sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wout van Aert (* 15. September 1994 in Herentals) ist ein belgischer Radrennfahrer, der Cyclocross- und Straßenrennen bestreitet.

Wout van Aert
Wout van Aert (2022)
Zur Person
UCI-Id 10007585986
Geburtsdatum 15. September 1994 (28 Jahre)
Geburtsort Herentals
Nation Belgien Belgien
Disziplin Cyclocross, Straße
Fahrertyp Allrounder
Körpergröße 1,90 m
Renngewicht 78 kg
Zum Team
Aktuelles Team Jumbo-Visma
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2013–02/2014
03/2014–2016
2017–2018
2019–
Telenet-Fidea
Vastgoedservice / Crelan
Vérandas Willems-Crelan
Jumbo-Visma
Wichtigste Erfolge

Straße

Olympische Spiele 2021 – Straßenrennen
Punktewertung Tour de France 2022
neun Etappen Tour de France 2019–2022
Mailand–Sanremo 2020
Strade Bianche 2020
Gent–Wevelgem 2021
Amstel Gold Race 2021
Omloop Het Nieuwsblad 2022
Bretagne Classic Ouest-France 2022

Cyclocross

Cross-Weltmeister 2016, 2017, 2018
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2022

Werdegang


Wout van Aert wurde in Belgien als Sohn niederländischer Eltern geboren. Sein Name enthält deshalb, anders als in Belgien üblich, wie in den Niederlanden ein kleingeschriebenes „van“ anstelle eines großgeschriebenen „Van“.[1]

Van Aert gewann 2012 die Silbermedaille in der Juniorenklasse bei den Weltmeisterschaften im Cyclocross und belegte ein Jahr später Platz drei in der Klasse U23. Im Jahr 2014 wurde er in dieser Klasse Welt- und Europameister. Im selben Jahr siegte er auch beim Duinencross Koksijde, womit er sein erstes Weltcup-Rennen in der Eliteklasse für sich entschied.

Im Jahr 2016 wurde er Eliteweltmeister im Cyclocross im belgischen Zolder vor dem Niederländer Lars van der Haar und seinem Landsmann Kevin Pauwels. Diesen Erfolg wiederholte er in den Jahren 2017 und 2018.

In der Straßensaison 2018 konzentrierte sich van Aert auf die klassischen Eintagesrennen.[2] Bei den Strade Bianche wurde er Dritter, bei Gent–Wevelgem Zehnter und bei der Flandern-Rundfahrt Neunter. Sein Debüt bei Paris–Roubaix, das er als 13. beendete, wurde vom Tod seines Teamkollegen Michael Goolaerts überschattet.[3]

Nachdem seine Straßenmannschaft Vérandas Willems-Crelan zur Saison 2019 mit dem Team Roompot-Nederlandse Loterij fusioniert hatte, verließ er diese trotz laufenden Vertrages, was ihm durch die Union Cycliste Internationale freigestellt wurde. Zwischen den Beteiligten blieb diese Frage vor einem belgischen Gericht Gegenstand eines Rechtsstreits,[4] bei dem Teammanager Nick Nuyens vor einem Arbeitsgericht in Mechelen Schadensersatz in Höhe von 1.150.000 Euro einklagte. Die Klage wurde November 2019 abgewiesen.[5]

Van Aert schloss sich 2019 dem UCI WorldTeam Jumbo-Visma an.[6] In seiner ersten Saison für Jumbo-Visma belegte er bei den Klassikern Mailand–San Remo den sechsten, der Flandern-Rundfahrt den 14. und bei Paris–Roubaix den 22. Rang. Er gewann beim Critérium du Dauphiné ein Einzelzeitfahren sowie eine Massenstartetappe im Sprint und damit seine ersten Rennen der UCI WorldTour. Bei seinem Tour de France-Debüt wurde er Sprintsieger der 10. Etappe,[7] musste die Rundfahrt allerdings nach einem Sturz im Einzelzeitfahren der 13. Etappe aufgeben.[8]

Nach einer Attacke aus einer fünfköpfigen Spitzengruppe 13 Kilometer vor dem Ziel gewann van Aert 2020 das infolge der COVID-19-Pandemie in den Sommer verlegte WorldTour-Rennen Strade Bianche.[9] Eine Woche später gewann er mit der ebenfalls verlegten Austragung von Mailand–Sanremo erstmals eines der Monumente des Radsports im Zweiersprint vor Julian Alaphilippe.[10] Bei der Flandern-Rundfahrt 2020 wurde er von seinem Fluchtbegleiter Mathieu van der Poel im Zweiersprint geschlagen.[11]

In der anschließenden Crosssaison 2020/21 gewann Van Aert den Gesamtweltcup[12] und die Silbermedaille bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft.

van Aert beim Koppenbergcross 2015
van Aert beim Koppenbergcross 2015

In der Straßensaison 2021 gewann van Aert die WorldTour-Rennen Gent–Wevelgem und Amstel Gold Race. Bei der Tour de France 2021 gelangen ihm drei Etappensiege: Er gewann die bergige 11. Etappe als Solist, das zweite Zeitfahren der 20. Etappe und im Massensprint des Pelotons die Schlussetappe. Nur wenige Tage nach dem Ende der Tour de France konnte van Aert auch bei den Olympischen Sommerspielen 2020 überzeugen, als er im Straßenrennen die Silbermedaille gewann.

In die Straßenradsaison 2022 startete van Aert am Openingsweekend mit dem Sieg beim Omloop Het Nieuwsblad.[13] In der Folge gewann van Aert das Einzelzeitfahren von Paris-Nizza. Im Verlauf der Klassikersaison 2022 siegte er beim E3 Saxo Bank Classic und belegte die Plätze zwei und drei bei Paris-Roubaix und Liège-Bastogne-Liège. Beim Critérium du Dauphiné gewann er zwei Etappen und die Punktewertung. Er gewann während der Tour de France als Solist die 4. Etappe, im Sprint des Vorderfelds die 8. Etappe und das Einzelzeitfahren der 20. Etappe sowie erstmals die Punktewertung. Er trug vier Etappen das Gelbe Trikot des Gesamtführenden, war einer der wichtigsten Helfer des Gesamtsiegers Jonas Vingegaard[14] und wurde mit der Roten Rückennummer als kämpferischster Fahrer der Rundfahrt ausgezeichnet.


Erfolge


Straße

2016
  • Prolog Belgien-Rundfahrt
  • Schaal Sels
2017
  • Ronde van Limburg
  • Bruges Cycling Classic
  • Grand Prix Pino Cerami
2018
  • Gesamtwertung und eine Etappe Dänemark-Rundfahrt
  • Europameisterschaft – Straßenrennen
2019
  • zwei Etappen und Punktewertung Critérium du Dauphiné
  • Belgischer Meister – Einzelzeitfahren
  • eine Etappe und Mannschaftszeitfahren Tour de France
2020
  • Strade Bianche
  • Mailand–Sanremo
  • eine Etappe und Punktewertung Critérium du Dauphiné
  • Belgischer Meister – Einzelzeitfahren
  • zwei Etappen Tour de France
  • Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren
  • Weltmeisterschaft – Straßenrennen
2021
  • zwei Etappen und Punktewertung Tirreno–Adriatico
  • Gent–Wevelgem
  • Amstel Gold Race
  • Belgischer Meister – Straßenrennen
  • drei Etappen Tour de France
  • Olympische Sommerspiele – Straßenrennen
  • Gesamtwertung und vier Etappen Tour of Britain
  • Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren
2022
  • Omloop Het Nieuwsblad
  • eine Etappe und Punktewertung Paris–Nizza
  • E3 Saxo Bank Classic
  • zwei Etappen und Punktewertung Critérium du Dauphiné
  • drei Etappen, Punktewertung und Rote Rückennummer Tour de France
  • Bretagne Classic Ouest-France

Cyclocross

2011/12

  • Weltmeisterschaft (Junioren)

2012/13

  • Weltmeisterschaft (U23)

2013/14

  • Weltmeister (U23)

2014/15

  • Europameister (U23)
  • Zilvermeercross
  • Versluys Cyclocross Bredene
  • Kasteelcross Zonnebeke
  • Weltmeisterschaft
  • G.P. Stad Eeklo
  • Internationale Sluitingsprijs
  • Gesamtwertung bpost bank Trofee

2015/16

  • Soudal Classics – GP Neerpelt
  • Steenbergcross
  • Zilvermeercross
  • Belgischer Meister
  • Weltmeister
  • G.P. Stad Eeklo
  • Gesamtwertung bpost bank Trofee
  • Gesamtwertung Weltcup
  • Gesamtwertung Superprestige

2016/2017

  • Kermiscross
  • Belgischer Meister
  • Weltmeister
  • Gesamtwertung Weltcup'
  • Gesamtwertung bpost bank Trofee

2017/2018

  • Kermiscross
  • Belgischer Meister
  • Weltmeister

2018/2019

  • Kermiscross
  • Europameisterschaft
  • Cross in La Mézière
  • Weltmeisterschaft

2020/21

  • UCI Weltcup – Gesamtwertung
  • Zilvermeercross Mol
  • Belgischer Meister
  • Weltmeisterschaft

2021/22

  • Belgischer Meister
  • Ethias Cross, Essen

Wichtige Platzierungen (Straße)


van Aert im Grünen Trikot bei der Tour de France 2022
van Aert im Grünen Trikot bei der Tour de France 2022
Grand Tour20182019202020212022
 Giro d’ItaliaGiro
 Tour de FranceTourDNF201922
 Vuelta a EspañaVuelta
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Monument20182019202020212022
Mailand–Sanremo6138
Flandern-Rundfahrt91426
Paris–Roubaix132272
Lüttich–Bastogne–Lüttich3
Lombardei-Rundfahrt
Weltmeisterschaft20182019202020212022
StraßenrennenStraße2114
EinzelzeitfahrenEZF22
MannschaftszeitfahrenMZF

Ehrungen




Commons: Wout van Aert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jos van Nierop: Wout van Aert is een Nederlander. In: hetiskoers.nl. 13. Oktober 2017, abgerufen am 16. Januar 2021 (niederländisch).
  2. Van Aert will sich 2018 bei den großen Klassikern probieren. In: radsport-news.com. Abgerufen am 18. April 2018.
  3. Van Aert: Rennen stark, Ergebnis enttäuschend und beides ist egal. In: radsport-news.com. 17. April 2018, abgerufen am 18. April 2018.
  4. Nuyens: New Roompot-Charles team is 'different without Van Aert'. In: cyclingnews.com. 30. November 2018, abgerufen am 30. November 2018 (englisch).
  5. Van Aert muss keine Millionen-Entschädigung zahlen. In: radsport-news.com. 1. März 2019, abgerufen am 26. November 2019.
  6. Jumbo - Visma verpflichtet Van Aert vorzeitig zur Saison 2019. In: radsport-news.com. 18. Dezember 2018, abgerufen am 18. Dezember 2018.
  7. Van Aert: „Das geht über alles Bisherige hinaus“. In: radsport-news.com. 15. Juli 2019, abgerufen am 19. Juli 2019.
  8. Schlimmer Sturz im Tour-Zeitfahren: Van Aert im Krankenhaus. In: radsport-news.com. 19. Juli 2019, abgerufen am 19. Juli 2019.
  9. Van Aert stürmt durch Hitze und Staub zum Solosieg. In: radsport-news.com. 1. August 2020, abgerufen am 2. August 2020.
  10. Van Aert holt sich die Sommer-Primavera. In: radsport-news.com. 8. August 2020, abgerufen am 4. Oktober 2020.
  11. Eine Reifenstärke reicht van der Poel zum Ronde-Triumph. In: radsport-news.com. 24. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021.
  12. Van Aert holt sich mit Sieg in Overijse den Gesamt-Weltcup. In: radsport-news.com. 24. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021.
  13. Van Aert beim Omloop zu stark für alle seine Gegner. radsport-news.com, 26. Februar 2022, abgerufen am 26. Februar 2022.
  14. Alleskönner Van Aert imponiert auch in den Pyrenäen. In: radsport-news.com. 21. Juli 2022, abgerufen am 24. Juli 2022.
  15. Vor dem Tour-Sieg kommen für Van Aert viele andere Ziele. In: radsport-news.com. 12. November 2020, abgerufen am 14. November 2020.
Personendaten
NAME Aert, Wout van
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 15. September 1994
GEBURTSORT Herentals

На других языках


- [de] Wout van Aert

[en] Wout van Aert

Wout van Aert (born 15 September 1994) is a Belgian professional road and cyclo-cross racer who currently rides for UCI WorldTeam Team Jumbo–Visma.[6] He won the men's elite race at the UCI Cyclo-cross World Championships in 2016,[7] 2017 and 2018. He joined Team Jumbo–Visma[4] in March 2019, on a three-year deal[8] after terminating his contract with Vérandas Willems–Crelan in 2018.

[es] Wout van Aert

Wout van Aert (Herentals, Amberes, 15 de septiembre de 1994) es un ciclista belga que corre en el equipo Jumbo-Visma.

[fr] Wout van Aert

Wout van Aert (né le 15 septembre 1994 à Herentals) est un coureur cycliste belge, membre de l'équipe Jumbo-Visma depuis 2019.

[it] Wout Van Aert

Wout Van Aert (Herentals, 15 settembre 1994) è un ciclocrossista e ciclista su strada belga che corre per il team Jumbo-Visma, professionista dal 2016.

[ru] Ван Арт, Ваут

Ваут ван Арт (нидерл. Wout van Aert; род. 15 сентября 1994 (1994-09-15), Херенталс, Бельгия) — бельгийский профессиональный шоссейный велогонщик, выступающий за команду мирового тура «Jumbo-Visma»[1][2][3]. Серебряный призёр Олимпийских игр 2020 года в групповой гонке, призёр чемпионатов мира в групповой и индивидуальной гонках, трёхкратный чемпион мира (2016, 2017, 2018) по велокроссу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии