly | 1984: Frank Hoste | 1986: Eric Vanderaerden | 1987: Jean-Paul van Poppel | 1988: Eddy Planckaert | 1989: Sean Kelly | 1990: Olaf Ludwig | 1991, 1993, 1994: Dschamolidin Abduschaparow | 1992, 1995: Laurent Jalabert | 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001: Erik Zabel | 2002, 2004, 2006: Robbie McEwen | 2003: Baden Cooke | 2005: Thor Hushovd | 2007: Tom Boonen | 2008: Óscar Freire | 2009: Thor Hushovd | 2010: Alessandro Petacchi | 2011, 2021: Mark Cavendish | 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2018, 2019: Peter Sagan | 2017: Michael Matthews | 2020: Sam Bennett | 2022: Wout van Aert
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cooke, Baden |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Straßenradrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1978 |
GEBURTSORT | Benalla, Australien |